Zutaten
für3 | Ei(er), davon das Eiweiß |
3 EL | Wasser, kalt |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 | Ei(er), davon das Eigelb |
80 g | Speisestärke |
80 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
100 g | Mandel(n), gemahlen |
75 g | Butter, zerlassen, abgekühlt |
Für die Füllung: |
|
---|---|
150 g | Marzipan -Rohmasse |
6 EL | Likör (Mandellikör) |
6 EL | Marmelade (Orangenmarmelade) |
Für den Guss: |
|
---|---|
200 g | Kuvertüre, halbbitter |
Zubereitung
Eiweiß und Wasser sehr steif schlagen. Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Eigelb unterziehen und das Gemisch aus Stärke, Mehl, Backpulver und Mandeln unterheben. Zuletzt die Butter unterheben. Die Masse in eine Springform (26 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C (Heißluft 160° C) ca. 40 - 50 Min. backen.
Tortenboden auf einem Rost erkalten lassen und in 3 Platten schneiden.
Marzipan-Rohmasse und Mandellikör verrühren. Zwei Tortenböden mit Orangenmarmelade und Marzipan-Likör-Masse bestreichen. Alle 3 Böden zusammensetzen und mit der Kuchenglasur überziehen.
Die Torte kann noch mit ausgestochenen Marzipanfiguren oder mit Sahnetupfen verziert werden.
Tortenboden auf einem Rost erkalten lassen und in 3 Platten schneiden.
Marzipan-Rohmasse und Mandellikör verrühren. Zwei Tortenböden mit Orangenmarmelade und Marzipan-Likör-Masse bestreichen. Alle 3 Böden zusammensetzen und mit der Kuchenglasur überziehen.
Die Torte kann noch mit ausgestochenen Marzipanfiguren oder mit Sahnetupfen verziert werden.
Kommentare
Hallo, lecker ist die Torte. Dank meines komischen Gasbackofens ist der Teig nicht gut aufgegangen, so dass ich ihn nur einmal teilen konnte. Das tat dem Geschmack aber keinen Abbruch. Ich finde sie Torte besonders gut, weil sie nicht so maechtig ist und auf fette Buttercreme verzichtet. Zudem ist sie schnell gemacht und der Boden kann sogar schon ein, zwei Tage vorher gebacken werden. Danke fuer das schoene Rezept, Bildchen kommt. LG Risei
Hallo, deine Torte habe ich probiert und sie ist sehr lecker gewesen. Da mir der Teig nach der Zubereitung etwas wenig vorkam, habe ich ihn in einer 24cm Springform gebacken. Auch mit dieser kleineren Größe hatte ich etwas Probleme den Teig zweimal durchzuschneiden. Mir persönlich würde die Torte mit etwas mehr Boden/Teig sicher noch besser schmecken. Den Marzipan hatte ich in der Micorwelle kurz erwärmt, dann wird er schön weich und lässt sich prima mit dem Likör verrühren. Ein schönes Rezept, ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin- Pie
Man muss das Marzipan etwas "zerdrücken" (mit Gabel oder Finger) und dann den Likör zugeben und zuerst verkneten und dann verrühren. Das geht eigentlich ganz gut. Je nachdem, wie feucht oder trocken das Marzipan ist, braucht man auch vielleicht etwas mehr Likör. LG Henrietta
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man Marzipan mit dem Likör so flüssig bekommt, dass man es streichen kann. Wie machst du das denn? LG Andrea
Hab die Oragenmarmelde gegen Sauerkirschmarmelade mit Marzipan getauscht.
Das hört sich lecker an. Wird ausprobiert.