Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Maronen schälen. Die Zwiebel hacken (muss nicht sehr fein sein, da am Ende alles püriert wird) und mit etwas Öl glasig anschwitzen. Die Maronen dazugeben, umrühren und die übrigen Zutaten zugeben.
Ca. 20 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Pürieren, eventuell etwas Wasser hinzugeben, wenn die Suppe nicht flüssig genug ist. Anrichten und genießen!
Die Suppe ist durch Experimentieren entstanden, da wir die klassische Maronensuppe mit Speck und Schinken nicht mögen. Lässt man die Rinderbouillon weg, ist sie rein vegetarisch! Dann allerdings etwas salzen.
Tipp: Die Maronen lassen sich super ohne Vorkochen schälen, wenn man sie tief einschneidet und 1 1/2 Minuten in die Mikrowelle gibt.
Kommentare
Hallo, Ein sehr feines Supperl mit einer Packung (300g) vorgegarter, geschälter Maronen. Der Clou ist hier die Würzung mit Nelken und Zimt. Mach ich gerne wieder. Verdiente 5 ☆ Grüße kleinehobbits
Vielen Dank für das wirklich gute Rezept! Da ich die eingeschnittenen Maronen vor dem Schälen koche, braucht man die Suppe nicht so lange auf dem Herd zu haben. Ich habe die rein vegetarische Variante gewählt, Gemüsebrühe und statt der Sahne Sojacuisine. Eine sehr schmackhafte Suppe, die wieder gekocht wird.
Sehr lecker! Ich koche immer ein Lorbeerblatt mit und entferne es vor dem Pürieren. Für meinen Geschmack, macht es die Suppe "runder".
Hallo, bei mir gab es die Maronensuppe auch. Ich hab die Suppe aus einer Packung vorgekochter Maronen (200g) gemacht und die anderen Zutaten entsprechend reduziert. Die Rinderbouillon hab ich allerdings weggelassen. Dafür wurde die Suppe dann gesalzen. Pfeffer kam dann auch noch mit rein. Sie hat ganz fein und leicht nach Nelken geschmeckt. Man muss nur aufpassen, daß man nicht zuviel davon nimmt. LG käsespätzle
Hallo, hier sind Esskastanien gemeint. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Sooo lecker! Danke
Diese Suppe ist der absolute Wahnsinn! Gibt's jetzt immer zu Weihnachten.
sei gegrüßt,auf wieviel watt soll die mikrowelle denn stehen?
hallo , ein wunderbares Rezept! Endlich eine Maronensuppe , die nicht zu mächtig ist im Geschmack. Kann prima als Vorspeise gegessen werden . Sonstige Suppenkasper haben ohne murren aufgegessen. Danke für dieses Rezept !
Vielen Dank für's ausprobieren und die Bewertung :)