Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die geschälten und geschnittenen Zwiebeln in der Butter andünsten und das Mehl zur Butter-Zwiebel-Mehlschmelze dazugeben zum Anbräunen. Mit der Brühe ablöschen und nach und nach zugießen. Wer mag, kann noch Sahne, Schmand oder saure Sahne dazu geben, Milch tut es auch.
Dann aufkochen und die gewaschenen, sowie klein geschnittenen Kräuter dazugeben. Möglichst ohne Stiel und nur die jungen Triebe. Alles ca. 10 - 20 Minuten leicht köcheln lassen und würzen mit oben angegeben Gewürzen. Die Kräuter sollten nicht dunkelgrün werden.
Garniert wird dann die Suppe, wenn sie auf die Teller verteilt ist mit den Gänseblümchen.
Dies ist ein uraltes Rezept, welches in der Karwoche, vor Ostern zum Fastenbrechen genutzt wurde. Sie ist vitalisierend, vitaminreich und entschlackend zugleich nach der langen Winterzeit (Fastenzeit). Unsere Vorfahren haben die Kräuter genutzt, um ihre müden Knochen wieder aufzubauen. Die Kräuter können durch andere Kräuter der Region ersetzt oder ausgetauscht werden.
Es ist eine schöne Tradition und sehr gesund.
Danke für's Feedback und den Hinweis für die Veganer, obwohl meine Variante eben vegetarisch ist auf Grund der Sahne. Vegetarisch empfinde ich ebenfalls als eine gesunde Ernährungsweise.
VG Kräuterjule
Liebe Kräuterjule, ich habe mir heute am Gründonnerstag diese Suppe gekocht. Ich habe anstelle des Mehls eine Kartoffel mitgekocht und anstelle der Sahne habe ich Kokosmilch genommen, weil ich gerne vegan esse.
Ich fand die Suppe sehr lecker und habe mich total gefreut, diese schönen Wildkräuter zu ernten. Danke für das Rezept!
Hallo Kräuterjule,
ich wollte dieses Jahr mal diese Suppe ausprobieren. Die Kräuter habe ich zum Glück alle zur Verfügung. Aber noch eine Frage: Was nimmst Du für eine Gemüsebrühe? Ich finde immer, dass diese Zutat ja sehr den Geschmack bestimmt. Ich koche Gemüsebrühe meist selber, habe aber verschiedene Rezepte, die doch sehr verschieden schmecken. Kannst Du mir etwas empfehlen?
Hallo Spargelkoenigin,
wie soll ich dir aus der Ferne helfen?
Das wird leider sehr schwierig und so nicht gehen.
Kennst du niemanden, der in deiner Gegend sich mit Wildkräutern auskennt?
Wie hast du dir das vorgestellt?
Ich hätte noch einen Tipp. Komm doch ganz einfach in meine Wildkräutergruppe, da gebe es eventuell eine Möglichkeit. Hier würde es alles sprengen was zu erklären.
VG Kräuterjule
Hallo Kräuterjule,
diese Suppe würde ich sehr gerne nachkochen, Nur habe ich ein Problem mit den Zutaten. OK, ich kenne Sauerampfer, Bärauch, Brennessel, Scharfgarbe, Löwenzahn und natürlich die Gänsebümchen. Vom Namen her auch die anderen Kräuter. Allerdings habe ich doch etwas Angst, die anderen Kräuter zu sammeln da ich mir nicht sicher bin. Kannst du mir dabei helfen? Das wäre sehr nett.
LG Spargekoenigin
Kommentare
Danke für's Feedback und den Hinweis für die Veganer, obwohl meine Variante eben vegetarisch ist auf Grund der Sahne. Vegetarisch empfinde ich ebenfalls als eine gesunde Ernährungsweise. VG Kräuterjule
Liebe Kräuterjule, ich habe mir heute am Gründonnerstag diese Suppe gekocht. Ich habe anstelle des Mehls eine Kartoffel mitgekocht und anstelle der Sahne habe ich Kokosmilch genommen, weil ich gerne vegan esse. Ich fand die Suppe sehr lecker und habe mich total gefreut, diese schönen Wildkräuter zu ernten. Danke für das Rezept!
Am besten Wurzelgemüse, wie es Oma schon kannte.
Hallo Kräuterjule, ich wollte dieses Jahr mal diese Suppe ausprobieren. Die Kräuter habe ich zum Glück alle zur Verfügung. Aber noch eine Frage: Was nimmst Du für eine Gemüsebrühe? Ich finde immer, dass diese Zutat ja sehr den Geschmack bestimmt. Ich koche Gemüsebrühe meist selber, habe aber verschiedene Rezepte, die doch sehr verschieden schmecken. Kannst Du mir etwas empfehlen?
Hallo Spargelkoenigin, wie soll ich dir aus der Ferne helfen? Das wird leider sehr schwierig und so nicht gehen. Kennst du niemanden, der in deiner Gegend sich mit Wildkräutern auskennt? Wie hast du dir das vorgestellt? Ich hätte noch einen Tipp. Komm doch ganz einfach in meine Wildkräutergruppe, da gebe es eventuell eine Möglichkeit. Hier würde es alles sprengen was zu erklären. VG Kräuterjule
Hallo Kräuterjule, diese Suppe würde ich sehr gerne nachkochen, Nur habe ich ein Problem mit den Zutaten. OK, ich kenne Sauerampfer, Bärauch, Brennessel, Scharfgarbe, Löwenzahn und natürlich die Gänsebümchen. Vom Namen her auch die anderen Kräuter. Allerdings habe ich doch etwas Angst, die anderen Kräuter zu sammeln da ich mir nicht sicher bin. Kannst du mir dabei helfen? Das wäre sehr nett. LG Spargekoenigin