Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Tage
Gesamtzeit ca. 12 Tage 5 Minuten
Aus den 1,5 - 2 Liter Wasser und dem Zucker, mit Hilfe des Schwarztee einen dünnen Schwarztee kochen (man kann auch 2 Teebeutel verwenden).
Nun das Ganze abkühlen lassen, Körpertemperatur reicht da völlig aus (lauwarm).
Nun den Kombuchapilz in den süßen Schwarzteesud, mit der glatten Seite nach oben, legen.
Falls man alte Kombuchaflüssigkeit hat, diese dazu geben. (Der Reifungsprozess wird damit beschleunigt, ist aber KEIN nötiges Muss)
Der Kombuchapilz schwimmt meist oben und benötigt Platz, also sollte das Gefäß bzw. das Glas nicht bis obenhin voll sein.
Nun das Glas bzw. das Gefäß mit einem sauberen Tuch abdecken und gut befestige (gut geht das mit einem Gummiband oder einen normalen Zwirn/Faden).
Der Kombuchapilz muss atmen können, daher bitte nie Luftdicht verschließen.
Das Ganze nun an einen dunklen, aber warmen Ort stellen, wenn möglich bitte auch ein ruhiges Plätzchen. Am besten sind 25°C geeignet, aber Schwankungen von um die 5% steckt der Kombuchapilz problemlos weg.
Das Ganze muss nun mind. 8 - 12 Tage reifen.
Wenn es kälter ist als der Kombuchapilz benötigt, dauert die Reifung etwas länger, ist es hingegen sehr warm, ist das Getränk schneller fertig, ABER oft kann es kippen, besonders im Hochsommer und schmeckt dann merkwürdig und schleimig.
Der Kombucha sollte daher im Hochsommer an einem kühlen Platz gelagert werden und dort in Ruhe reifen.
Reif ist das Kombucha-Getränk, wenn es bei Bewegung des Glases keine Bläschen mehr aufsteigen. Der Geschmack ist dann ausgewogen genug, leicht süßlich-säuerlich und natürlich erfrischend.
Zu früh getrunken kann Kombucha noch Restalkohol enthalten, was aber manche besonders schätzen.
Man kann den Kombucha zwischendurch aber auch mit einem sauberen Esslöffel probieren und prüfen, ob dieser schon reif ist.
Nun das fertig gereifte Getränk durch ein großes Sieb oder sauberes Leinentuch filtern und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn es nicht genügend gekühlt wird, bilden sich schnell Schlieren, die den Genuss doch etwas einschränken, kann aber durch erneutes Filtern beseitigt werden.
Wasche den Kombuchapilz gut ab und entferne alle braunen Schlieren.
Am besten ist es, wenn man den Kombuchapilz in einem Marmeladenglas mit Getränk aufhebt, falls man diesen nicht gleich wieder für einen neuen Ansatz benutzt.
Kommentare
Hallo Ich habe mir einen Kombucha Pilz besorgt und das Getränk nach dieser Anleitung hergestellt. Prima erklärt 👍. Die Herstellung ist einfach, der Geschmack super erfrischend. Alle Sterne
Ich nehme 100 g Zucker auf 1 l Wasser und 2 El lösen schwarzen Tee. Mag ich total gerne und falls ich ihn mal vergesse und er zu sauer wird, verdünne ich ihn einfach gut mit Wasser und schon ist es wieder lecker 😋 LG Kathi
Ich habe meinen Kombuchapilz auf zwei Gefässe aufgeteilt, insgesamt 2L. Ich benutze roten Früchtetee und braunen Zucker, im Winter ist meine Speisekammer ziemlich kalt und im Sommer sehr heiss aber das Getränk schmeckt immer köstlich. Wir trinken ihn jeden morgen und wenn die zwei Flaschen leer sind setze ich ihn neu an, normalerweise nach 6-8 Tagen. Wir trinken ihn weil er sehr lecker ist und weil ich ihn geschenkt bekommen habe. Er wächst und wächst und wächst. Waschen tu ich den Pilz selber nie. LG Bolito
Hallo, Kühlschrank ist ungeeignet. Besser bei Zimmertemperatur auufbewahren. Eine sehr empfehlenswerte Seite mit FAQ zu Kombucha ist hier: #URL von Admin entfernt#
Hi, ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, weiß aber nicht, wo ich die Kombuchapilze herbekomme. Könntet ihr mir helfen? Lg, Pinat
#URL zu ebay von Admin entfernt --> Suchbegriff: kombucha pilz#
Hallo! Ich habe gestern einen Kombucha-Pilz geschenkt bekommen. Leider habe ich noch kein passendes 2-L Gefäß. Muss ich den Kombucha-Pilz dann erst einmal in den Kühlschrank geben oder bei Raumtemperatur stehen lassen bis es losgeht? Schonmal vielen Dank für die Antwort! Liebe Grüße, gloryous
Am besten im Kühlschrank lagern :-)
Hallo Seelenschein! Danke für Deine schnelle Antwort! Jedoch habe ich nochmal meinen Küchenschrank durchgeschaut und einfach eine 2 L-Rührschüssel als provisorisches Zuhause für den Kombucha gewählt, sodass der Kombu nun schon in ca. 1,5 L süßen, schwarzen Tee schwimmt. Nun habe ich alles auf meinen Kleiderschrank im Schlafzimmer deponiert. Da ist die Temperatur schön konstant und er Kombu hat dort seine "Ruhe". Jetzt heißt es warten. Ich bin schon total gespannt, wie mein erster eigener Kombucha schmecken wird! Ich werde natürlich berichten! Lg, gloryous
Hallo! Mein erster Ansatz ist leider nicht geglückt. Aber ich habe gehört, dass der erstr Ansatz nach einem Ortswechsel sowieso nicht klappt. Der zweite Ansatz ist aber gut geworden. Jedoch war der Ansatz schon nach 6 Tagen fertig. Geschmacklich ist der Kombucha sehr lecker geworden. Kein Alkohol- oder Essig-Geschmack. Jedoch ist es etwas zu süß für mich, was aber reine Geschmackssache ist. Daher werde ich beim nächsten Ansatz die Zuckermenge etwas reduzieren. Lg, gloryous