Hefeschmelz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zum veganen Überbacken von Pizza, Aufläufen, Gratins,...

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (129 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 03.05.2011



Zutaten

für
150 ml Wasser
4 EL Hefeflocken (Edel-)
2 EL Margarine, vegan
3 TL Weizenmehl
1 TL Salz
1 TL, gestr. Senf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Margarine in einem kleinen Topf schmelzen, mit einem Schneebesen das Mehl einrühren. Wasser zugeben, Hefeflocken, Salz und Senf einrühren, unter Rühren aufkochen - schon fertig.

Mit diesem leckeren Schmelz kann man einfach alles überbacken: Pizza, Lasagne, Gratins, Gemüse, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bommeline1971

Zunächst einmal: Ich bin esse zwar auch Fleisch, aber zu einem großen Teil vegetarisch. Vegane Alternative nutze ich gern, um für uns zwei nicht immer gleich irgendeine Packung aufreißen zu müssen, z. B. Cashewsahne oder Leinsamenei. Deshalb fand ich diese Rezept aus wenigen lagerfähigen Zutaten sehr interessant und habe es erst einmal nur für mich ausprobiert -sehr risikofreudig auf einer Pizza nur mit Tomatensoße, Kirschtomaten und Zwiebeln. Und ich bin begeistert! Ich habe mich genau an das Rezept gehalten (nur weniger Salz) und für die runde Pizza die halbe Menge gemacht. Ich denke auch, dass die im Rezept angegebene Menge für eine große Auflaufform reichen sollte. Ich werde es demnächst auf einen Auflauf meinem Mann vorsetzen und bin ja mal gespannt ;-).

15.11.2023 20:37
Antworten
Mariluna

Habe den Hefeschmelz gestern gemacht, nicht allein nur mit Wasser, sondern mit mit 100 ml Wasser und 50 ml Sojasahne und habe für die gelbe Farbe noch eine Prise Kurkuma zugefügt. Und ich habe etwas weniger Senf genommen. Beim nächsten Mal würde ich einen Tick weniger Salz nehmen. Zum Schluss habe ich noch mit etwas zusätzlicher Sojasahne verfeinert. War perfekt zum Überbacken und heute zum Frühstück ( kalt) ein leckerer Brotaufstrich. Lieben Dank für das tolle Rezept. LG Mariluna

17.07.2023 17:13
Antworten
sarebare1080

Wir lieben den Hefeschmelz auf der Pizza. Hat bisher auch alle nicht veganen Familienmitglieder überzeugt

21.03.2023 16:01
Antworten
JuleBeispiel123

Pure Magie!!! Erst denkt man das klappt bestimmt nicht und rührt und rührt und dann hat man auf einmal diesen Schmelz. Ich halte mich genau an die Mengen Angaben, fülle Mehl und hefeflocken sowie das Wasser vorher schon jeweils in Tassen um dann beim Rühren keinen Stress zu haben. Klappt wunderbar. Vielen lieben Dank für dieses Rezept. Haben damit schon so viele Sachen überbacken. ❤️

06.10.2022 14:16
Antworten
KleineNici95

Coicoi - späte Antwort aber vielleicht hilft das nicht nur dir, sondern auch anderen: Für Käsesoßen braucht man lediglich die Trockenhefe, weil genau dieses Gewürz den käsigen Geschmack bringt. :) Viel Spaß beim Kochen! :)

24.04.2022 16:57
Antworten
Hz30

Echt super lecker und so einfach, danke!

26.01.2013 13:59
Antworten
Senor-S

Ich finde dieses Rezept zumindest als Brotaufstrich und feste Paste leckerer als den Hefeschmelz auf Platz 1 der Rezeptsuche.

21.02.2012 18:00
Antworten
Schokostreußel

könnte das ganze auch schmeken, wenn man statt dem senf ne andere soße reinmacht? ich bin gerade dabei die hefeschmelze zum überbacken von einem gemüseauflauf auszuprobieren=)

08.07.2011 12:43
Antworten
Fräuleinwunder

Curry dürfte auch klappen. :)

18.03.2014 20:51
Antworten
Zaidya

Glaub solang es dabei nur um die Farbe geht ist Kurkuma das Beste ^^

23.07.2020 14:41
Antworten