Zutaten
für1 EL | Olivenöl |
1 TL | Zucker |
250 ml | Wasser, lauwarmes |
15 g | Frischhefe |
1 TL | Salz |
450 g | Weizenmehl Type 405 |
Nährwerte pro Portion
kcal
1622Eiweiß
46,61 gFett
11,68 gKohlenhydr.
323,62 gZubereitung
Das Mehl mit dem Salz mischen. Das Wasser in der Mikrowelle erwärmen, darin die zerbröselte Hefe mit einer Gabel auflösen, den Zucker, das Olivenöl zugeben und das Gemisch auf das Mehl geben und zuerst auf kleiner dann auf höchster Stufe mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten.
Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Den Teig in eine Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken. Den Herd abschalten und den Teig 20 - 30 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtlich vergrößert hat.
Dann nochmals durchkneten und auf Backpapier zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen. Die kurzen Seiten einmal einschlagen und mit der Langseite zu einem Ciabatte aufrollen. Das Brot mit dem Backpapier auf ein Blech legen, mit einem Tuch nochmals abdecken und ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen oder gehen lassen.
Ofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen größeren Topf gefüllt mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen (für die nötige Feuchtigkeit)Das Brot auf der mittleren Schiene dann ca. 35 Minuten backen.
Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Den Teig in eine Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken. Den Herd abschalten und den Teig 20 - 30 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtlich vergrößert hat.
Dann nochmals durchkneten und auf Backpapier zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen. Die kurzen Seiten einmal einschlagen und mit der Langseite zu einem Ciabatte aufrollen. Das Brot mit dem Backpapier auf ein Blech legen, mit einem Tuch nochmals abdecken und ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen oder gehen lassen.
Ofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen größeren Topf gefüllt mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen (für die nötige Feuchtigkeit)Das Brot auf der mittleren Schiene dann ca. 35 Minuten backen.
Kommentare
Richtig tolles und einfaches Rezept. Das Baguette gab es neulich zu Ofenkäse. Heute direkt wieder gebacken, aber diesmal als Brotlaib. Ich backe es zT mit Dinkelmehl. Gelingsicheres Rezept.
Hab heute 2 gebacken 1 mit Peperoni und 1 mit Rosmarin beide sind super lecker , wird es mit Sicherheit wieder geben Danke fürs tolle Rezept
Hallo, freut mich sehr, dass Du die Brote noch optimiert hast, was sicherlich sehr lecker war. Schön, dass Du das Rezept wiederholen wirst. Danke Dir für den netten Kommenar. LG Hobbykochen
Mich erinnert das Ergebnis vom Geschmack und Aussehen her eher an ein Weißbrot als an ein Ciabatta. Aber: Es ist das absolute neue Lieblingsbrot unserer Kinder! Seitdem wird kein Industrie-Toast-/Weißbrot mehr gekauft. Also ganz egal, Hauptsache es schmeckt...
Hallo. Kann man anstatt ein Brot auch Brötchen formen und backen? Wenn ja, ändert sich dann etwas an der Backzeit?
Hallo Hobbykochen, dein Ciabattabrot ist uuuunglaublich LECKER!!! :o)) Zucker hab ich nicht einmal verwendet und es ist im Ofen, auf dem Backstein abgegangen.... Die Zubereitung war ein Kinderspiel, alles hat gepasst. DAS werde ich sicherlich noch SEHR oft backen!!! Vielen DANK für dieses Rezept und natürlich noch *****chen von uns! ;-) Liebe Grüße, s-fuechsle
Genau das richtige für berufstätige (Mamas). Lecker, einfach. Mein erstes selbst gebackenes Brot und es wird nicht das letzte sein. :) 5* Vielen Dank für das Rezept! VG Sanja
Hallo Sanja_1978, erst einmal danke fürs Nachbacken, Deine schöne Bewertung und auch Deinen Kommentar. Ich kenne das berufstätig und noch Familie, deshalb sind schnelle leckere Rezepte eben gefragt. Freut mich sehr, dass das 1. gebackene Brot eines meiner Rezepte sind und Du Spaß am Backen gefunden hast. Wir essen nur noch Selbstgebackenes, da weiß man was drin ist... Schönes Wochenende noch und weiter Spaß beim Backen... LG Birgit
Hallo Bibuk erst einmal ganz lieben Dank für die tolle Bewertung. freut mich sehr, dass das Rezept so gut angekommen ist. Wie gesagt es geht schnell und ist auch von ungeübten Bäckerinnen oder berufstatigen Bäckern schnell gemacht. Deshalb ist es auch eins meiner Lieblingsbrotrezepten. Dankeschön nochmals und einen schönen Restsonntag Auch lieben Gruß Birgit
Hallo Hobbykochen, dieses Brot geht wirklich schnell und geht bei uns genausoschnell wieder weg ! Kann ich nur empfehlen!!! Lieben Gruß, bibuk