Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Trockenhefe vermischen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer 40 cm langen Rolle formen und in je ein 19 cm, (Körper) 10 cm, (Korb) 6 cm, (Kopf) 3 cm (Haxerl) und 2 cm (Ärmchen) breites Stück schneiden.(Für den Hasenkörper)
Von dem 19 cm Stück ein etwa walnussgroßes Stück beiseite legen. Restliches Teigstück zu einem 25 cm langen Hasenkörper rollen, auf das Backblech legen und etwas flach und rundlich drücken. Das kleine Teigstückchen zu einer Kugel rollen und als "Blume/Schwanz" an den Hasen drücken. (Siehe Bild)
Von dem 10 cm Stück 7 etwa haselnussgroße Stückchen nehmen. Den übrigen Teig zu einem spitzen Ei formen, flach drücken und an den Hasenkörper setzen. 6 Teigstückchen zu knapp ½ cm dünnen Strängen rollen, 1 Teigstück als "Riemen" auf den "Hasenkörper" legen, (siehe Bild) die übrigen 5 als Korbmuster auflegen und andrücken.
Das 6 cm Stück zu einem etwa 12 cm langen Ei formen und etwas flach drücken. Das spitze Ende mit einem Messer etwa bis zur Hälfte einschneiden und zu Ohren formen. Den Hasenkopf an den Körper setzen und die Rosine als Auge eindrücken. Ein Ohr nach Belieben einknicken.
Das 3 cm Stück zu einem etwa 10 cm langen Hasenbein rollen, etwas flach drücken und ansetzen.
Aus dem 2 cm Stück einen etwa 8 cm langen Arm rollen, etwas flach drücken und auf den Körper legen.
Eigelb mit Milch verschlagen und den Hasen damit bestreichen.
Diesen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 15 Minuten ruhen lassen, dann auf der mittleren Einschubleiste in den Backofen schieben. Bei ca. 170° (vorgeheizt) etwa 30 Minuten backen.
Hallo Nora,
ja das mit dem Ofen ist immer so eine Sache, seit ich einen nagelneuen Backofen habe stelle ich die Temperatur meist direkt 10-20°c niedriger ein weil er echt Power hat und mir am Anfang doch einiges ziemlich dunkel geraten ist als ich ihn neu hatte.
Mein Sohn liebt deinen Hefeteig, ich "musste" ihn heute schon wieder machen. Hab aber Hefezöpfe daraus geformt.
Hallo Nora,
für Ostern hab ich auch deine Häschen ausprobiert. Einfach zu machen und die Häschen schauen auch toll aus.
Die Milch hab ich durch Kokosmilch ersetzt. Ergibt einen ganz feinen Geschmack.
Danke fürs Rezept und die schöne Anleitung.
LG Kaya
Hallo Kaya!
Das freut mich aber.
Wenn man es liest, hört es sich schlimmer an, als es wirklich ist.
Außerdem macht das "Basteln" auch viel Spaß dabei, oder? ;-)
Schönes Fest!
LG. Nora
Hallo,
ich bin zur Zeit am Testen für Ostern und habe dein Rezept ausprobiert. Die Häschen sind sehr lecker und der Teig lässt sich auch prima verarbeiten.
Mir hatt die Form so gut gefallen und meine haben auch sehr nett ausgesehen.
Ein sehr schönes Rezept, Foto ist unterwegs.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Kommentare
Leider sind meine Hasen total trocken und hart geworden. woran kann das liegen?
Ist der Teig vor dem Backen genügend aufgegangen? Er muss sein Volumen mindestens verdoppeln.
Wie viele Häschen kann man in etwa aus der angebenen Menge Teig formen? Möchte das gerne in der Kita mit meinen Kiddies machen... 😉
Feine Osterhäschen, die einfach herzustellen sind! Prima Rezept. Juulee
Hallo Nora, ja das mit dem Ofen ist immer so eine Sache, seit ich einen nagelneuen Backofen habe stelle ich die Temperatur meist direkt 10-20°c niedriger ein weil er echt Power hat und mir am Anfang doch einiges ziemlich dunkel geraten ist als ich ihn neu hatte. Mein Sohn liebt deinen Hefeteig, ich "musste" ihn heute schon wieder machen. Hab aber Hefezöpfe daraus geformt.
Hallo Nora, für Ostern hab ich auch deine Häschen ausprobiert. Einfach zu machen und die Häschen schauen auch toll aus. Die Milch hab ich durch Kokosmilch ersetzt. Ergibt einen ganz feinen Geschmack. Danke fürs Rezept und die schöne Anleitung. LG Kaya
Hallo Kaya! Das freut mich aber. Wenn man es liest, hört es sich schlimmer an, als es wirklich ist. Außerdem macht das "Basteln" auch viel Spaß dabei, oder? ;-) Schönes Fest! LG. Nora
Hallo Nora, ja das Formen war absolut keine Hexerei. Und Spass macht solch eine "Arbeit" auch. Dir auch schöne Ostern. LG Kaya
Hallo, ich bin zur Zeit am Testen für Ostern und habe dein Rezept ausprobiert. Die Häschen sind sehr lecker und der Teig lässt sich auch prima verarbeiten. Mir hatt die Form so gut gefallen und meine haben auch sehr nett ausgesehen. Ein sehr schönes Rezept, Foto ist unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Und dazu Butter und Marmelade. Köstlich!!