Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Das Brot in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Schalotten in feine Würfel schneiden. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Butter in einem Topf zerlassen und dann die Schalotten darin glasig dünsten. Milch zugeben mit Salz Pfeffer und Muskat würzen. Die heiße Milch auf das Weißbrot gießen und locker mischen, dann Petersilie, verquirlte Eier und Brösel dazugeben. Die Masse mit einem Küchentuch bedecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Knödelmasse auf einem feuchten Küchentuch zu einer langen Rolle. (oder 2 kleineren, je nach Topfgröße) formen und fest einrollen. Die Enden mit Küchengarn fest zusammenbinden, die Rolle(n) in siedendem Salzwasser 30 Minuten ziehen lassen. Vorsicht das Tuch wird durch die Petersilie gelb-grün gefärbt, also nicht das Lieblingstuch verwenden.
Nach dem Garen kurz ruhen lassen und dann wenn möglich mit einem dünnen Zwirn in Scheiben scheiden. (Habe es das erste Mal mit einem scharfen schmalen Messer gemacht, ging auch.)
Ich mache aus der Masse meistens 2 Rollen à ca. 20 cm, der Durchmesser ist dann ca. 6-7 cm. So bekomme ich 12-14 Scheiben mit einer Dicke von ca.3 cm. Bei uns reicht es immer für vier Personen, sie machen unheimlich satt, sind aber auch keine extrem Vielesser, deshalb sage ich mal 3-4 Personen.
Hatte sie zu Putenschenkel, Entenbrust, Rehrücken und ähnlichem gemacht.
Kommentare
Ich habe vor kurzem dieses Rezept entdeckt. Seitdem gibt's nun öfter diese Knödel. Sehr einfach in der Zubereitung und extrem lecker. 5 *****
Warum bin ich den die Erste. Das Rezept ist sehr, sehr lecker. Eine wunderbare Beilage zu den herzhaften Herbst-Winter-Gerichten. vielen Dank Akelei80