Zutaten
für500 g | Spargel, grüner |
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen | |
1 Prise(n) | Zucker |
2 | Schalotte(n) |
3 EL | Butter |
300 g | Risottoreis |
100 ml | Weißwein, trockener oder Wasser |
800 ml | Kalbsfond, heißer |
3 Stiele | Petersilie, glatte |
75 g | Parmesan |
Zubereitung
Den Spargel abspülen und das untere Ende abbrechen. Die Spargelstangen am unteren Drittel schälen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Etwa einen halben Liter Salzwasser mit Zucker aufkochen lassen und die Spargelstücke darin acht bis zehn Minuten bei kleiner Hitze kochen. Auf einem Sieb abtropfen lassen.
Die Schalotten abziehen und würfeln. Die Hälfte der Butter erhitzen und die Schalotten bei mittlerer Hitze darin glasig dünsten. Den Reis dazugeben und ebenfalls unter Rühren glasig dünsten (nicht bräunen!). Den Wein dazugießen und so lange rühren, bis er verdampft ist. Einen guten Schuss heißen Kalbsfond zum Reis geben und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten im offenen Topf kochen lassen. Gelegentlich umrühren und immer wieder etwas Fond nachgießen, sodass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Zum Schluss sollte das Risotto eine cremige Konsistenz haben.
Spargelstücke, restliche Butter, 40 g geriebenen Parmesan und gehackte Petersilie vorsichtig unterrühren. Das Risotto mit Salz und Pfeffer würzen. Den restlichen geraspelten Parmesan darüber streuen und das Risotto sofort servieren.
(15 g Fett pro Portion)
Die Schalotten abziehen und würfeln. Die Hälfte der Butter erhitzen und die Schalotten bei mittlerer Hitze darin glasig dünsten. Den Reis dazugeben und ebenfalls unter Rühren glasig dünsten (nicht bräunen!). Den Wein dazugießen und so lange rühren, bis er verdampft ist. Einen guten Schuss heißen Kalbsfond zum Reis geben und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten im offenen Topf kochen lassen. Gelegentlich umrühren und immer wieder etwas Fond nachgießen, sodass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Zum Schluss sollte das Risotto eine cremige Konsistenz haben.
Spargelstücke, restliche Butter, 40 g geriebenen Parmesan und gehackte Petersilie vorsichtig unterrühren. Das Risotto mit Salz und Pfeffer würzen. Den restlichen geraspelten Parmesan darüber streuen und das Risotto sofort servieren.
(15 g Fett pro Portion)
Kommentare
Lecker, lecker, lecker!!!!! Danke für dieses tolle Rezept;)
Eins verstehe ich nicht: Auf den Fotos sehe ich langkörnigen Reis. Ist Risottoreis nicht immer rund?
Hallo chritu, nimm das, was in der Zutatenliste steht. Auf den ersten 7 Bildern erkenne ich eindeutig Risottoreis. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Vielen Dank für das tolle Rezept, wir sind restlos begeistert!!! Da ich leider keinen grünen Spargel bekommen konnte, habe auch ich weißen Spargel genommen und fürs Auge noch ein paar Erbsen. 5 Sterne von uns!!!
Ein tolles Rezept, vielen Dank. Ich habe auch den gekauften Kalbsfond mit Spargelfond der noch da war gemischt. Spargel hatte ich grün und weiß dünn in Scheiben geschnitten und angebraten anstatt gekocht. Petersilie durch Bärlauch ersetzt weil wir es zu Spargel lieben. Sonst genau nach Rezept. Das gibt es ab sofort auf jeden Fall jedes Jahr zur Spargelzeit und vielleicht im Herbst abgewandelt mit Pilzen. Uneingeschränkt empfehlenswert. Von mir alle Sterne die möglich sind 😋
Ein leckeres Rezept, mache ich auch mindestens einmal in der Spargelzeit. Anstatt der Petersilie nehme ich aber frische Brunnenkresse und außerdem füge ich den Risotto immer noch ein paar Erbsen hinzu.
Hallo Stiermädchen, ich musste gerade schmunzeln, als ich das mit den Erbsen gelesen habe , das mache ich nämlich auch so... ...und bin natürlich auch ein Stiermädchen 👍😊 liebe Grüße
Mehr als köstlich!! Habe das heute ausprobiert. Ebenfalls mit weißem Spargel. Ein superempfehlenswertes Rezept!! Vielen Dank dafür! :o)
Habs gestern ausprobiert und kann nur sagen: superlecker!!! Ich habe grünen und weißen Spargel genommen und hätte mich reinsetzen können, selbst meine Tochter, die eigentlich keinen Spargel ißt war total begeistert. Schöne Grüße funkelsteinchen
Ich habe zwar weißen Spargel dazu genommen, aber es war ein Gedicht. Es hat uns super gut geschmeckt. Danke für das Rezept.