Zarte Rumpsteaks aus dem Ofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

bei 90° gegart und dann in der Pfanne kross nachgebraten

Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 04.05.2011



Zutaten

für
4 Rumpsteak(s) von ca. 2,5 cm Dicke, insgesamt ca. 1 kg
4 TL Öl
4 TL Kräuter, getrocknete, gemischt, ca. ODER
8 TL Kräuter, ca., frische, fein gehackte
1 Knoblauchzehe(n)
1 Chilischote(n), in dünnen Ringen (ca. 12 - 16 Ringe)
2 EL Butter
1 EL Öl
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 12 Stunden 55 Minuten
Ich habe für meine Steaks ein Kilostück Roastbeef in 4 dicke Scheiben geschnitten.
Mariniert mit Olivenöl, mit dem die Knoblauchzehe, püriert, vermischt wurde (nicht zu viel, gerade mal, als würde man das Steak vorm "Sonnenbaden" großzügig einreiben), getrockneten oder frischen Kräutern (z.B. Rosmarin, Thymian, Salbei,) evtl. wenig Chilischote und frisch gemahlenem Pfeffer. Die Steaks bleiben 2-12 Stunden im Kühlschrank. Vor dem Braten sollten sie allerdings Zimmertemperatur annehmen dürfen. Also früh genug dran denken, sie aus der Kühlung zu nehmen. Ofen auf 90° vorheizen.

Die Menge der Kräuter und des Öls muss man nach Gefühl bestimmen, ich nehme jeweils ca. 1 TL getrocknete Kräuter pro Steak oder halt eine Mischung aus mehreren frischen Kräutern, da kann es ruhig etwas mehr sein. Was später zu viel erscheint, kann man leicht etwas "abkratzen" vor dem Braten.

Zum Braten nehme ich eine Eisenpfanne, in der ich nur Steaks brate. Sie ist gut eingebraten und muss nicht weiter eingeölt werden, das Marinieröl der Steaks reicht. Pfanne gut vorheizen (wenn man keine Eisenpfanne hat, kann man auch eine Grillpfanne nehmen). Steaks (jeweils 2 Stück), Fettstreifen eingeschnitten, in der Pfanne kurz anbraten. Sie sollten leicht bräunen, aber bei weitem nicht garen. Gewendet werden sie erst, wenn die Unterseite schön braun ist und nicht mehr klebt. Anbratzeit maximal 1 Minute pro Seite, auf Druckprobe sollte sich das Fleisch noch sehr nachgiebig anfühlen. Die ersten angebratenen Steaks kommen schon in den Ofen auf den Rost (mit untergeschobener Fettpfanne, ausgekleidet mit Alufolie, damit der Ofen sauber bleibt), während die zweite Portion anbrät.

Alle Steaks gemeinsam (egal ob 4 oder 12... Zeit und Temperatur bleiben gleich) garen bei 90° ca. 35 - 40 Minuten. Danach werden die Steaks noch ganz kurz in gut erhitzter Butter (ca. 2 EL) mit etwas Öl (ca. 1 EL) als Anbrennschutz mit Aromaten nach Wahl (also z.B. 1 Zweig Rosmarin, 2-3 Scheibchen Ingwer, Chili... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt) kross und braun gebraten. Das sollte nicht länger als 2 Min. dauern, wichtig ist eine hohe Hitze. Ergebnis ist ein Steak mit einer krossen, braunen Kruste, innen rosa und saftig mit einem leckeren Buttergeschmack. Salzen und pfeffern.

Als Beilage empfehlen sich Ofenkartoffeln oder auch ein Risotto.
Auf die gleiche Art und Weise kann man die Steaks auch aus Rinderfilet braten. Die Dicke der Stücke sollte dabei ähnlich sein, eher 3 cm als weniger.
Ich brate mein Fleisch bewusst nicht bei 80°, da ich die Fleischkonsistenz und die fehlende "Hitze" des fertigen Fleisches bei der Methode nicht sehr mag. Mit der etwas erhöhten Ofentemperatur und durch das Nachbraten erhält man ein gut durcherhitztes und krosses Fleisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

fiffi6670

Für mich das perfekte Steak und auch mein Mann war ganz begeistert (sonst sind meine Rumpsteaks eher zäh, trocken ..) Ich habe es genau nach der hervorragenden Beschreibung gemacht. Das Rezept ist jetzt in meinem Kochbuch !!!!! Das nächste Mal versuche ich mal die Abwandlung von Suesshuhni, das hört sich auch prima an. Vielen Dank, besonders für die tolle Beschreibung.äGrüsse Ursula

21.05.2022 22:17
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Ich hatte allerdings Kalbssteaks. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍡🥙🥩🎂🥖🍻🥕🥒🥂🦐🍭🍻🍋

27.09.2021 07:10
Antworten
srich234

Ober - und Unterhitze oder Umluft?

25.01.2021 22:24
Antworten
Chefkoch_Wanda

Hallo srich234 wenn nichts anderes dabeisteht - Ober/Unterhitze. Ausserdem trocknet Umluft das Gargut mehr aus - das will man ja in diesem Fall sicher nicht Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de

26.01.2021 07:19
Antworten
Bernd-d-R

Wir haben Rumpsteak genommen und bei der Zubereitung genau an das Rezept gehalten (Chilli und Ingwer haben wir weggelassen). Risotto kann ich mir als Beilage allerdings nur schwer vorstellen. Wir kommen zwar von der dänischen Grenze, doch zu diesem Essen passte ein Rucolasalat, Bratkartoffeln für meine Frau. Für mich passte ein schwäbischer Kartoffelsalat bestens dazu. 5 Sterne für dieses ausgezeichnete Rezept. Bernd

20.12.2020 13:00
Antworten
moxos

Habe jetzt schon einpaarmal Steaks auf diese Weise zubereitet und kann nur sagen: Sehr gutes Rezept, bei dem alle Angaben stimmen. Hält man sich an die Vorgaben, bekommt man die perfekten Steaks. Deshalb: ***** Ich wundere mich ein bißchen, daß die Resonanz hier so gering ist, denn Ofensteaks ala Koelkast werden besser als auf dem Grill mit Gußeisenrost (eigentlich schade, weil Grillen so viel Spaß macht;-) Nur noch kurz zum Schluß: man muß sich nicht extra eine Steak- oder Grillpfanne kaufen. Ich habe eine Edelstahlpfanne mit schwerem Boden in der ich alles Mögliche brate und schmore. Und eben auch Steaks, und sie werden klasse! LG moxos

26.11.2012 11:10
Antworten
Koelkast

Hallo moxos, vielen Dank für den tollen Kommentar...!!! Schön, dass dir mein Rezept geschmeckt hat...* froi* LG Koelkast

26.11.2012 12:31
Antworten
käferchen78

Hervorragendes Rezept!! Mir sind Steaks noch nie so gut gelungen...

13.01.2013 15:41
Antworten
Leeeckermäulchen

Hallo, gestern Abend habe ich meine Steaks nach deinem Rezept zubereitet... Aussen Kross Innen saftig/zart und Medium Also waren die Steaks für unseren Geschmack... *****Perfekt***** LG Marion

03.07.2011 09:34
Antworten
Koelkast

Das freut mich sehr, dass euch das Rezept und meine Zubereitungsweise gefallen haben...! Danke für die vielen Sterne....*froooooi* LG Koelkast

03.07.2011 09:38
Antworten