Suppe für den grünen Daumen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus ausschließlich grünen Gemüsearten

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 10.04.2011



Zutaten

für
2 EL Butter oder Margarine (z.B Alsan, damit es vegan bleibt)
1 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
1 Stange/n Lauch, (groß)
250 g Rosenkohl
150 g Bohnen, grüne
150 g Erbsen, (TK)
1 ½ Liter Gemüsebrühe
1 EL Zitronensaft
1 TL Koriander, (gemahlen)
50 ml süße Sahne, (mit Soja- oder Hafersahne vegan)
etwas Salz und Pfeffer, nach Belieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zwiebel schälen und fein hacken, Knoblauch schälen und pressen.
Den Lauch in feine Ringe schneiden, dabei den grünen und den weißen Teil voneinander trennen.
Rosenkohl halbieren, die grünen Bohnen in kleinere Stücke schneiden.

Das Fett in einem Topf zerlassen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch dazu pressen und ganz kurz mit anbraten. Die grünen Lauchringe, den Rosenkohl und die Bohnen dazugeben, Brühe hinzufügen, einmal aufkochen lassen und bei kleinerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Dann die Erbsen, den Zitronensaft und den Koriander dazu geben, mit Salz/Pfeffer abschmecken und weitere ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe pürieren, sie sollte möglichst dickflüssig sein.

Die aufbewahrten weißen Lauchringe zur Suppe geben, die Sahne hinzufügen, alles einmal kurz aufkochen und nochmal bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen.

Die weißen Lauchringe sollen durchaus noch Biss haben, sie geben in der ansonsten grünen Suppe einen netten Kontrast für Auge und Gaumen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parmigiana

Hallo, ein wirklich leckeres Süppchen. Ich fand es schön, dass diese grüne Suppe mal ohne die üblichen grünen Verdächtigen Zucchini, Paprika und Brokkoli auskommt und damit auch herbst- und wintertauglich ist (Erbsen und Bohnen habe ich eh meist im Tiefkühler). Lieben Dank! parmigiana

02.12.2018 18:43
Antworten
1aSahne

hallo ohnezopfrapunzel :) Das hört sich genauso lustig, wie lecker an. Muß ich unbedingt mal ausprobieren! Ich werde noch ein paar Zuckerschoten am Ende mit reinwerfen. Danke für die Anregung! Viele Grüße 1aSahne

08.11.2015 18:23
Antworten
ohnezopfrapunzel

Ihr könnt ruhig nach Belieben noch etwas mehr Grüngemüse zufügen...ich persönlich mag es, wenn die Suppe nach dem Pürrieren eine wirklich dicke Konsistenz hat...aber das ist natürlich Geschmackssache. ;o)

12.04.2011 12:04
Antworten