Zutaten
für1 | Entenbrust, ca.450 g schwer |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Die Entenbrust abspülen und trocknen, parieren und überstehende Fetthaut abschneiden. Mit einem sehr scharfen Messer (eine Rasierklinge oder ein Teppichmesser eignen sich am besten!) die Haut rautenförmig einschneiden, die Fleischseite dabei aber nicht verletzen, damit der Fleischsaft nicht auslaufen kann! Die Entenbrust Zimmertemperatur annehmen lassen, damit sich das Fleisch beim Braten nicht zusammenzieht.
Die Entenbrust ohne Fettzugabe in einer beschichteten Pfanne bei nicht zu hoher Hitze auf der Hautseite langsam so lange ausbraten, bis die Haut schön braun und etwa nur noch 3 oder 4 mm dünn ist. Dazu immer wieder das ausgetretene Fett abgießen. Die Brust auch auf die Seiten stellen, damit sich die Fleischfasern verschließen. Zum Schluss ganz kurz die Fleischseite anbraten.
Anschließend die Brust auf dem Backofenrost bei 130 °C Umluft ca. 20 Min. im Backofen zu Ende garen. Ein Kochlöffelstiel zwischen Ofentür und Ofen geklemmt, verhindert, dass zu viel Fleischsaft aus der Brust herausläuft. Eine Daumenprobe ist gegen Ende sehr hilfreich, um den richtigen Garpunkt zu ermitteln - das Fleisch muss noch etwas nachgeben. Den Ofen ausschalten und mit geschlossener Tür die Brust etwa 15 Min. ruhen lassen.
Zum Servieren das Fleisch in schräge Scheiben schneiden.
Dazu schmeckt ein warmes Linsengemüse und etwas Johannisbeergelee oder Rotweinsoße, Spätzle und Rosenkohl oder wie man es sonst mag.
Die Entenbrust ohne Fettzugabe in einer beschichteten Pfanne bei nicht zu hoher Hitze auf der Hautseite langsam so lange ausbraten, bis die Haut schön braun und etwa nur noch 3 oder 4 mm dünn ist. Dazu immer wieder das ausgetretene Fett abgießen. Die Brust auch auf die Seiten stellen, damit sich die Fleischfasern verschließen. Zum Schluss ganz kurz die Fleischseite anbraten.
Anschließend die Brust auf dem Backofenrost bei 130 °C Umluft ca. 20 Min. im Backofen zu Ende garen. Ein Kochlöffelstiel zwischen Ofentür und Ofen geklemmt, verhindert, dass zu viel Fleischsaft aus der Brust herausläuft. Eine Daumenprobe ist gegen Ende sehr hilfreich, um den richtigen Garpunkt zu ermitteln - das Fleisch muss noch etwas nachgeben. Den Ofen ausschalten und mit geschlossener Tür die Brust etwa 15 Min. ruhen lassen.
Zum Servieren das Fleisch in schräge Scheiben schneiden.
Dazu schmeckt ein warmes Linsengemüse und etwas Johannisbeergelee oder Rotweinsoße, Spätzle und Rosenkohl oder wie man es sonst mag.
Kommentare
Herrlich und genau auf den Punkt, das ganze auf Rucola mit Oliven, Mais und Feta. Dressing aus dem ausgetretenem Fett mit weisem Balsamico, Salz, Pfeffer und noch einer Spur Crema Aceto Balsamico. Ein Gedicht
Hab mich genau an die Angaben gehalten und die Entenbrust war klasse !!!
Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und das Ergebnis war perfekt. Von mir 5 Sterne. Danke für das Rezept.
Das perfekte Rezept! Gewürzt mit Salz, Pfeffer, Hähnchensalz und Gourmet Fleischgewürz. Innen saftig. Wirklich absolut Klasse!
Vielen Dank, wenn ich mich genau an deine Anleitung halte, wird die Entenbrust super.
Schön, dass du das auch so siehst, Neri! Danke für die Benachrichtigung. Wir mögen sie so auch so am liebsten. LG LuLi
Hallo, so mache ich meine Entenbrust auch. Allerdings lasse ich die Backofentür geschlossen, nehme aber dafür nur ca. 100 Grad. LG Neri
Alle früheren Versuche mit Entenbrust gelangen mir nicht. Diese ist die erste, die dem Ideal näher kam. Mir war sie zu kühl und die Kruste war wieder weich geworden im Rohr, also habe ich sie vor dem Servieren nochmals in die heiße Pfanne (wie anfangs beschrieben) gelegt. So richtig knusprig wurde sie aber nicht mehr. Der Trick mit dem Kochlöffel funktionierte: es trat so gut wie kein Saft aus. Danke für die Anleitung - ich werde sie sicherlich nochmals vversuchen! LG gerwil
Liebe Gerwil, ich stimme dir zu, die Haut war nach der Zeit im Ofen nicht mehr knusprig. Gute Idee mit dem nochmaligen kurzen Anbraten vor dem Servieren!
Tipp, damit die Haut knusprig bleibt: Nach dem Einritzen Salz auf die Fettschicht streuen und ein bisschen einmassieren.