Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Das Kaninchen zerlegen in einzelne Teile oder wer einen großen Bräter hat, kann es auch ganz braten. Ich zerteile es immer. Die einzelnen Teile würzen mit Salz, Pfeffer (weiß) und edelsüßem Paprika und dann anbraten.
Die Zwiebel, die Möhre und den Knoblauch der Reihe nach anbraten und mit saurer Sahne nach und nach ablöschen. Wenn die Flüssigkeit nicht reicht, entweder Wildfond oder Wasser zugeben. Der Soße schon Salz zugeben und die Gewürze wie Majoran und Lorbeerblatt dazu geben. Den Bräter in die Röhre geben und bei mittlerer Hitze (180-200°C) ca. 2 Std. gar dünsten, je nach Größe des Tiers. Zwischenzeitlich immer mal den Braten begießen mit der Soße, damit er nicht trocken wird. Der Karnickelbraten bekommt eine leichte Bräune. Ist aber nicht mit anderem Fleisch zu vergleichen, da es ja Weißfleisch ist.
Wenn der Braten fertig ist, nimmt man ihn aus der Röhre und würzt in mit Pfeffer (weiß) und ein paar Spritzer Zitrone nach und entnimmt das Lorbeerblatt. Man braucht die Soße nicht andicken. Wer es aber trotzdem machen will, kann dies mit hellen Soßenbinder tun.
Dazu passen sehr gut Klöße und es ist ein Festtagesessen zu Weihnachten oder Ostern. Aber eben meist auch sonntags.
Natürlich kann man als Beilage auch Salzkartoffeln mit Gemüse reichen.
Kommentare