Gegrillte Brotfladen mit Käse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 14.04.2011 3093 kcal



Zutaten

für

Für den Teig: (Vorteig)

200 g Mehl
150 ml Wasser
3 g Hefe, frisch

Für den Teig:

200 ml Wasser, lauwarm
95 g Grieß, (Weichweizen-)
18 g Hefe, frisch
3 EL Olivenöl
355 g Mehl
1 ½ TL Salz
130 g Käse (Asiagio, fein gerieben)
2 EL Schnittlauch (getrocknet oder frisch)
Olivenöl, zum Bestreichen

Nährwerte pro Portion

kcal
3093
Eiweiß
96,02 g
Fett
91,72 g
Kohlenhydr.
459,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 9 Stunden 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten Gesamtzeit ca. 9 Stunden 43 Minuten
Für den Vorteig das Mehl in eine Schüssel geben, mit dem Wasser und der Hefe verrühren. Diesen festen Teig mit einer Folie gut abdecken und mindestens 8 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen, oder über Nacht. Ich gebe die Schüssel auch in eine frische Mülltüte und verschieße sie.

Für den Teig dann den Vorteig, Wasser, Grieß, Hefe und Olivenöl mit den Knethaken verrühren. Das Mehl, Salz, Käse und den Schnittlauch dazu geben und mit der Hand zu einem Teig kneten. Es sollte ein weicher, nicht klebender Teig sein, den man auf einer Arbeitsfläche nochmals etwa 6-8 Min. durchknetet, in die Schüssel zurück legt und an einem warmen Ort etwa 45-60 Min. gehen lässt. Er sollte sein Volumen dann verdoppelt haben.

Ist der Teig soweit, gibt man ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Knetet ihn kurz durch und teilt ihn in 16 gleichgroße Teile. Formt diese rund und lässt sie, feucht abgedeckt, noch einmal 10 Min. gehen.
Der Grill sollte dann schon heiß und der Rost gesäubert sein.

Nun die Teigkugeln mit dem Handrücken nacheinander zu 11 cm großen Fladen flach drücken. Mit Olivenöl auf beiden Seiten bestreichen und auf dem Grill ausbacken. Hier geht man dann so vor, dass man die Fladen auf einer nicht zu heißen Stelle 2 Min. auf den Rost legt. Dann dreht man die Fladen auf der gleichen Seite so, dass durch den Rost ein Rautenmuster entsteht. So lässt man sie dann nochmals 2 Min. liegen, bevor man sie auf die andere Seite legt, wo man dann das gleiche auf dieser Seite macht. Die Fladen nacheinander ausbacken und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pumpkin-Pie

Hallo Mercedes_UB, es freut mich sehr, das dir dieses Brotfladen so gut geschmeckt haben und alles so toll bei dir geklappt hat. Hab vielen Dank, für dein nettes Feedback, fürs Ausprobieren und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

10.06.2012 03:00
Antworten
Mercedes_UB

Super Rezept. Der teig ist sehr gut aufgegangen und das Brot wird sehr saftig.

09.06.2012 09:50
Antworten
Catugy

Uh, das klingt auch lecker. :)

25.04.2013 13:42
Antworten
Löffel-Ninja

Tolles Rezept. Hatte keinen Käse da und hab stattdessen Bruscetta- Gewürz im Teig verarbeitet. Superleckere Variante.

13.05.2012 21:16
Antworten
spatz123

Geschmacklich super, allerdings war bei mir der Teig offensichtlich zu weich, denn die Fladen haben sich stark durch die Gitterstäbe nach unten bewegt, und beim Versuch, sie auf dem Rost zu drehen, sind Teile nach unten abgehauen und im Grill gelandet :-(

23.03.2012 19:39
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo Pillepalleralle, das freut doch besonders, das du auch dieses Rezept probiert hast. Schön das dir die Brotfladen so gut geschmeckt haben. Hab vielen Dank, fürs Ausprobieren und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

24.06.2011 03:22
Antworten
pillepalleralle

Liebe Pumpkin-Pie, habe schon wieder eines deiner Rezepte probiert und auch dieses ist wieder sehr gelungen - trotz kleiner Abwandlungen! Ich hatte keinen Asiagokäse, habe daher eine Mischung aus verschiedenen Bergkäsen genommen. Und und ich habe den Vorteig des Wurzelbrotrezeptes von Burgi genommen (hatte mich also kurzerhand umentschieden, das Wurzelbrot backe ich regelmäßig, wollte aber diesmal was Neues), so dass ich noch etwas mehr Mehl hinzufügen musste am Ende. Auch hatte ich es nicht gegrillt, sondern in einer gusseisernen Pfanne auf niedriger Stufe ausgebacken. Es hat jedenfalls alles super geklappt und auch geschmacklich ist es sehr lecker! Mit einem frischen grünen Salat serviert, das ideale Sommeressen. Mit oder ohne Grill ;-) ! Beste Grüße, Pillepalleralle

21.06.2011 21:08
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo Rumpel222, ich habe für dieses Rezept noch nie einen anderen Käse genommen wie den Asiago. Aber ich denke einmal, mit einem milden Gouda kommt man da auch in etwa hin. Es freut mich das dir das Rezept gefällt und falls du die Brotfladen machst, wünsche ich dir gutes Gelingen und lasst sie euch gut schmecken. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

18.05.2011 02:22
Antworten
Rumpel222

Hallo Pumpkin-Pie! Gibt es noch eine Alternative für den Asiagio-Käse? Kann man da auch Gouda oder so nehmen? Oder geht der eher in Richtung Parmesan?

17.05.2011 16:36
Antworten