Tinas Mehrkornbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

hält sich unheimlich lange - frisch und saftig!!!

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 06.05.2011



Zutaten

für
150 g Körner, (6-Korn-Mischung)
500 ml Buttermilch
1 ½ Würfel Hefe
1 EL Rübenkraut
300 g Dinkelmehl (Vollkorn)
300 g Weizenmehl (Vollkorn)
1 EL Meersalz, grobes
Haferflocken oder Dinkelflocken
Öl, neutrales (z.B. Sonnenblumenöl) zum Fetten der Brotbackform

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die 6-Korn-Mischung in reichlich Wasser über Nacht einweichen. Im Einweichwasser 30 Minuten köcheln, danach abkühlen. Die Buttermilch leicht erwärmen, dann die Hefe und Rübenkraut darin auflösen - 10 Minuten ruhen lassen. Danach mit dem Vollkornmehl und Salz gut durchkneten - 30 Minuten ruhen lassen.
Danach die abgetropften Körner unter den Teig kneten. Backofen auf Umluft 200 °C vorheizen. Die gefettete Brotbackform mit den Flocken ausstreuen. Den Teig einfüllen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Teigoberfläche mit Salzwasser bepinseln und 20 Minuten auf 200°C im Backofen und weitere 40 Minuten auf 175 °C weiter backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbykochen

Halo, ich habe die 1,5 fache menge gebacken, in meiner großen Brotform. Ich habe die Körner nach dem einweichen nicht noch geköchelt, weil ich gerne noch auf Körner beiße. Ansonsten nach Rezept. Werde beim nächsten mal auch etwas weniger Salz nehmen. LG Hobbykochen

26.09.2022 22:22
Antworten
bigbo

Hallo, Bin gerade auf dein Rezept gestoßen und würde es gerne mal ausprobieren. Da ich allerdings nicht so der Fan von Buttermilch bin, würde ich gerne wissen wollen ob man diese mit Wasser und Brotgewürz ersetzen kann und anstelle vom Rübenkraut, Fertigsauerteig nehmen kann? Hab da echt keine Ahnung 😅🙈🤷‍♀️ Freu mich jetzt schon auf die Antwort. Liebe Grüße

17.11.2020 09:11
Antworten
Schlickfitten

Hey, ich habe keine Brotbackform. Geht's auch wenn ich den Teig zu nem Leib forme und auf Backpapier backe, oder läuft der auseinander?

26.09.2019 08:49
Antworten
tina-71

Hallöchen! Es wird auseinander laufen!!

27.09.2019 16:16
Antworten
Knuddelbauzi

Sehr gelungen 😀

07.04.2017 18:09
Antworten
bollingen

Ich habs gebacken und es war wirklich sehr lecker und war auch lange frisch.Danke lg Sylvia

22.05.2011 22:22
Antworten
tina-71

Hallo Sylvia! Schön, das es Euch geschmeckt hat. LG

23.05.2011 20:24
Antworten
lavande

Da mache ich mal den Anfang mit der Beurteilung: Tina, das Brot schmeckt super! Da ich ja nur ausnahmsweise eine edle Spenderin für dieses Brot hatte, werde ich es demnächst natürlich auch backen. Ein leckeres und gesundes Brot! Klasse! LG L.

08.05.2011 12:47
Antworten
tina-71

Hallo lavande! DANKE für das Kompliment. Ja, die Arbeit lohnt sich wirklich!! LG

08.05.2011 16:21
Antworten
duismo

Kann das Brot auch im Römertopf Backen?Und statt Rübenkraut ,Honig nehmen?

27.09.2022 19:44
Antworten