Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Mehl, Zucker, Eier, Margarine und Salz rasch zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und Kreise von ca. 10 cm Durchmesser ausstechen. Diese Teigkreise werden nun in ausgebutterte, flache Muffinformen gedrückt (ca. 24 Stück).
Den restlichen Teig mit grüner Speisefarbe einfärben, durch eine Knoblauchpresse drücken und als Gras in die Nester legen. Dabei Platz für die Zuckereier frei lassen.
Bei 180 Grad etwa 15-20 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Nester aus den Formen holen und den Puderzucker mit etwas Wasser und grüner Speisefarbe zu einem zähflüssigen Guss verrühren und die Eier damit in die Nester "kleben".
Sieht schön aus auf dem Ostertisch und eignet sich auch gut als kleines Mitbringsel. Man kann statt der Zuckereier natürlich auch gerne Schokoeier oder ähnliches nehmen.
Anzeige
Kommentare
Hab die Nester heuer für Ostern gebacken. Die ersten 24 hab ich nach Rezept gemacht (außer mit Butter statt Margarine und abgeriebener Orangenschale statt Orangenzucker), sie haben mir optisch sehr gut gefallen und der Trick mit der Knoblauchpresse hat auch super funktioniert, aber mir persönlich war das ganze leider viel zu trocken. Hab sie sicher auch ein bisschen zu lang gebacken, ich hab nicht so viel Erfahrung mit Mürbteig, aber mir war das ganze dann ein bisschen zu fad. Nachdem ich aber noch Teig übrig hatte hab ich den Rest ziemlich dünn ausgerollt, kleiner ausgestochen und kürzer gebacken, die abgekühlten Schälchen hab ich dann mit geschmolzener weißen Schokolade gefüllt, kleine Osterhasen und bunte Schokoeier draufgesetzt und mit grün eingefärbten Kokosraspeln großzügig bestreut. Nachdem die Schokolade wieder hart und alles festgeklebt war, hab ich die überschüssigen Kokosraspeln abgeklopft. Ein weiterer Vorteil dieser Variante: man muss nicht vorher schon so genau abschätzen, wieviel Platz nachher die Deko neben dem "Gras" braucht. Sahen super süß aus, kamen überall super an und haben toll geschmeckt. In dieser Form werd ichs nächstes Jahr sicher nochmal machen. Hab schon ein Foto vom ersten Durchgang hochgeladen, werd gleich noch eins mit beiden nebeneinander hinzufügen. Danke jedenfalls für die super Inspiration, auch wenn ichs für mich abgewandelt hab, auf die Idee wär ich ohne dieses Rezept nicht gekommen.
Hab gerade gesehn, ich kann kein zusätzliches Bild hochladen. Sehr schade.
Ja schade, das Bild mit den Kokosraspeln hätte ich auch gerne gesehen. Die Idee finde ich klasse! Danke für diese Abwandlung.
Einfach ein klasse Mitbringsel wenn man zu Ostern eingeladen ist....ich hab das Gras mit Marzipan gemacht.😉
Auch ne gute Idee mit dem Marzipan!
Huhu, dass diese Nester nicht nur optisch sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight sind, kann ich nur bestätigen! Hat mir doch das liebste aller Wildkräuter bei Ihrem Besuch bei mir welche mitgebracht! Lecker, lecker, sach ich nur! Und nicht nur ich, die ganze Familie! Liebste Grüße Martina
Hallo, dein Rezept ist echt super und die Nester sind total niedlich geworden! Lad spaeter auch noch ein Foto hoch. Unser Kleiner ist zwar noch zu klein, aber mein "Grosser" (mein Mann ;o)) hat sich sehr gefreut. Vielen Dank fuer das tolle Rezept. Die wird es zu Ostern jetzt oefter geben. LG, Tjalva
Hallo Tjalva_S, schön zu hören, dass man den Kleinen und den Großen eine Freude damit machen kann. LG, das Wildkraut
Hallo Wildkraut, das ist ja mal eine richtig tolle Idee! Habe es heute mit meinen "Koch-Kids" ausprobiert und alle waren begeistert. Der Teig lässt sich super verarbeiten (auch ohne Kühlung). Leider waren sie noch zu frisch zum transportieren, deshalb sehen die Überbleibsel nicht mehr ganz so hübsch aus. Werde aber trotzdem mal ein Foto hochladen, um es für alle zu Ostern zu empfehlen. Vielen Dank für das schöne Rezept und viele Grüße Zwergnase92
Hallo zwergnase92, freut mich sehr, dass es gut angekommen ist und auch mit den Kindern gut geklappt hat. Ich freu mich sehr auf dein Bild :-) LG, das Wildkraut