Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Spargel abspülen und das untere Ende abbrechen. Die Spargelstangen am unteren Drittel schälen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Etwa einen halben Liter Salzwasser mit Zucker aufkochen lassen und die Spargelstücke darin acht bis zehn Minuten bei kleiner Hitze kochen. Auf einem Sieb abtropfen lassen.
Die Schalotten abziehen und würfeln. Die Hälfte der Butter erhitzen und die Schalotten bei mittlerer Hitze darin glasig dünsten. Den Reis dazugeben und ebenfalls unter Rühren glasig dünsten (nicht bräunen!). Den Wein dazugießen und so lange rühren, bis er verdampft ist. Einen guten Schuss heißen Kalbsfond zum Reis geben und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten im offenen Topf kochen lassen. Gelegentlich umrühren und immer wieder etwas Fond nachgießen, sodass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Zum Schluss sollte das Risotto eine cremige Konsistenz haben.
Spargelstücke, restliche Butter, 40 g geriebenen Parmesan und gehackte Petersilie vorsichtig unterrühren. Das Risotto mit Salz und Pfeffer würzen. Den restlichen geraspelten Parmesan darüber streuen und das Risotto sofort servieren.
Sehr schönes und stimmiges Rezept. In Ermangelung eines Kalbsfonds habe ich Gemüsebrühe genommen und noch geröstete Pinienkerne dazu, das ergab nochmal einen schönen Geschmack.
Ein supertolles und einfaches Rezept das auch bei mir als Risotto-Anfängerin direkt geklappt hat. Habe sehr positives Feedback bekommen (obwohl ich die Petersilie vergessen habe hehe) Sehr sehr lecker. Kam direkt in mein Kochbuch!
Das gab es heute bei uns.Es war sehr lecker,habe nur Rinderbrühe genommen.Den grünen Spargel kurz blanchiert und zum Schluss drunter gemischt.
5 Sterne
Delikates Rezept. Es hat allen geschmeckt und die Tatsache, dass nach mehr verlangt wurde spricht für sich. Ich habe das Rezept nur mit weißem Spargel gemacht. Mein Spargelhändler hätte mich hier in der Gegend (Nordbaden) schief angeschaut hätte ich nach grünem Spargel verlangt.
Noch ein kleiner Tip zum Kochen des Risottos: Mit der Kochdauer auch langsam die Hitze der Herdplatte reduzieren. Der Reis wird trotzdem weich und die Gefahr des Anhängens wird minimiert.
Cook on!
BUT
Ein leckeres Rezept, mache ich auch mindestens einmal in der Spargelzeit. Anstatt der Petersilie nehme ich aber frische Brunnenkresse und außerdem füge ich den Risotto immer noch ein paar Erbsen hinzu.
Habs gestern ausprobiert und kann nur sagen: superlecker!!! Ich habe grünen und weißen Spargel genommen und hätte mich reinsetzen können, selbst meine Tochter, die eigentlich keinen Spargel ißt war total begeistert.
Schöne Grüße
funkelsteinchen
Kommentare
Sehr schönes und stimmiges Rezept. In Ermangelung eines Kalbsfonds habe ich Gemüsebrühe genommen und noch geröstete Pinienkerne dazu, das ergab nochmal einen schönen Geschmack.
Sehr lecker, gesund und schnell zubereitet. Das wird es bei uns noch oft geben. Vielen Dank für das wunderbare Rezept
Ein supertolles und einfaches Rezept das auch bei mir als Risotto-Anfängerin direkt geklappt hat. Habe sehr positives Feedback bekommen (obwohl ich die Petersilie vergessen habe hehe) Sehr sehr lecker. Kam direkt in mein Kochbuch!
Sehr lecker 👍 Ich gebe noch etwas Salzzitrone dazu. Hat was.
Das gab es heute bei uns.Es war sehr lecker,habe nur Rinderbrühe genommen.Den grünen Spargel kurz blanchiert und zum Schluss drunter gemischt. 5 Sterne
Delikates Rezept. Es hat allen geschmeckt und die Tatsache, dass nach mehr verlangt wurde spricht für sich. Ich habe das Rezept nur mit weißem Spargel gemacht. Mein Spargelhändler hätte mich hier in der Gegend (Nordbaden) schief angeschaut hätte ich nach grünem Spargel verlangt. Noch ein kleiner Tip zum Kochen des Risottos: Mit der Kochdauer auch langsam die Hitze der Herdplatte reduzieren. Der Reis wird trotzdem weich und die Gefahr des Anhängens wird minimiert. Cook on! BUT
Ein leckeres Rezept, mache ich auch mindestens einmal in der Spargelzeit. Anstatt der Petersilie nehme ich aber frische Brunnenkresse und außerdem füge ich den Risotto immer noch ein paar Erbsen hinzu.
Mehr als köstlich!! Habe das heute ausprobiert. Ebenfalls mit weißem Spargel. Ein superempfehlenswertes Rezept!! Vielen Dank dafür! :o)
Habs gestern ausprobiert und kann nur sagen: superlecker!!! Ich habe grünen und weißen Spargel genommen und hätte mich reinsetzen können, selbst meine Tochter, die eigentlich keinen Spargel ißt war total begeistert. Schöne Grüße funkelsteinchen
Ich habe zwar weißen Spargel dazu genommen, aber es war ein Gedicht. Es hat uns super gut geschmeckt. Danke für das Rezept.