Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Rosinen mit dem Rum in einer Schüssel mischen und zugedeckt beiseite stellen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln, 1 EL Zucker darüber streuen. Mit wenig lauwarmer Milch und etwas Mehl vom Rand einen Vorteig rühren. Den Vorteig zugedeckt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den restlichen Zucker, das Salz, die Orangenschale, 1 Ei, die Butter in Stücken und die eingeweichten Rosinen hinzufügen. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und einen Kreis von etwa 32 Zentimetern Durchmesser darauf zeichnen.
Den Hefeteig auf wenig Mehl gut 1 Zentimeter dick ausrollen. 12 Kreise von etwa 7 Zentimetern Durchmesser ausstechen und auf der aufgezeichneten Kreislinie aneinander setzen.
Aus dem restlichen Teig 12 kleinere Kreise von etwa 4 Zentimetern Durchmesser ausstechen. Die Kreise jeweils bis über die Mitte ein Mal einschneiden. Die Schnittfläche auseinander drücken und die kleineren Kreise mit den so entstehenden "Osterhasenohren" nach außen auf die großen Kreise setzen.
Aus den Teigresten 24 kleine Kugeln formen und als Füßchen unten an die großen Teigkreise setzen.
Das zweite Ei mit der Milch verquirlen und die Hasen damit bestreichen. Die 24 Rosinen als Augen in die kleinen Teigkreise setzen. Den Kranz zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200° C vorheizen. Den Kranz im Backofen (Gas: Stufe 3, Umluft 180° C) in etwa 30 Minuten goldgelb backen.
Konnte den Kranz auch nicht so groß machen, deshalb kleinere Gläser zum Ausstechen genommen. Der Teig reichte trotzdem noch für 4 große Hasen. Bilder sind unterwegs, war super lecker.
Also ich hab einzelne Hasen gebacken, weil ich es transportieren musste und es so einfacher ging. Das Resultat sieht aus wie fette Katzen, das liegt allerdings wohl an meinen Formkünsten xD Der Teig selber schmeckt sehr lecker und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und da wir nicht Ostern haben geht das mit den Katzen auch noch durch ;-)
Hallo,
letzte Woche habe ich diesen süßen Osterhasenkranz gebacken. Leider konnte ich den Kreis nicht so groß machen, da das mein Backblech gesprengt hätte. Habe nur 10 Kreise anordnen können. So dünn müsste man den Teig gar nicht ausrollen, da noch ziemlich viel Teig übrig blieb und ich noch einen schönen Zopf von den Resten backen konnte.
Aber dieser Kranz ist wirklich eine sehr originelle Idee auf dem Ostertisch und auch sehr lecker.
Fotos sind unterwegs.
LG ManuGro
Kommentare
Konnte den Kranz auch nicht so groß machen, deshalb kleinere Gläser zum Ausstechen genommen. Der Teig reichte trotzdem noch für 4 große Hasen. Bilder sind unterwegs, war super lecker.
Also ich hab einzelne Hasen gebacken, weil ich es transportieren musste und es so einfacher ging. Das Resultat sieht aus wie fette Katzen, das liegt allerdings wohl an meinen Formkünsten xD Der Teig selber schmeckt sehr lecker und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und da wir nicht Ostern haben geht das mit den Katzen auch noch durch ;-)
Hallo, letzte Woche habe ich diesen süßen Osterhasenkranz gebacken. Leider konnte ich den Kreis nicht so groß machen, da das mein Backblech gesprengt hätte. Habe nur 10 Kreise anordnen können. So dünn müsste man den Teig gar nicht ausrollen, da noch ziemlich viel Teig übrig blieb und ich noch einen schönen Zopf von den Resten backen konnte. Aber dieser Kranz ist wirklich eine sehr originelle Idee auf dem Ostertisch und auch sehr lecker. Fotos sind unterwegs. LG ManuGro