Zutaten
für4 | Schweinekotelett(s) |
½ | Paprikaschote(n), grün |
1 | Chilischote(n), rot |
½ Dose/n | Mais |
200 ml | Sahne |
250 ml | Brühe |
100 g | Käse, gerieben |
1 | Zwiebel(n), rot |
1 | Knoblauch |
Pfeffer | |
Salz | |
Thymian | |
Cayennepfeffer | |
Olivenöl |
Zubereitung
Koteletts mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen und in etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten. In eine feuerfeste, längliche Schüssel legen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, in etwas Olivenöl glasig dünsten. Gewürfelte Paprika und Mais zugeben. Chili aufschneiden und Kerne entfernen, fein hacken und zu dem Gemüse geben. Mit Brühe ablöschen. Sahne dazu geben und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Über die Koteletts schütten. Mit dem geriebenen Käse bestreuen. Mit Alufolie bedecken und im vorgeheizten Backofen 50 Minuten bei 200° garen. Die Alufolie entfernen und weitere 15 Minuten überbacken.
Kommentare
Superzart, superlecker - auch mit Fenchel statt Paprika!!!
Ich habe dein Rezept gestern nachgekocht. Das Fleisch habe ich erst nach dem kurzen anbraten gewürzt, hatte von Anfang an bedenken, dass es sonst zu trocken wird. Die Soße hat uns wirklich gut geschmeckt, gewürzt habe ich nach gutdünken, Allerdings war wie schon erwartet das Fleisch zu trocken für unsere Geschmack...ich könnte mir das nächste mal vorstellen, Geschnetzeltes aus deinem Grundrezept zu machen. Dann verzichte ich natürlich auf das überbacken ;-)
Ich habe die Koteletts für die Baustelle gemacht und ich kann nur sagen: Sensationell! Es schmeckte allen sehr gut und vor allem die Sauce schmeckt total gut. Ein großer Vorteil der Soße die Koteletts sind somit nicht trocken!
Hallo! Das Rezept ist klasse! Wir haben diese leckeren Koteletts gestern mit Kartoffeln gegessen. Ich habe dafür Stielkoteletts genommen und diese nach dem würzen kurz(!) angebraten, dass sie Farbe nehmen konnten und anschließend in der Pfanne die leckere Soße zubereitet. Allerdings habe ich anstelle der angegebenen Menge Brühe nur zwei Teelöffel Instant-Brühe in die Sahne gegeben und dann nur ein kleines Glas Wasser dazu, damit ich genug Flüssigkeit hatte. Da uns persönlich die Soße so zu dünn ist, habe ich sie etwas angedickt und noch etwas Paprikapulver dazu gegeben. Zur Garzeit: ich habe die Koteletts mit Alufolie abgedeckt bei ca. 175 Grad für 40 Minuten im Ofen gehabt und anschließend die Folie abgenommen, während die Kartoffeln gekocht haben (also 15 - 20 Minuten). Das Fleisch war super zart und keineswegs trocken!! :-) Danke für dieses schöne Rezept!! Viele Grüße, Mildred
Freut mich, dass es euch (und den anderen Usern auch) so gut geschmeckt hat. Stielkoteletts neigen ja normaler weise eher dazu trocken zu werden als Nackenkoteletts. Aber hier trocknen sie nicht so schnell aus. Ich dicke die Sauce auch manchmal ein. LG Aci
Prima geklappt, mein erstes nachgekochtes hier! Ich habe bisschen mehr Paprika rein getan und die Sahne zu 1/4 mit Milch getauscht...ist nicht sooo fett. Hmmmm...lecker!
das war so lecker, vielen dank für das rezept, hat der ganzen familie geschmeckt mfg kaffee40
...meinte natürlich "Nachschlag" ;-)
Mein Gott, war das lecker!!! Habe Nackenkoteletts genommen und 3 Paprikaschoten. Dazu Kartoffeln. Superlecker, supersaftiges Fleisch...einfach zu gut, um auf einen Naschlag zu verzichten!Danke schön für dieses tolle Rezept!
das wird bald gemacht....... einfach klasse acigrand MFG B@sti