Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Semmeln (würfelig geschnitten) oder Knödelbrot (ich verwende Dinkelvollkorn-Knödelbrot) in eine Schüssel geben. Zwiebel fein hacken, mit Butter goldgelb dünsten, zum Knödelbrot geben. Milch, Eier und Salz verquirlen, dazugeben und alles durchmischen, ca. ½ Stunde quellen lassen.
Bärlauch waschen, fein schneiden und untermischen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat würzen. Sollte der Teig zu weich sein, mit Mehl oder Semmelbrösel binden.
Salzwasser zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen Knödel formen und in das kochende Salzwasser geben, die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten (je nach Größe der Knödel) ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Butter erwärmen, leicht bräunen. Je nach Geschmack Käse reiben.
Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und auf Tellern mit frisch geriebenem Käse oder Parmesan bestreuen. Butter drüber geben und genießen.
Man kann sie aus Beilage (natur ohne Käse) reichen oder als Hauptspeise mit Salat.
Anzeige
Kommentare
Ich habe Bärlauchpaste statt frischem Bärlauch genommen und habe die Knödel mit etwas Parmesan verfeinert. Mit Käsesauce ein Genuss! Danke für das tolle Rezept!
Waren superlecker, die Bärlauchknödel... Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Die gibt es sicher wieder!
Ich habe für die Knödelmasse gemischte alte Semmeln und Bärlauchpaste verwendet. Alles wurde zu einem Serviettenknödel geformt. Dazu gab es ein Spargelragout. Das war sehr lecker. LG fusselfu
Danke für das leckere Rezept! Den Bärlauch habe ich frisch im Garten geschnitten! Die Knödel, wie beschrieben gemacht, vielleicht etwas weniger Milch,das Bärlauch sehr klein schneiden habe damit eine bessere Konsistenz erreicht.Flüssige Butter über die Knödel und " Grana Padano" on the top...total lecker...nächste Woche erneut.
Danke für das tolle Rezept ich habe die Knödel mit Dinkel Vollkorn Knödelbrot gemacht sie sind super gut geworden mit Sauce Hollandaise.
Hallo Elfi, diese Bärlauchknödel waren super lecker. Ich hab sie nach deinem Rezept mit brauner Butter und geriebenem Käse serviert. Fotos sind schon unterwegs. LG + dks Manuela
Hallo! Bei uns gabs diese Knödel auch zu Frikadellen (aus dem Ofen/Muffinform) sowie Kohlrabi-Möhren-Gemüse in sahniger Sauce. Passte prima zusammen - und war superlecker! Foto folgt - als Dank fürs Rezept. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo Bäumchen freut mich wenn sie euch geschmeckt haben. Vielen Dank für die Sternchen :-) Freue mich auf´s Foto Liebe Grüsse Elfi
Liebe Elfi, ich hatte ja schon die Ehre dein Rezept nachkochen zu dürfen. Und was soll ich sagen - megalecker. Sogar den Kindern hats geschmeckt und das will echt was heißen. Ein tolles Rezept, und dickes Dankeschön!!! Wir hatten Fleischpflanzerl und Möhrchengemüse dazu. LG Silke + ein schönes WE
Das freut mich besonders wenn es geschmeckt hat. Diese Knödel sind eine ideale Beilage zu vielen find ich und schnell gemacht. Vielen Dank für die super Bewertung. LG Elfi Auch ein schönes sonniges Wochenende :-)