Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Gewürfelte Zwiebeln in der Butter glasig dünsten. Salzen, pfeffern, Hirse einrühren und diese kurz mit andünsten. Mit doppelt so viel Wasser (Volumenmenge) wie Hirse ablöschen. Aufkochen, stark salzen und mit 1 TL Paprikapulver und dem gepressten Knoblauch würzen. Bei geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme 15 min kochen und danach weitere 20 min ziehen lassen.
Anschließend den Bergkäse unterheben und Eier und Semmelbrösel dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken und Bällchen formen.
Diese Bällchen können wie Fleischfrikadellen innerhalb von 7-10 min in der Pfanne hellbraun gebraten werden. Vorsichtig und oft wenden.
Anzeige
Kommentare
Miss Lemon, Du hast Recht, obwohl es sich so unspektakulär liest, ist es doch eine sehr gute Anleitung für das Erlebnis-Abenteuer Hirsefrikadellen. Mein 3. Versuch und nun gelingt es. Mit getrockneter Tomate, ital. Kräuter und Fetawürfelchen werden die Hirsefrikas lecker mediterran. P. S. Mein erster Versuch misslang gänzlich, naja, es war auch ein anderes Rezept. 10 min. Hirse köcheln, 10 min. quellen lassen bei geschlossenem Deckel, würzen und dann Ausbraten. Lecker. 5 Sterne von mir!
Ja, ja, ja... ,,, nur noch ganz schnell an alle Allergiker: Wenn das Rezept nicht mit Bröseln sondern Kichererbsenmehl zubereitet wird, ist es komplett glutenfrei & wenn man auf Butter&Käse verzichtet auch lactosefrei! Im Bekanntenkreis reagieren in letzter Zeit immer mehr allergisch - da fiel mir das gerade noch ein... Jetzt aber husch... die Waldfee Bon appétit, Miss Lemon
Bonjour, bonjour... Hier ist ja gar nichts los!? Und das Account auch verwaist!? : ( Und dabei sind Hirsepuffer doch sooo lecker!! Werden auch schön knusprig, lassen sich bei Bedarf prima dünn ausbacken & in vegetarische Burger einarbeiten und, und, und... Da möchte ich hier mal in die Bresche springen: Zum ausquellen verwende ich immer eine leichte Brühe (vegetarisch oder Huhn ganz nach Vorliebe), und nur eine kleine Zwiebel, damit der leckere nussige Geschmack der Hirse nicht erschlagen wird. Auch verwende ich keine Semmelbrösel, sondern habe zu diesem Zweck immer Kichererbsenmehl für Falafel im Haus, das bindet prima! Die Puffer werden bei mir genau einmal gewendet, warum man das oft tun soll ist mir nicht ganz klar... ? Als geschmackliche Ergänzung dann halt das, was gerade da ist, oder wo einem der Appetit nach steht: Frühlingsfrisch, mediterran, arabisch, pikant, Champis, Zucchini, Nüsse, Feta, viel frische Kräuter, getrocknete Tomaten oder,oder... Diesmal gab's Radieschensprossen und Goldleinsamen - dazu geschwenkten Pfannenwirsing und Zitronenkartoffeln ( da gibt's viele Ideen in der Rezeptdatenbank). Lecker war's!! Photo folgt... Resumee: Unbedingt ausprobieren! Das Rezept hat Potential zum All Time Favourite! Ein einfaches Basisrezept ( hier leider so unspektakulär präsentiert), unendlich wandelbar & flott zubereitet - von mir 5***** Die Puffer lassen sich auch problemlos einfrieren, also ruhig gleich ein paar mehr machen - vielleicht mit auf die Arbeit oder sonstwohin nehmen... Ihr seht, ich bin kaum zu bremsen, aber jetzt ist wirklich Schluß! Wirklich! Ich geh' jetzt mal in die Küche... Also SchnuppTschüss & Bon appétit, Miss Lemon