Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Von den Möhren die Enden abschneiden, waschen, schrappen und würfeln. In der Gemüsebrühe weich kochen. Je nach Größe der Würfel zwischen 8 und 15 min.
Währenddessen den Rand der Vollkornsandwiches abschneiden. Die Scheiben mit einem Nudelholz flach rollen und Kreise ausstechen. (Wenn man keinen entsprechend großen runden Ausstecher hat, ich nutze dazu den Deckel eines Pulverkaffeeglases. Das passt perfekt)
Die Brotkreise dünn mit Butter bestreichen und mit einem Messer von der Mitte nach außen durchschneiden. An der Schnittkante das Brot übereinander legen und fest zusammendrücken, so dass ein Körbchen entsteht. Das sieht aus wie ein Schirmchen.
Mit der Spitze nach unten auf ein Ofenrost setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca 12 min toasten. Je nach gewünschtem Bräunegrad etwas länger oder kürzer.
Die weich gekochten Karottenwürfel vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab pürieren. Den Meerrettich und die Sahne dazugeben und gut durchmixen. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.
Die fertigen Croustados aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Forellenfilets vierteln.
Ein Stück Fisch in jeden Croustado geben, einen guten Teelöffel der Meerrettichcreme daraufgeben (mit einer Spritze sieht es noch schöner aus) und mit der gehackten Petersilie garnieren.
Schmeckt warm und kalt!
Anzeige
Kommentare
das ist ein schönes schnelles Häppchen. Und dazu noch sehr dekorativ. ich hatte 3 verschiedene Räucherfischarten. Heilbutt Makrele und Aal. njam njam.......... mit freundlichen Münsterländer Grüßen