Chapati - indisches Fladenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Variante mit Dinkelmehl

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (65 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 03.05.2011 749 kcal



Zutaten

für
100 g Dinkelmehl
100 g Weizenmehl
1 EL Olivenöl
½ TL, gestr. Salz
Wasser, lauwarm

Nährwerte pro Portion

kcal
749
Eiweiß
21,90 g
Fett
9,80 g
Kohlenhydr.
138,11 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Dinkelmehl mit Weizenmehl und Salz mischen. Dann das Olivenöl hinzugeben und unterrühren.

Anschließend etwas lauwarmes Wasser dazugeben und verkneten. Diesen Vorgang wiederholen bis der Teig gebunden aber nicht klebrig ist - je nach Mehlqualität schwankt die Wassermenge, aber man bekommt schnell ein Gefühl für die richtige Konsistenz.

Teig anschließend in etwa 8 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. Eine mittelgroße Bratpfanne vorheizen (ohne Öl!). Die Teigkugeln einzeln sehr dünn (etwa 2 mm) mit dem Nudelholz ausrollen. Fladen nacheinander in der heißen Pfanne ohne Öl auf höchster Stufe backen. Wenn im Teig Blasen entstehen, den Fladen wenden und auf der anderen Seite noch einmal kurz braten. In der Regel braucht man pro Fladen weniger als eine Minute.

Sehr gut zu Currys und scharfen Gerichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mausi-für-5

Mit Dinkelvollkornmehl und Weizenmehl 405 sehr lecker und ganz schnell gemacht. Dazu gab's Dal und Joghurt. Foto ist Unterwegs. Danke für das Rezept. LG mausi

02.10.2023 21:19
Antworten
therealcharliebronson

Hi, Tipp: In indischen Lãden bekommt Ihr das originale Weizenvollkornmehl für die Chappatis. Das nennt sich Atta und wird in verschiedenen Größen (i.d.R. zwischen 5kg und 10 kg Säcke) verkauft. Rezept ist super, LG

25.05.2023 20:01
Antworten
simon9402

Supereinfach und Superlecker 👍 Schmeckt sogar mit Nutella. Foto habe ich hochgeladen und 5 🌟🌟🌟🌟🌟 gebe ich dir. Liebe Grüße simon9402🙋

02.06.2022 23:00
Antworten
amilakamika

War super easy und hat auch gut geschmeckt! und nimmt das mit dem „In der Regel braucht man pro Fladen weniger als eine Minute.“ ernst, ansonsten ists verbrannt🤣 das habe ich beim ersten unterschätzt, die anderen 7 gingen wie am schnürchen!

21.04.2022 19:37
Antworten
Bongustona

Total lecker: schnell zu machen und gelingsicher. Hatte kein Brot im Haus und musste improvisieren...!

29.01.2022 19:59
Antworten
stephen64

kurz bevor ich sie in der pfanne gebe streue ich beidseitig ein wenig "kräuter der provence"und drücke ich sie fest und dann ab in die pfanne.

25.01.2012 13:13
Antworten
yellocat

Unkompliziert, schnell zu machen und sehr lecker - genau das, was ich gesucht hab. Könnte mir vorstellen, dass es auch gut schmeckt, dem Teig ein paar frische Kräuter zuzufügen. Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Da wir statt Reis oder Nudeln gern auch mal Fladenbrot oder Baguette als Beilage nehmen, wird es dieses Brot bei uns in Zukunft bestimmt noch öfter geben.

01.10.2011 14:48
Antworten
Graumeise

Wunderbares Rezept, es klappt ganz problenlos und schmeckt noch besser als bei meinem Lieblingsinder! Ich habe noch etwas Schwarzkümmel beim Ausrollen draufgetan, ganz wenig, nur 2-4 Krümelchen! Dazu gab es gedünstetes Gemüse und Joghurtdip. Toll! Mach ich ganz sicher jetzt ganz oft, dieses tolle Brot! LG Wera

20.07.2011 14:01
Antworten
ShinyColor

Mhhh lecker, habe sie heute zu meinem Chicken Dhansak Gericht gebacken. Einfach, schnell, keine Wartezeit und die Faustregel von LoisLane-Kent trifft fast perfekt zu! :) Vielen Dank für das einfache leckere Rezept. Werde es bald auch mal süß oder evtl. mit frischem Koriander und etwas Knoblauch versuchen. Liebe Grüße, ShinyColor

09.06.2011 15:26
Antworten
LoisLane-Kent

Ich habe die Chapati heute mal spontan zum Frühstück gemacht, wollte mal "was anderes". Dadurch, dass sie nur aus Wasser, Mehl, Salz und etwas Öl sind fallen Gehzeiten weg und man kann nahezu sofort loslegen. Der Teig ließ sich prima verarbeiten, als Faustregel kann man wohl sagen, halb soviel Wasser wie Mehl und dann gucken und evtl. etwas anpassen. Ich kann nur sagen, dass sie nicht nur zu Currys, sondern auch zu Quark mit Marmelade passen. Den Rest nehmen wir heute Abend mit zum grillen. Schön weich bleiben sie, wenn man sie noch warm übereinander stapelt und ein feuchtes Küchentuch drüber legt. Vielen Dank für das unkomplizierte Rezept, welches sicher noch oft zum Einsatz kommt! LG, Lois

04.06.2011 09:54
Antworten