Lebkuchencreme mit Kirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super leckere Nachspeise, nicht ganz so mächtig wie das Rezept von Biolek

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 27.04.2011



Zutaten

für
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
40 g Zucker
3 EL Zitronensaft
1 TL, gestr. Zimt
1 Prise(n) Lebkuchengewürz
200 ml Sahne
1 Glas Kirsche(n)
Lebkuchen, mit Schokolade, zum Zerbröseln
Kakaopulver, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Mascarpone mit Magerquark, Zucker, Zitronensaft, Zimt und Lebkuchengewürz vermischen. Sahne steif schlagen und unterheben.
Die Kirschen abtropfen lassen, den Lebkuchen zerbröseln und immer abwechselnd Lebkuchen, Creme, Kirschen und Creme in einer Schüssel oder in mehreren Gläsern schichten. Mit der Creme enden. Mindestens 1 Stunde kühl stellen und vor dem Anrichten Kakao darüber streuen.

Tipp:
Im Sommer kann man die Lebkuchen einfach durch Amarettini ersetzen. Dann zusätzlich noch Schokoladenstreusel mit den Kirschen schichten und zur Creme anfangs 1-2 EL Amaretto geben:.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

HGDRDLE

Das war das perfekte Dessert zu Weihnachten, alle waren begeistert.

09.01.2016 19:15
Antworten
bossbaer

Super leckeres Rezept! Gab es heute als Dessert zum Weihnachtsessen. Ich habe es ein wenig abgewandelt, da ich noch Kirschen aus dem Garten eingefroren hatte. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung habe ich eben erstellt. Kann ich mir auch gut in sommerlicher Form evtl. mit Erdbeeren und Vanillesahne vorstellen. Das gab es nicht zum letzten Mal!

25.12.2015 20:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Karottenschnaps, wir hatten gestern dieses Dessert. Allerdings mußte ich es etwas abwandeln. Mascarpone wurde durch einen Naturjogi ersetzt, die Lebkuchen (noch nicht gebacken) wurden durch Alpenbrot ersetzt. Ich kann dies wärmstens empfehlen. Es hat sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept. Dieses Dessert wird es in den nächsten Tagen nochmal geben, dann sind auch meine Elisenlebkuchen gebacken. Lg Schoferle

26.11.2015 16:22
Antworten
urmelhelble

Eine ungefähre Mengenangabe für die Lebkuchen könnte sicher nicht schaden. Gruß, urmel

20.09.2012 00:49
Antworten
gloryous

Hallo! Ich habe die Creme gestern zum Nachtisch gemacht. Jedoch mit ein paar Abwandlungen. Die Kirschen habe ich mit dem Saft gebunden und mit etwas Zimt und Lebkuchengewürz abgeschmeckt. Die Kirschen habe ich dann auf 8 Gläser aufgeteilt. Die Creme habe ich mit doppelt so viel Zimt und Lebkuchengewürz und zusätzlich mit 2 TL Kakaopulver (ungesüßt) abgeschmeckt. Die zerbröselten Lebkuchen habe ich ganz weggelassen, da ich kein Freund von durchgeweichten Keksen im Dessert bin. Stattdessen habe ich jedes Schälchen mit einem kleinen Lebkuchen und einer Amarena-Kirsche dekoriert! Das Dessert ist sehr lecker aber auch sehr mächtig. Da ist es gut, dass die Portionen nicht zu groß sind. Ich denke, dass man die Mascarpone auch gut gegen die gleiche Menge Quark austauschen könnte, wenn man es nicht so mächtig mag. Die Sahne bringt ja auch schon Cremigkeit. Vielen Dank für das leckere Rezpet! Fotos folgen! Lg, gloryous

26.12.2011 13:52
Antworten