Tinas Mehrkornbrot
hält sich unheimlich lange - frisch und saftig!!!
hält sich unheimlich lange - frisch und saftig!!!
150 g | Körner, (6-Korn-Mischung) |
500 ml | Buttermilch |
1 ½ Würfel | Hefe |
1 EL | Rübenkraut |
300 g | Dinkelmehl (Vollkorn) |
300 g | Weizenmehl (Vollkorn) |
1 EL | Meersalz, grobes |
Haferflocken oder Dinkelflocken | |
Öl, neutrales (z.B. Sonnenblumenöl) zum Fetten der Brotbackform |
Kommentare
Halo, ich habe die 1,5 fache menge gebacken, in meiner großen Brotform. Ich habe die Körner nach dem einweichen nicht noch geköchelt, weil ich gerne noch auf Körner beiße. Ansonsten nach Rezept. Werde beim nächsten mal auch etwas weniger Salz nehmen. LG Hobbykochen
Hallo, Bin gerade auf dein Rezept gestoßen und würde es gerne mal ausprobieren. Da ich allerdings nicht so der Fan von Buttermilch bin, würde ich gerne wissen wollen ob man diese mit Wasser und Brotgewürz ersetzen kann und anstelle vom Rübenkraut, Fertigsauerteig nehmen kann? Hab da echt keine Ahnung 😅🙈🤷♀️ Freu mich jetzt schon auf die Antwort. Liebe Grüße
Hey, ich habe keine Brotbackform. Geht's auch wenn ich den Teig zu nem Leib forme und auf Backpapier backe, oder läuft der auseinander?
Hallöchen! Es wird auseinander laufen!!
Sehr gelungen 😀
Ich habs gebacken und es war wirklich sehr lecker und war auch lange frisch.Danke lg Sylvia
Hallo Sylvia! Schön, das es Euch geschmeckt hat. LG
Da mache ich mal den Anfang mit der Beurteilung: Tina, das Brot schmeckt super! Da ich ja nur ausnahmsweise eine edle Spenderin für dieses Brot hatte, werde ich es demnächst natürlich auch backen. Ein leckeres und gesundes Brot! Klasse! LG L.
Hallo lavande! DANKE für das Kompliment. Ja, die Arbeit lohnt sich wirklich!! LG
Kann das Brot auch im Römertopf Backen?Und statt Rübenkraut ,Honig nehmen?