Satans chewy peanutbutter Cookies


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan und teuflisch gut!

Durchschnittliche Bewertung: 4.21
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 04.05.2011 651 kcal



Zutaten

für
70 g Margarine
70 g Zucker, braun
50 g Zucker, weiß
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Erdnussbutter, große EL
125 g Mehl (Vollkorn)
1 TL Backpulver
1 Msp. Salz
150 g Erdnüsse, gesalzen

Nährwerte pro Portion

kcal
651
Eiweiß
17,36 g
Fett
37,95 g
Kohlenhydr.
60,23 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mit dem Handrührgerät die Margarine, die Erdnussbutter und den Zucker cremig rühren. Dann das Mehl und das Backpulver dazu geben und fleißig rühren. Erdnüsse hacken und mit dazu geben.
Mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Portionen mit großem Abstand (wirklich großer Abstand, die laufen sehr auseiander!) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und etwas flach drücken.
Bei 180° etwa 10 Minuten backen. Bei Umluft eher bei 160° backen.

Eventuell vor dem Backen mit je einer Erdnuss oder gehackten Erdnüssen und Zucker verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wundertöpflein

Da ich keine Margarine mag, habe ich Butter genommen. Außerdem habe ich die Hälfte des Mehls durch Speisestärke ersetzt. Eine Hälfte des fertigen Teigs habe ich mit schwarzer Schokolade in Stückchen ergänzt. Beide Hälften habe ich zu Würsten in Folie gewickelt erstmal kalt gestellt. Dann konnte man sie gut schneiden. Sie sind dick geblieben und nicht auseinander gelaufen. Die nächsten habe ich platt gedrückt. Die zerbrechen aber dann schnell. Extrem bröselig, aber ultimativ lecker!

15.06.2021 10:12
Antworten
JasonDonovanBenvenuto

Mhm...lecker. Ich liebe die Kombination von Erdnüssen und Schokolade, darum habe ich noch Zartbittertropfen mit in den Teig gegeben. Mit 100 Gramm Margarine und sonst den Zutaten gemäß Rezept sind die Cookies bei mir super geworden. Ich habe den Teig zu Kugeln geformt und bei 160 Grad für 15 Minuten in den Backofen. Nach der Hälfte der Backzeit mit einem Pfannenwender etwas platt gedrückt. 1a* :)

14.12.2020 15:55
Antworten
Karpoffelrtuffer

Satan's cookies XD mega

16.11.2020 23:04
Antworten
sweetpie32

Der sind die kekse bei mir selbst nach einer halben Stunde nicht fest geworden.... Woran kann das liegen?

12.01.2020 14:26
Antworten
Gluteilaktfrei

Heute ist mir das Rezept am Besten gelungen. Habe 2 große (eher 3) EL Erdnussbutter crunchie genommen und dafür keine Erdnüsse. Habe das Mehl mit glutenfreien Universalmehl von Schär ersetzt. Hab aber nur 90% der angegeben Menge genommen. Die Kekse waren bei 180 Grad Umluft ca. 13 Minuten im Backofen. Und es ist perfekt geworden

05.10.2019 16:51
Antworten
buchstabensuppe86

Also, ich hab die Kekse eben gebacken, auch 30 Gramm mehr Fett dazu und dann noch etwa Agavendicksaft, weil der Teig noch etwas trocken war. Statt Erdnüssen hab ich jetzt Walnüsse und Cranberries dazu gegeben, wird bestimmt auch lecker. Mit den kleinen Änderungen funktioniert das ganze echt gut!

31.03.2013 22:02
Antworten
felja

Ich habe diese Kekse noch nicht gebacken, aber schon andere amerikanische Cookies. In den Rezepten war immer Frischkäse zu finden. Vermutlich werden die damit deutlich stärker "chewy"

24.11.2011 11:08
Antworten
Veggie89

Vielleicht wird der Teig flüssiger und nicht so bröslig, wenn man Öl anstelle von Margarine verwendet?

21.11.2011 17:11
Antworten
Terpsychore

Hallo, Das Ergebnis meines Testbackens: Der Teig war so trocken und bröselig, dass er kaum genug Bindung für das Formen eines Kekses hatte. Ich war sehr skeptisch und hab erstmal nur zwei Cookies geformt und gebacken. Sie brauchten etwas länger Backzeit als angegeben und das bei 175°C Umluft, ca. 12 min.. Die Cookies waren gar nicht aufgegangen, so wie im Rezept beschrieben und waren äußerst trocken, also nicht chewy, ABER! LEEEEECKER! Um sie besser formen zu können, und damit sie nicht mehr so trocken sind, habe ich dann noch ca. 30g Butter dem Teig hinzugefügt. Sie ließen sich nun gut formen, sahen auch besser aus, und schmeckten super. Aufgegangen sind auch diese kaum und chewy waren sie leider auch nicht, aber dennoch werde ich diese Cookies (mit 100g Fett, statt 70g) gerne wieder backen. herzlichst Terpsychore

01.10.2011 01:14
Antworten
TerrorWeib

Danke für deine Rückmeldung! Schade..Da muss irgendwas zwischen backen und Backrezept eintragen verloren gegangen sein. Aber dem wird auf den Grund gegangen! :)

13.10.2011 10:23
Antworten