Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Yufka-Teigblätter kann man schon in der fertigen Dreick-Form im türkischen Supermarkt kaufen. Diese kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, aber noch in der Packung lassen, da sie sonst austrocknen.
Wir benutzen als Füllung eine Mischung aus Schafskäse und Dill; der Dill ist hierbei mehr optional, kann also durch andere Kräuter (z.B. Petersilie) ersetzt oder einfach komplett weggelassen werden.
Für die Füllung den Dill fein hacken und den Schafskäse in einer größeren Schüssel mit einer Gabel zerbröseln. Eier trennen, dabei das Eiweiß in einer kleinen Schüssel auffangen. Eigelb sowie klein gehackten Dill zum zerbröselten Schafskäse geben und gut durchmengen. Nun die Yufka-Teigblätter aus der Packung nehmen. Sie kleben meistens noch etwas aneinander, daher immer erst das zu befüllende Blatt vom Rest trennen.
Mit einem Teelöffel einen etwa walnussgroßen Haufen der Schafskäsemischung in die Mitte der kurzen Seite setzen, dabei etwas Platz nach hinten lassen. Einmal zur Spitze hin einschlagen, so dass die Füllung bedeckt ist, dann die langen Seiten zur Mitte hin einklappen und alles zur Spitze hin einrollen. Die Spitze der Rolle in das Eiweiß tunken und an der Rolle "festkleben".
Wenn die Böregi jetzt noch nicht verarbeitet werden, ist es ratsam, sie an einen kühlen Ort zu stellen und abzudecken, da sie sehr leicht austrocknen.
Für das Frittieren der "Zigarren" Öl in einem großen Topf oder der Fritteuse stark erhitzen. Je nach Größe des Topfes/ der Fritteuse Börek in das Öl geben und in wenigen Minuten goldbraun frittieren, dabei die Rollen mehrmals wenden.
Kommentare
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Es freut mich wirklich, dass es euch so gut geschmeckt hat! Liebe Grüße, Isabel
Hab vor diesem Rezept auch schon andere Rezepte für Yufka-Röllchen ausprobiert. Aber dieses Rezept is der absolute Hammer. Alle waren begeistert davon und wollten gar nicht mehr aufhören zu essen. Ich habe auf die Menge von 200 gr. Feta ein Eigelb genommen und noch ca. 100 gr. Sahne. Zusätzlich noch Knoblauch, Salz, Pfeffer und noch etwas frische Petersilie dazu. Das Eiweiß habe ich zum Bestreichen des Teiges beim Aufrollen verwendet.
Vielen Dank!! Deine Änderungen hören sich aber auch gut an! :) Liebe Grüße, Isabel
Sehr lecker! Ich habe noch 1 fein geschnittene Knoblauchzehe, 1 klein gewürfelte Zwiebel, etwas gehackte Petersilie in die Schafskäsefüllung gegeben. Das Eiklar kann man auch durch Wasser ersetzen, muß man aber nicht denn Dein Rezept ist so wie es ist SUPER! Mmmmhhhhh :-))
Vielen Dank für den lieben Kommentar! Freut mich total, dass es euch geschmeckt hat! Liebe Grüße, Isabel
Hallo ! Das Gericht ist einfach köstlich. Wir hatten dazu Joghurt-Knoblauch Dip und gemischten Salat...hhmmm.. Lieben Dank für dieses tolle Rezept ! Sehr zu empfehlen! LG LiliVanilli