Zimtmousse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsdessert

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 14.04.2011 538 kcal



Zutaten

für
250 ml Milch
420 g Kuvertüre
1 EL Zimtpulver
1 Liter Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
538
Eiweiß
14,16 g
Fett
28,23 g
Kohlenhydr.
55,19 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
250 ml Milch heiß werden lassen und darin die Kuvertüre schmelzen. Alles in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Zimt nach Geschmack zufügen.

1 Liter Sahne schlagen und unter die abgekühlte Masse heben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bellastella28

Habe das Rezept heute ausprobiert weil ich es zu Weihnachten machen wollte. Und mich umentschieden. Die Creme schmeckt lecker habe mit dem Zimt so lange experimentiert bis mir der Geschmack zu gesagt hat. Dazu habe ich Rotwein Birnen gemacht. Aber mich hat die Creme nicht vom Hocker gehauen. Liegt aber nicht am Rezept selber sondern am eigenen Geschmack...habe Weiße Kuvertüre genommen was die Sache sehr Süß macht....trotzdem gebe ich dem Rezept 5 Sterne...

17.12.2018 17:53
Antworten
Swiggi1981

Ich habe das Rezept gerade ausprobiert, weil ich das an Weihnachten servieren möchte. Es schmeckt wirklich zu sahnig, so dass ich es ein wenig abwandeln werde. Statt in der Milch probiere ich dir Schoki in der Sahne zu schmelzen und dann werde ich Mascarpone und Quark dazu geben. Zimt fand ich super, deswegen hab ich das Rezept ausgewählt. Wenn ich nachgebessert habe, kommentiere ich neu. Vielen Dank für die Idee!

16.12.2018 18:10
Antworten
Tantchen74

Ich finde das Rezept klasse. Ich habe der Milch zusätzlich noch ein wenig Lebkuchen beigemengt und aus der gesamten Masse ein Parfait gemacht. Dazu habe ich dann heiße Zimtpflaumen gereicht. Danke für das tolle Rezept. ☺

28.11.2017 17:21
Antworten
Gila63

Ich habe das Zimtmousse gestern probeweise für eine Weihnachtsfeier getestet...war etwas enttäuscht. .schmeckt nur nach Sahne

08.12.2015 12:52
Antworten
schnecki112

Hallo, ich könnte mir vorstellen, wenn man Zartbitterkuvertüre nimmt, dass es nicht so süß wird oder? Werde das Rezept dieses Jahr Heiligabend machen. LG

05.12.2014 13:19
Antworten
urmelhelble

Ich würde da nicht die Sahne reduzieren, sondern angesichts der Menge das gesamte Rezept ungefähr um den Faktor 10 verkleinern ;) Gruß, urmel

11.12.2014 06:47
Antworten
aphrodite1981

Ich habe das Zimtmousse für Heiligabend gemacht.Da mir 1 Liter Sahne als viel zu viel erschien, habe ich das Rezept mit 800ml Sahne zubereitet - und selbst das war meiner Meinung nach noch viel zu viel! Auch die Mengenangabe "6 Portionen" stimmt nicht, von dem Mousse können locker 12 Leute essen, da es SEHR mächtig ist! Man muss ja auch davon ausgehen, dass dem Dessert eine üppige Hauptmahlzeit vorausging. Geschmacklich ist das Mousse wirklich toll und ich werde es auf jeden Fall nochmal machen, allerdings dann nur mit der Hälfte der Mengenangaben und reduziertem Sahneanteil! Wer es sehr süß mag, ist mit diesem Rezept wirklich sehr gut beraten, ich persönlich habe mir hinterher noch Sauerkirschen unter meine Portion gemischt, da es mir "pur" einfach zu mächtig gewesen wäre. An Fett- und Kalorienwerte darf man bei diesem Dessert natürlich NICHT denken! :-)

29.12.2012 12:10
Antworten
nicolemanjou

Ich nehme dafür Vollmilch . Guten Appetit LG Nicole

10.12.2012 20:33
Antworten
Backfreek

Hallo! Eine Frage hätte ich für das Rezept: Was nimmt man denn für Kuvertüre? Weiße, Vollmilch oder Zartherb???? Danke schon jetzt! LG Backfreek

10.12.2012 19:18
Antworten