Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und cremig rühren. Die Masse zum Abkühlen und Festwerden mindestens 30 min., gern auch länger, in den Kühlschrank stellen.
Dann kleine Kugeln formen (mit den Händen oder mit Löffeln) und in Kokosraspeln wälzen. Die fertigen Pralinen wieder in den Kühlschrank stellen, damit diese schön fest werden.
Je nach Größe der Pralinen bekommt man 20 - 30 Pralinen. Die Pralinen im Kühlschrank lagern.
Kommentare
5 Sterne von mir. Die Pralinen sind superlecker und ich werde schon im Sommer gefragt, ob ich die an Weihnachten zufällig wieder in Massen produziere 😅 unsere Freunde und Familie futtern die immer soo schnell weg, weil sie einfach seeehr beliebt sind. Danke für dieses Rezept!
Hab die Pralinen als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin gemacht. Bei mir sind sie etwas zu weich geworden, glaub aber, dass ich sie vor dem Formen etwas länger in den Kühlschrank stellen hätte sollen! Die Zeit war aber zu knapp! Trotzdem waren sie sehr...sehr lecker! Bestimmt mach ich sie wieder einmal! 5* von mir!
Hallo, ich habe diese leckeren Pralinen heute zu Ostern gemacht .Noch stehen sie im Kühlschrank, aber mein Testesser meint, dass sie dort nicht lange bleiben werden. Megalecker und sehr einfach herzustellen. Danke für dieses tolle Rezept, LG, anitab.
Hallo! Ich habe diese Pralinen heuer zu Weihnachten ausprobiert! Ich muss sagen, die sind sehr lecker geworden! Lange haben sie aber nicht gehalten, da meine ganzen Gäste sie gleich verschlungen haben! gggg
Man könnte ja statt dem Vanillezucker vielleicht direkt Vanillemark nehmen. Aber das mit der Mandel in der Praline ist ne gute Idee. Danke
Hallo zusammen, ich habe die Pralinen als Weihnachtsgeschenk im Vorfeld ausprobiert und fand sie ganz gut. Sie sind natürlich ganz schön mächtig durch die ganze Schokolade, aber das hat keinen der Testesser gerstört. ;) Ich werde in der Version die ich heute mache noch eine Mandel einarbeiten, weil mir etwas knackiges (etwas überraschendes) in der ganzen weichen Masse fehlte. Den Vanillezucker kann man aber getrost weglassen, da die Masse eh schon ziemlich süß ist.