Mein schnelles Alltagsbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 26.04.2011



Zutaten

für
180 g Roggenmehl, Type 1150
30 g Kleie, (Weizenkleie)
290 g Weizenmehl, Type 550
10 g Salz
1 Pck. Trockenhefe
325 ml Wasser, warmes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Alle Zutaten mit dem Rührgerät mit Knethaken gut durchkneten, zum Schluss eventuell noch mal mit den Händen nachkneten.
Anschließend eine Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Dann den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und bei ca. 200° etwa 50min bei Ober/ Unterhitze backen. Aus der Form nehmen und ohne Form nochmal ca. 10 min in den Ofen.
Wenn man auf das Brot klopft, sollte es hohl klingen, dann ist es fertig.

Ich nehme Backpapier für die Form, weil sich das Brot dann leichter im heißen Zustand herausnehmen lässt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bBrigitte

Hallo, ein sehr leckeres Brot. LG Brigitte

24.01.2019 16:27
Antworten
123guteLaune

Sehr lecker!

10.02.2016 10:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Michaela, ich hab das Rezept heute ausprobiert. Habe tausend Mehlsorten zu Hause, aber das 550er Weizenmehl gerade nicht, war alle. Ich hab alles so gemacht, aber hab Weizenmehl Type 405 genommen und das Brot in einer Kastenform aus Steinzeug (Keramik) gebacken. Wurde absolute Klasse. Es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob man eine fertige Brotbackmischung kauft oder sämtliche Zutaten selbst zusammenfügt. Ich hab mit dem Handrührgerät in Ermangelung einer Küchenmaschine ein wenig Probleme gehabt. Mein neues Bosch mit 500 Watt ist da vielleicht besser, hab aber eines von Tchibo mit 16 Stufen, gabs vor kurzem im Tchibo-Shop. Hab aber einfach dann den Rest mit der Hand gut und kräftig durchgeknetet. Teig hat sich super von der Schüssel gelöst. Ich hab das Brot auf dem mittleren Rost in den Ofen geschoben. War das o.k.? Ich hab jetzt zum erstenmal ein Brot, wo ich selbst viel geknetet habe, gebacken, wurde bisher das beste (nämlich das mit deinem Rezept). Bisher habe ich immer nur mit den Knethaken geknetet und dann ab in dir Form bzw. in den Ofen. Momentan kühlt das Brot noch aus. Aber ich denke es wird traumhaft schmecken. Jedenfalls riecht es so gut, da kannste den Bäcker vergessen. Vielen Dank für dieses wirklich herrliche Rezept. Das Brot werde ich mir öfter machen. Viele liebe Grüße Thomas

13.06.2013 01:02
Antworten
michaela_2010

Hallo Adi, ich knete nicht nochmal durch, aber ich habe das Gefühl ;-) das sich der Teig in der Schüssel besser ausdehnt, aber das ist wohl nur die Gewohnheit :-) Liebe Grüsse Michaela

29.05.2011 10:29
Antworten
adi68

Hallo Michaela, sicher kann vorkommen, trotzdem ärgerlich, aber danke für Dein Verständnis. Ich hätte noch eine Frage, kann ich den Teig nach dem Kneten gleich in die Brotbackform geben, dort ruhen lassen und danach gleich in den Ofen schieben oder muss der Teig nach dem Ruhen noch mal durchgeknetet werden? Schönen Sonntag, Adi

29.05.2011 09:38
Antworten
michaela_2010

Hallo Adi :-) Hauptsache ist doch....Dir hat das Brot geschmeckt :-) das mit dem Sternchen kann ja mal vorkommen vielen Dank Michaela

29.05.2011 01:42
Antworten
adi68

Mist, wollte 4 Sterne für "sehr gut" geben und habe mich verklickt :( Tut mir sehr leid. Habe aber in anderen Kommentaren gelesen, dass man ein Rezept nur einmal bewerten kann. Noch mal, sorry. Adi

29.05.2011 00:55
Antworten
adi68

Hallo Michaela, habe dein Brot gebacken, weil ich Weizenklei im Haus hatte. Der Teig war sehr fest im Gegensatz zu den anderen Brotteigen die ich bisher gemacht habe. Bin aber erst seit knapp zwei Monaten "Brotbäcker"daher noch nicht so viel Erfahrung. Das Ergebnis war ein sehr leckeres Brot. Liebe Grüße, Adi

29.05.2011 00:51
Antworten