Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Tomaten gründlich waschen, halbieren und von den Kernen befreien. Kleinschneiden und in einem Topf unter gelegentlichem Umrühren 10-15 Minuten einkochen lassen. In einem zweiten, größerem Topf die Brühe zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Brotscheiben rösten. Sobald die Brühe kocht, die Brotscheiben hineingeben und einige Minuten aufweichen lassen. Die Tomaten durch ein Sieb streichen und ebenfalls zu der Brühe geben. Die sehr feingehackten Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer, die ganzen Basilikumstängel und die Hälfte des Olivenöls hinzufügen. Alles vorsichtig miteinander vermischen und etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen, bis die Suppe dicklich wird. Die Basilikumstängel herausnehmen und die Suppe in eine Servierschüssel oder in einzelne vorgewärmte Suppentassen umfüllen. An jede Portion nochmals etwas frisch gemahlenen Pfeffer und ein wenig Olivenöl geben und die Tomatensuppe heiß servieren
Anzeige
Kommentare
Hallo, habs mir etwas einfacher gemacht. Hatte noch eine halbe Flasche selbstgemachten Tomatensugo, der verwertet werden wollte. Zusätzlich habe ich ein wenig Pecorino unter die Suppe gegeben. War sehr lecker. Ciao Fiammi
Hallo, möchte das Rezept sehr gerne ausprobieren, - wieviel ml sind denn ungefähr "ein kleines Glas Ölivenöl"? Viele Grüße, seeufer
Hallo Seeufer, kann heute erst Deine Frage beantworten, da ich in Urlaub war. Ich nehme so um die 100 ml Olivenöl extra vergine. Einfach probieren und je nach Geschmack mehr oder weniger. Wünsche DIr ein gutes gelingen. Schängel
Eine geniale,sehr einfache und leckerste Suppe der Welt.Koche sie oft und gerne. Meine Familie ist jedes Mal begeistert Lieben Gruß schokostreusel
Sehr schönes einfaches Rezept. Erinnert mich an meine Abschlussfahrt in die Toskana, da gab es diese suppe jeden Abend und jeden Abend habe ich mich mir damit den Bauch voll geschlagen. Wenn ich die Suppe nachkoche gebe ich immer noch 1 - 2 Anchovis in die Suppe und verwende geröstetes Ciabatta.
Hallo, dieses Jahr hatte ich wieder mal viel Tomaten. Da haben wir auch diese Suppe probiert. Fast so lecker wie meine. Nein echt neu mit dem Brot. Ich würze noch mit scharfen Zwiebeln. Aber echt lecker. Danke VG Jürgen und Nancy
wow genial, das nonplusultra tomatensuppen rezept. hab ich mir gleich ausdrucken lassen, da ich danach schon lange gesucht habe. vielen dank und liebe grüsse rosiemarie
Hallo b@sti Ich mache meine Suppen sehr unterschiedlich. In diesem orginal italienischen Rezept wurde Brot "verarbeitet". Das Brot ist für die Bindung. Mir hat die Suppe jedenfalls mit Brot besser geschmeckt als eine mit Mehl gebunden. @Für Almi: Ich nehme für diese Tomatensuppe normales Graubrot aber lieber noch von meinem Bäcker italienisches Weißbrot. Bekommt er ganz gut hin, allerdings nicht ganz vergleichbar. Wir sind halt hier in Deutschland und nicht in Italia. Ich habe noch eine ganze Menge orginal Rezepte. Bei Bedarf bitte melden. Gruß Friedes
Schängelsche ! Bravo ! Ich hab in Italien kochen gelernt und so, genau so wurde da Tomatensuppe gekocht... Vielleicht kann man dazu sagen, dass sich italienisches Brot sehr von "unserem" unterscheidet. Ich habe es noch nie mit normalen Deutschen Brot versucht, Du? Hast Du noch mehr wirklich italienische Rezepte auf Lager? Dass es etwas umständlich ist, da geb ich basti recht. Aber, warum einfach und schnell und schlecht, wenns mit etwas Mühe viel Besser wird... Gruss Almi
hallo schängel, machst du deine tomatensuppe immer so.....? also ich kenne eine leichtere methode....... und die sache mit dem brot verstehe ich nicht so ganz.....hab ich noch nie in eine suppe gegeben.. aber jeder machts anders....... schönen tag noch >MFG B@sti