Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Für die Rosmarinkartoffeln die Frühkartoffeln im Schnellkochtopf mit Siebeinsatz garen. Währenddessen den Senf mit dem Knoblauch einer Schüssel verrühren, die Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen, grob hacken und hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Zuerst den Zitronensaft, danach das Olivenöl dazurühren. Die noch sehr warmen Kartoffeln halbieren und mit der Marinade vermengen, zugedeckt beiseitestellen.
Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden und im siedenden Salzwasser 1 – 2 Minuten blanchieren. Im Eiswasser kurz abschrecken und dann beiseitestellen.
Für das Petersilienpesto die Petersilie kurz waschen und trocken tupfen. Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen und im Cutter grob zerkleinern. Petersilie und Knoblauch hinzugeben und bis zur gewünschten Konsistenz cuttern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und so viel Olivenöl dazugeben, bis das Pesto cremig ist.
Den Lammrücken in der Mitte halbieren, beide Stücke in einer unbeschichteten Bratpfanne in wenig Bratbutter beidseitig je 30 Sekunden scharf anbraten, herausnehmen, salzen und pfeffern und auf einem Teller abkühlen lassen. Im Bratensatz den Knoblauch und die Schalotte anschwitzen (evtl. noch etwas Fett beigeben), mit Portwein und Fond ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen.
Das Pesto auf der Oberfläche des abgekühlten Lammes verteilen, ein Strudelteigblatt mit Butter bestreichen, das andere darauf legen und einmal quer halbieren, die Ränder ebenfalls mit flüssiger Butter bepinseln.
Nebenbei eine beschichtete Bratpfanne heiß werden lassen und die Kartoffeln zusammen mit der Marinade unter gelegentlichem Wenden braten (die Gesamtbratzeit beträgt 20 – 25 Minuten).
Inzwischen die beiden Lammstücke auf die unteren Strudelteighälften legen, mit dem Teig zwei- bis dreimal umwickeln, überschüssigen Teig abschneiden, die Seiten nach unten einschlagen und auf ein belegtes Backblech legen. Die Oberfläche mit Butter bepinseln.
In der unteren Hälfte des auf 200°C vorgeheizten Ofens für etwa 10 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und öffnen, noch 5 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen den Jus mit kalter Butter abbinden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Brokkoli in wenig heißer Butter schwenken und würzen. Auf zwei Tellern die Kartoffeln und den Brokkoli anrichten. Die Lammpäckchen nach dem Ruhen vorsichtig aufschneiden, ebenfalls auf den Teller setzen, mit Jus nappieren und servieren.
Tipps: Je nach Jahreszeit den Brokkoli durch Ratatouille oder Speckböhnchen ersetzen. Die Kartoffeln statt mit Rosmarin mit Thymian zubereiten.
Hallo Lunetta,
es hat uns sehr gut geschmeckt. Kommt in meine "Gästerubrik", da es wunderbar vorbereitet werden kann. Ich habe fertiges Pesto genommen und die Kartoffeln im Backofen gebraten, ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten.
Wunderbar zartes Lamm.
Vielen Dank fürs Rezept.
lg
Susanne
Hallo Bowlefee
Vielen Dank für deine Rückmeldung, es freut mich, dass dir das Lamm so gut gelungen ist!
Ja das mit dem Knoblauch ist so eine Sache - jeder so, wie es ihm beliebt ;).
Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Lunetta
Das Lamm hat wirklich wunderbar geschmeckt - mit der Anleitung kann nix schief gehen!
Habe mich stickt an die Zeiten gehalten und mein Lämmchen sah wirklich perfekt rosa, wie auf dem Photo aus.
Nur am Knoblauch werde ich nächstes mal etwas sparen, ich liebe Knoblauch - doch an jeden Bestandteil eine Zehe zu geben ist vielleicht doch etwas heftig. (:
Vielen Dank für das Rezept!
Kurze Erklärung:
Die Fragezeichen waren ursprünglich mal Gedankenstriche.
Der Link ging/geht zu einer offiziellen Partner-Seite von CK und führt zu einem Rezept, das nicht von mir ist!
Liebe Lunetta,
unsere Ostergäste waren absolut begeistert! Das zarte Lämmchen hat in dieser raffinierten 'Verpackung' vorzüglich gemundet. Nun gab es doch glasierte Möhren dazu, aber das von Dir empfohlene Ratatouille ? hier mein favorisiertes Rezept inkl. Anrichteweise: >URL von Admin entfernt --> Googlesuche: Ratatouille von bordeaux< ? hätte natürlich ebenfalls hervorragend gepasst.
Viele Grüße
Kristina
Kommentare
Hallo Lunetta, es hat uns sehr gut geschmeckt. Kommt in meine "Gästerubrik", da es wunderbar vorbereitet werden kann. Ich habe fertiges Pesto genommen und die Kartoffeln im Backofen gebraten, ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten. Wunderbar zartes Lamm. Vielen Dank fürs Rezept. lg Susanne
Hallo Bowlefee Vielen Dank für deine Rückmeldung, es freut mich, dass dir das Lamm so gut gelungen ist! Ja das mit dem Knoblauch ist so eine Sache - jeder so, wie es ihm beliebt ;). Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend Liebe Grüsse aus der Schweiz Lunetta
Das Lamm hat wirklich wunderbar geschmeckt - mit der Anleitung kann nix schief gehen! Habe mich stickt an die Zeiten gehalten und mein Lämmchen sah wirklich perfekt rosa, wie auf dem Photo aus. Nur am Knoblauch werde ich nächstes mal etwas sparen, ich liebe Knoblauch - doch an jeden Bestandteil eine Zehe zu geben ist vielleicht doch etwas heftig. (: Vielen Dank für das Rezept!
Kurze Erklärung: Die Fragezeichen waren ursprünglich mal Gedankenstriche. Der Link ging/geht zu einer offiziellen Partner-Seite von CK und führt zu einem Rezept, das nicht von mir ist!
Liebe Lunetta, unsere Ostergäste waren absolut begeistert! Das zarte Lämmchen hat in dieser raffinierten 'Verpackung' vorzüglich gemundet. Nun gab es doch glasierte Möhren dazu, aber das von Dir empfohlene Ratatouille ? hier mein favorisiertes Rezept inkl. Anrichteweise: >URL von Admin entfernt --> Googlesuche: Ratatouille von bordeaux< ? hätte natürlich ebenfalls hervorragend gepasst. Viele Grüße Kristina