Hefe Schneckenkuchen - Chinois


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Puddingfüllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (161 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.04.2011 3317 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
1 TL Salz
50 g Zucker
70 g Butter, weich
1 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
100 ml Milch, lauwarm
100 ml Wasser, lauwarm
24 g Hefe

Für die Füllung:

350 ml Milch
1 Prise(n) Salz
3 EL Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Eigelb, zum Bestreichen, evtl.

Nährwerte pro Portion

kcal
3317
Eiweiß
83,91 g
Fett
91,88 g
Kohlenhydr.
528,19 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Ich persönlich erstelle nie einen Vorteig, da es bei mir auch ohne immer wunderbar gelingt und ich ihn daher nicht benötige. Wer aber einen machen will, kann dies gerne tun so wie er es für sich am besten kennt.

Milch mit Wasser mischen und Hefe zusammen mit dem Zucker sowie dem Salz darin auflösen.
Kurz beiseite stellen. Mehl und weiche, aber nicht zu flüssige Butter, kurz verkneten. Hefemilch sowie das Ei hinzugeben und mindestens 10 Minuten kneten, entweder mit der Maschine oder mit den Händen, Hauptsache, es wird schön lange geknetet so dass der Teig sich vom Schüsselrand löst. Abgedeckt mindestens 1-2 Stunde ruhen lassen bis der Teig sein Volumen deutlich vergrößert hat. (Natürlich kann man das alles auch im BBA zubereiten lassen) .

Währenddessen den Pudding mit den angegebenen Zutaten, wie man es kennt, zubereiten!
Abgedeckt abkühlen lassen, am besten zwischendurch umrühren, so dass sich keine Haut bildet!

Nach dem Ruhen bzw. Gehen den Hefeteig nochmals kräftig aufschlagen und gut kneten.

Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut 1cm dick ausrollen zu einem Rechteckt ca. 60x40cm und mit dem Pudding bestreichen. Den Teig nun aufrollen und in Scheiben schneiden, sozusagen in Schnecken! Die Scheiben sollten ca. 4-5 cm dick sein. (Vorsicht! gibt eine Riesensauerei durch den Pudding)

Diese nun in eine Springform setzen, leicht platt drücken und nochmals gute 30 Minuten gehen lassen bis sich ihr Volumen deutlich vergrößert hat.
Die Schnecken, wer es mag, mit einem Eigelb bepinseln.

Den Ofen nun auf 180°C Ober/Unterhitze oder 160°C Umluft stellen und die Springform auf mittlerer Schiene hinein stellen.
Die Schnecken ca. 35-40 Minuten goldbraun backen.
Falls sie zu dunkel werden sollten sind sie bereits fertig, bitte immer aufpassen, da jeder Ofen ja anders ist.
Bei mir brauchen sie nur 35 Minuten.

Gut auskühlen lassen und dann servieren.

Der Schneckenkuchen ist schön saftig und mal was anderes als die üblichen Schnecken.

Man kann auch anstatt Puddingpulver eine Zimt-Zucker-Butter Mischung nehmen oder was fruchtiges, da gibt‘s keine Grenzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kawoosh

Das Rezept funktioniert einfach immer und der Kuchen ist immer mega lecker. Vor allem der Teig ist super schnell zubereitet und lässt sich richtig gut verarbeiten. Ich mache am Ende immer noch richtig dick Zuckerguss drauf, dann trocknet er auch nicht so schnell aus.

04.03.2023 17:21
Antworten
Gartenfee27

Ein sehr sehr leckerer Kuchen Hab auch ein bisschen mehr Vanillepudding gekocht und obenauf dann noch auf den noch heißen Kuchen Zitronenglasur Lecker

29.01.2023 18:10
Antworten
tranja

Superlecker! Habe die Schnecken mit Quittengelee gefüllt und in 2 Kastenformen gebacken. Im Dampfbackofen mit 160°, waren die Schnecken nach 35 min fertig. Wird es wieder geben, dann werde ich noch eine leichte Quarkcreme zur Marmelade zufügen.

14.01.2023 17:10
Antworten
Holgerskochtopf

Ein super Rezept dass man gerne weiter empfehlen kann. Der Kuchen ist super gelungen. Anstatt frische Hefe habe ich Trockenhefe benutzt. Eine Zitronen-Zucker-Glasur obenauf rundete das ganze so richtig ab. Köstlich!!!!

28.07.2022 15:18
Antworten
FrauKaiser368

Ich kann gar nicht genug Danke für dieses wunderbare Rezept sagen. Endlich ein Hefeteig der wirklich gelingt........habe in der Vergangenheit schon einige für die Tonne produziert.....aber dieser...mmmhhhh super lecker und schön fluffig. Eine Sauerei gab es bei mir nicht,da ich den Pudding fest genug angerührt habe,zusätzlich habe ich Rosinen beigegeben . Zum guten Schluss habe ich einen Zuckerguss darüber gepinselt. Nochmals vielen Dank

10.04.2022 16:35
Antworten
zwergel84

Hallo Seelenschein, Also ich habe gestern den Kuchen gebacken und ganz ehrlich der ist soooooooooo lecker!!! So schön saftig "matschig" ach einfach genial!!!! Auch meiner Familie schmeckt der kuchen allen so gut!!! Und ich hab glaub ich schon fast die hälfte allein gegessen!! Oh mein Hüftgold bedankt sich für nachschub!!! :) Danke LG Sabine

26.07.2011 19:42
Antworten
Lale1702

Hallo, super Kuchen! Habe ihn nach Rezept gebacken und bin total begeistert. Super saftig das Ganze. Meine Familie verlangt nach mehr....:) lg Lale1702

06.06.2011 10:26
Antworten
plasa2412

Hallo Seelenschein! Da der Vanillepudding relativ fest ist, weil ja 375 ml anstatt der 500 ml zu verwenden sind, gab es bei mir auch kein herumpatzen. Ganz im Gegenteil, der Teig ließ sich super ausrollen und die Schnecken behielten beim Schneiden schön die Form. Und dann das Ergebnis - ein super weicher, flaumiger, zarter Hefekuchen mit feinem Vanillegeschmack (habe Bourbonvanillepudding genommen). Von mit 5 * - Danke, für das tolle Rezept. Foto habe ich hochgeladen. lg Sabine

16.05.2011 19:43
Antworten
gabipan

Hallo! Ich habe heute diesen Schneckenkuchen gebacken und auch bei mir gab es GsD. gar keine Sauerei ;-) Die Teile füllten bei mir nach dem Gehen eine 28er Form sehr gut aus und gebacken habe ich mit O/U-Hitze auf der 2. Schiene von unten - allerdings war der Kuchen schon nach 25 Minuten ein ganz klein wenig zu dunkel geraten - mit Ei bestrichen habe ich übrigens nicht! Meinem Sohn war zwar die Fülle etwas zu wenig, aber ansonsten hat er uns doch sehr gut geschmeckt. LG Gabi

11.05.2011 15:17
Antworten
ManuGro

Hallo Seelenschein, ich fand den Schneckenkuchen einfach nur perfekt. Die Mengenangaben haben bei mir schön gepasst. Der Teig ließ sich sehr gut ausrollen. Und eine Sauerei, von der oben die Rede ist, gab es bei mir überhaupt nicht. Das Eigelb zum Bestreichen habe ich weggelassen. Die Backzeit betrug bei mir 38 Minuten auf 180 ° C Ober-/Unterhitze. Fotos sind schon hochgeladen. Vielen Dank für das supertolle Rezept. LG ManuGro

09.05.2011 23:25
Antworten