Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Bratenfond (Jus) und die Maggiwürze in einen Topf gießen, aufkochen, 6 Blatt Gelatine (ersatzweise 10 Gramm Agartine < pflanzliches Geliermittel) dazu fügen und etwa 2 Minuten leicht köcheln lassen. Dann in eine geeignete Form gießen, leicht abkühlen lassen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank erkalten lassen.
Das Gelee wird in Hamburg auf den Bratenaufschnitt gelegt (z.B. Schweinebraten), ist in anderen Regionen aber eher unbekannt. Ich persönlich nehme es auch gerne z.B. auf Mettbrötchen oder einfach so.
Auch wenn Ihr für ein Büfett mit Braten oder Mett etwas Passendes als Beilage sucht, wäre das Gelee gut geeignet.
Hallo Camouflage,
Danke für das Rezept : )
Ich habe in Erinnerung, dass man Gelatine eigentlich nicht kochen darf, weil sie dann nicht mehr geliert.
In deinem Rezept steht, dass man das Ganze aufkochen soll, also geht es doch?
Und reagiert Pulver Gelatine da vielleicht anders als Blattgelatine?
Ganz lieben Gruß, auch aus Hamburg 🙂
Hallo GoPepperPotts,
bitte die Gelatine nicht richtig kochen, sondern nur leicht köcheln lassen, wie es im Rezept auch steht. Mit Gelatinepulver habe ich leider überhaupt keine Erfahrung, da ich nur Blattgelatine verwende.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und schicke die lieben Grüße zurück! 🙂🙏
Da in den letzten Jahren dieses Gelee immer schwerer zu bekommen ist (und ich zunehmend um jedes Würfelchen bitten und betteln muss), habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, es selber zu machen. Dieses ist so super einfach gemacht und dabei oberlecker!! Vielen Dank für das leckere Rezept!
So ähnlich mache ich ihn auch: Mit 12 Blatt Gelantine, oft auch mit Kalbsfond, etwas mehr Maggi und ein paar Spritzern Worcestershiresauce.
In dünne Scheibchen geschnitten essen wir den "Giller" auch einfach auf Butterbrot...
lg aus dem Norden
migaweki
Na dann guten Appetit! ;-))
Ich habe übrigens den Tipp bekommen, besser 12 Blatt Gelatine zu verwenden, damit die Konsistenz noch fester wird. Habe ich probiert, war ausgezeichnet! Zur Agartine noch der Hinweis, dass sie nicht allen gefällt, vor allem, weil sie während der Zubereitung relativ stark nach Algen -also leicht fischig- riechen kann. Der Geruch ist nachher aber nicht mehr feststellbar.
LG
camouflage165
Kommentare
Hallo Camouflage, Danke für das Rezept : ) Ich habe in Erinnerung, dass man Gelatine eigentlich nicht kochen darf, weil sie dann nicht mehr geliert. In deinem Rezept steht, dass man das Ganze aufkochen soll, also geht es doch? Und reagiert Pulver Gelatine da vielleicht anders als Blattgelatine? Ganz lieben Gruß, auch aus Hamburg 🙂
Hallo GoPepperPotts, bitte die Gelatine nicht richtig kochen, sondern nur leicht köcheln lassen, wie es im Rezept auch steht. Mit Gelatinepulver habe ich leider überhaupt keine Erfahrung, da ich nur Blattgelatine verwende. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und schicke die lieben Grüße zurück! 🙂🙏
Da in den letzten Jahren dieses Gelee immer schwerer zu bekommen ist (und ich zunehmend um jedes Würfelchen bitten und betteln muss), habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, es selber zu machen. Dieses ist so super einfach gemacht und dabei oberlecker!! Vielen Dank für das leckere Rezept!
Saulecker, danke für das Rezept!
Freut mich, dass es schmeckt! LG camouflage165
Hallo macohe, ich hoffe, dass Dir das Gelee schmeckt, berichte doch nach dem Ausprobieren davon. LG camouflage165
So ähnlich mache ich ihn auch: Mit 12 Blatt Gelantine, oft auch mit Kalbsfond, etwas mehr Maggi und ein paar Spritzern Worcestershiresauce. In dünne Scheibchen geschnitten essen wir den "Giller" auch einfach auf Butterbrot... lg aus dem Norden migaweki
Bei uns heißt er "Glibber"! ;-)) LG zurück camouflage165
Hallo, vielen Dank für das Rezept, bisher habe ich es immer an der Fleischtheke gekauft, nun kann ich es mir sparen! lg und schöne Ostern
Na dann guten Appetit! ;-)) Ich habe übrigens den Tipp bekommen, besser 12 Blatt Gelatine zu verwenden, damit die Konsistenz noch fester wird. Habe ich probiert, war ausgezeichnet! Zur Agartine noch der Hinweis, dass sie nicht allen gefällt, vor allem, weil sie während der Zubereitung relativ stark nach Algen -also leicht fischig- riechen kann. Der Geruch ist nachher aber nicht mehr feststellbar. LG camouflage165