Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz hinzufügen. Die Eier nach und nach mit dem Mehl verarbeiten. Milch oder Wasser (je nach Geschmack) langsam zufügen bis ein halbfester Teig entsteht. Salzwasser aufkochen lassen und mit einem Esslöffel, den man im heißes Wasser getaucht hat, Klöße vom Teig abstechen und ins Salzwasser geben. Aufgedeckt köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. Mit einem Schaumlöffel in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Zum Servieren in eine Schüsselgeben und gebräunte Butter oder ausgelassene Speckwürfel darüber geben.
Hallo....
Hab heut die "Mehlspozen" gemacht. Aber sie wurden leider etwas fest.... Hab fast n halben Liter Wasser dazu, so daß n zäher Teig entstand.... Waren etwa 10 - 15 min im Topf.... Wo lag mein Fehler?
Ich hab die von der Konsistenz her ähnlich von Semmelklößen in Erinnerung....
Danke schon mal für die Antwort....
Halb und Halb geht auch. Ich finde mit etwas Sprudel werden sie fluffiger.
Ich habe sie aber auch schon nur mit Quark anstatt Milch und Sprudel gemacht, schmeckt auch lecker
Endlich..........
ich küsse dir vor Dankbarkeit die ungewaschenen Füße *gg*
Wie oft habe ich Mama oder Oma nach den "Knuudeln" gefragt,
aber immer nur so vage Antworten bekommen:
Mehl und Sprudelwasser, das siehst du dann schon wieviel... :(((
Das koche ich morgen!!! Mit ausgelassener Butter und gebräunten
Semmelbröseln, dazu Apfelmus.............
dafür könnte ich für sterben. Von wegen "Arme Leute" essen
lg curiosia
Hallo,
Meine Mutter hat immer noch etwas Quark/Topfen/weisser Käse dazugetan, damit die "Kniddelen" etwas luftiger und weniger fest werden.
Dazu VIEL fetter Speck und Unmengen von Maggi !!!!!
Auch mein Mann und eine Tochter essen diese Knödel mit ganz viel Maggi, Igitt.
Was auch gut schmeckt, diese Mehlknödel (bei uns heißen sie Mehlknäppscher) in eine Auflauf geben, mit gewürfeltem Kochschinken und Zweibeln angebraten mit etwas Sahne darübergeben. Mit geriebenem Käse im Backofen 15 min übrbacken.
Lecker.
nicki45
Kommentare
Hallo.... Hab heut die "Mehlspozen" gemacht. Aber sie wurden leider etwas fest.... Hab fast n halben Liter Wasser dazu, so daß n zäher Teig entstand.... Waren etwa 10 - 15 min im Topf.... Wo lag mein Fehler? Ich hab die von der Konsistenz her ähnlich von Semmelklößen in Erinnerung.... Danke schon mal für die Antwort....
Sehr lecker. Meine Kinder waren begeistert. Habe Vollkornmehl benutzt. Mache ich auf jeden Fall wieder.
Lieblingsessen
Was ist besser Sprudel oder Milch. Könnte man es auch halb machen mit Milch und Sprudel?
Halb und Halb geht auch. Ich finde mit etwas Sprudel werden sie fluffiger. Ich habe sie aber auch schon nur mit Quark anstatt Milch und Sprudel gemacht, schmeckt auch lecker
Endlich.......... ich küsse dir vor Dankbarkeit die ungewaschenen Füße *gg* Wie oft habe ich Mama oder Oma nach den "Knuudeln" gefragt, aber immer nur so vage Antworten bekommen: Mehl und Sprudelwasser, das siehst du dann schon wieviel... :((( Das koche ich morgen!!! Mit ausgelassener Butter und gebräunten Semmelbröseln, dazu Apfelmus............. dafür könnte ich für sterben. Von wegen "Arme Leute" essen lg curiosia
Hallo, Meine Mutter hat immer noch etwas Quark/Topfen/weisser Käse dazugetan, damit die "Kniddelen" etwas luftiger und weniger fest werden. Dazu VIEL fetter Speck und Unmengen von Maggi !!!!!
Auch mein Mann und eine Tochter essen diese Knödel mit ganz viel Maggi, Igitt. Was auch gut schmeckt, diese Mehlknödel (bei uns heißen sie Mehlknäppscher) in eine Auflauf geben, mit gewürfeltem Kochschinken und Zweibeln angebraten mit etwas Sahne darübergeben. Mit geriebenem Käse im Backofen 15 min übrbacken. Lecker. nicki45
Hallo Ja meine Familie schüttet sich auch Maggi darüber. Manche machen sich aber auch eine Tomatensauce dazu LG Aci
Ja,kenn ich auch, Ich gebe noch Schnittlauch zum Mehl und würze noch mit Peffer und Maggi;lecker!