Hefeschnecken mit Paprika für das Baby und Kleinkind


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Snack für zwischendurch und Alternative zu Kuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 27.04.2011



Zutaten

für
200 g Weizenmehl, Typ 405
150 g Dinkelmehl (Vollkorn-), oder Weizenvollkornmehl
1 EL Kräuter, getrocknete, Oregano, Thymian, Basilikum, Marjoran, ...
1 EL Salz
½ TL Zucker
1 Pck. Trockenhefe
45 g Butter, weich
45 g Olivenöl
250 ml Wasser
Mehl, zum Durchkneten nach dem Gehen des Teigs
250 ml Magerquark
200 g Käse (Gouda), mittelalt, gerieben
200 g Paprikaschote(n), rot und grün
3 Tomate(n), getrocknete

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mehl, Kräuter, Zucker, Salz, Hefe mischen. Weiche Butter und Öl unterrühren, mit dem Wasser gut verkneten (ca fünf Minuten) und dann ca 25-30 Minuten gehen lassen.

Währenddessen Paprika und Tomaten klein würfeln und mischen.

Den gegangen Teig nochmal mit etwas Mehl gut durchkneten, halbieren, jeweils zu einem Rechteck auswellen und mit Quark bestreichen.
Paprika und Tomaten darauf streuen, Käse drüber streuen. Aufrollen und in max. 1 cm breite Schnecken schneiden.

Bei 175° Heißluft unterste Schiene für ca 15-20 Minuten backen.

Je nach Größe gibt es ca 30 - 40 Schnecken ~ 10 Snackportionen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

juletrallala

Danke für das tolle Rezept. Und Freunde der Sonne es geht hier ums backen und kochen NICHT ums mum bashing. Dafür habt ihr doch eure wahnsinnig mach Foren .... Mann Mann!!!

03.02.2020 17:59
Antworten
MagPu

Nachtrag: Ach so, von der Wassermenge bin ich auch mit weniger als 200 ml ausgekommen

24.06.2019 19:29
Antworten
MagPu

Sooo lecker 😋 👌🏻 hab grad die vegetarische Variante probiert - noch etwas warm und bin als erwachsener schon sehr begeistert. Allerdings sind die Schnecken recht weich von der Konsistenz und ich brauche sie erst morgen für eine Feier. Bin gespannt, ob sie dann auch noch so gut sind. Ich hab jedenfalls für den Teig auch nur 1TL Salz, ordentlich Pizzagewürz und für die Sauce 150g Quark mit etwas Kräutertomatensauce und ein wenig Kräutersalz vermischt. Nächstes mal würde ich noch weniger Salz nehmen, wenn ich für Kids backe. Als Belag gibt es Paprika & Mais und eine Variante mit zusätzl. Schinkenstreifen. Es duftet wunderbar 😊👍🏻

24.06.2019 19:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

Für Babys gar nicht geeignet.Zu viel Salz und Oregano.

13.02.2019 10:06
Antworten
faltmaus

mit 1 EL Salz nicht für Babys geeignet! so viel tu ich ja nicht mal in meinen normalen Pizzateig. gluten ist überhaupt kein Problem. sollte aber wie alle Allergene vorsichtig getestet werden obs eine Unverträglichkeit gibt.

06.12.2017 18:19
Antworten
Cody3110

So, nachdem ich dieses Rezept nun schon diverse Male zubereitet habe, komme ich nun endlich auch dazu, es zu bewerten und einen Kommentar zu schreiben. Zunächst einmal bin ich total glücklich, zwischen all diesen Brei und Baby-darf-dies-nicht-und-jenes-nicht-Rezepten endlich mal ein Rezept gefunden habe, dass sich prima eignet, wenn man sein Baby breifrei ernährt. Unser Sohn hat die Schnecken zum ersten Mal bekommen, da war er acht Monate alt und er hat sie uns quasi aus den Händen gerissen. Und diese Begeisterung ist bis jetzt nicht abgeflacht. Die Zubereitung der Schnecken ist wirklich sehr leicht und auch die Idee mit dem Quark und den getrockneten Tomaten finde ich ganz toll. Wir haben das Rezept schon wie im Original zubereitet, aber auch z.B. mit klein gehackten Pilzen. Für die Großen gab es dann noch klein gekrümmelten Schafskäse dazu. Demnächst möchte ich auch noch mal eine süße Variante mit klein geschnittenen Äpfeln ausprobieren. Eine einzige Sache habe ich anzumerken. Einen ganzen Esslöffel Salz finde ich selbst für Erwachsene deutlich zu viel, geschweige denn für Babys und Kleinkinder (und ich liebe salziges Essen). Ich nehme immer nur einen gestrichenen Teelöffel und es schmeckt trotzdem sehr gut.

31.10.2013 20:48
Antworten
frankieria

Hallo! Meine Tochter kann gar nicht genug von ihren Hefeschnecken bekommen und auch unsere kleinen Gäste haben sie geliebt. Bei der angegbenen Wassermenge muß ich Catavinas recht geben- viel zu naß. Allerdings habe ich dann einfach solange Mehl dazu getan bis ich ihn ausrollen konnte. Vielleicht wurden es deshalb auch ca. 60 Schnecken- also viel mehr! Geschmeckt hats trotzdem, sehr gut sogar! Starte beim nächsten Mal aber erst mal mit weniger Wasser. Als Gemüse gabs bei uns eine Paprika, eine halbe Zucchini und etwas Fenchel. Danke!

16.12.2012 11:43
Antworten
Schnatterinchen0303

So viele Leute haben dein Rezept gelesen und gespeichert aber keiner sagt was. Vielleicht muss nur einer mal den Anfang machen. Das tue ich hiermit: Ich mag deine Teigvariante. Mit den Kräutern eine leckere Alternative zum einfachen Pizzateig. Alleine deshalb von mir 4 Sterne. Nur mit den Mengenangaben komme ich nicht so mit. Ich brauchte nur ne halbe Paprikaschote, etwas weniger als 250g Quark sowie nur 200ml Wasser.(mit 250ml Wasser ist mir der Teig zu Nass und ich kann ihn nicht aufrollen).Und ich verwende nicht ganz so viel Käse.(aber das ist ja auch Geschmackssache. Beim ersten mal backen habe ich keine Schnecken hinbekommen (zuviel Wasser) und hab es einfach so gebacken,aber Übung macht den Meister. Jetzt habe ich einen neuen Versuch gestartet weil ich den Geschmack vom Teig so lecker fand. Und siehe da, jetzt sind 20 Pizza Schnecken im Ofen und mir steigt ein köstlicher Geruch in die Nase. Beim nächsten mal werde ich den Teig nochmal halbieren und zwei Rechtecke ausrollen denn die Schnecken werden im Ofen gerade immer größer :-) Grüße

10.12.2012 13:01
Antworten
catavinas

Hallo Schnatterinchen, cool, mein erster Kommentar :-) Vielen Dank! Mit den Mengenangaben ist so ne Sache... Bei mir quillt das Vollkornmehl immer ziemlich nach, aber ich hab dann auch einen sehr weichen Teig. Beim Gemüse hab ich einen Mini-Genius-Drücker, der ganz winzige Würfelchen macht, damit beleg ich den Teig ziemlich dicht. Wenn ich von Hand normal große Würfel schneide, brauch ich auch weniger. Und Belag ist zum Glück Geschmackssache und beliebig wandelbar, unsere letzte Variante war Schafskäse mit schwarzen Oliven, auch sehr lecker :-) Aber es freut mich, dass Euch die Teigvariante schmeckt und die 4 Sterne umso mehr :-) Liebe Grüße Catavinas

10.12.2012 20:25
Antworten
catavinas

Statt Paprika und Tomaten kann man auch Zucchini, Fenchel und was der Gemüseschrank so hergibt verwenden. Wer mag, kann den Quark auch mit passierten Tomaten vermischen, dann hat es noch mehr was von Pizza. Wir machen die Schnecken seit unser Zwerg Brot isst, also seit er etwa acht Monate alt ist. (Bitte hier keine Diskussion starten, ab wann man einem Kind welche Lebensmittel in welcher Form geben soll :-)) Wir wollten etwas Besonderes anbieten, wenn die Kaffeerunde leckere Kuchen und Plätzchen nascht und er nichts davon bekommt. Seitdem wird alle zwei Wochen gebacken und immer drei oder vier zusammen eingefroren. Wenn wir dann unterwegs sind, muss ich nicht zum Bäcker und die Brezel holen sondern er bekommt seine geliebten "Pizzaschnecken". Und wenn es abends für meinen Mann und mich Pizza gibt, halbieren wir einfach den Teig und machen ihm seine eigene Pizza, dann is(s)t er stolz wie Oskar :-)

01.05.2011 00:08
Antworten