Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Kandis mit dem Wasser in einem Topf erwärmen, bis er sich aufgelöst hat. Die Butter oder die Margarine darin schmelzen. Anschließend die Masse abkühlen lassen. Nach Erkalten mit dem Mehl und dem Ei verrühren und den Zimt und die Vanille nach Belieben hinzufügen. Der Teig sollte recht flüssig sein, idealerweise so, dass er auf der Oberfläche "zeichnet".
Zum Backen benötigt man ein Hörncheneisen. Dieses dann jeweils mit einer kleinen Kelle Teig befüllen und bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen. Die Hörnchen sofort (!) rollen; dies klappt am besten mit dünnen Baumwollhandschuhen, da die Eiserwaffeln sehr heiß sind.
Dazu passt geschlagene Sahne oder man verwendet sie als Eiswaffeln.
Kommentare
Hallöchen, ich habe die Eiserhörnchen gerade gebacken und direkt auch mal eines gekostet. Whow....... megalecker Vielen Dank für das Rezept.
dies ist das Originalrezept meiner Oma. Sie backte es mit einem gußeisernem Stilhörncheneisen über offener Herdflamme. Unsere Hörnchen waren mit ganzem Anis gewürzt.
Hallo, kann mir jemand sagen, wie viele Hörnchen man aus einer Mischung bekommt? Danke vorab!
Super tolles Rezept.Sind grad mit backen fertig und sie schmecken wie von Muttern.Bin begeistert.
Die Hörnchen sind super lecker! Außerdem herrlich knackig. Was nicht ganz passte: ich habe 100ml Wasser zusãtzlich hineingegeben, da der Teig sonst deutlich zu fest gewesen wäre. Offensichtlich ist zu viel Fett im Teig, da das Fett beim Backen aus dem Hörncheneisen gelaufen ist. Seit meiner frühen Kindheit ( vor 50 Jahren) backe ich Hörnchen, noch nie waren Hörnchen so heiß wie diese. Ob das am hohen Fettanteil liegt? Für's Rollen habe ich ein Baumwolltrockentuch "missbraucht". Danke für die leckeren Hörnchen Ajoka
Dieses Rezept habe ich gesucht. Die Hörnchen schmecken genau wie bei meiner Tante "damals" Bei ihr wurden sie mit frisch geschlagener Sahne serviert. Bei uns gibt es für die Kinder auch Vanilleeis dazu. Habe anstatt Kandiszucker braunen Zucker genommen. Vielen Dank
Hallo, ist zwar schon eine Zeit her, wo du die Waffeln gemacht hast. Mich würde interessieren, ob sie mit dem braunen Zucker auch so knusprig geworden sind wie mit dem Kandiszucker? Ciao Fiammi
Hallo, habe die Hörnchen nur mit braunem Zucker gebacken, daher kein Vergleich. Aber wir finden die immer sehr knusprig. Liebe Grüße Dresa
Hallo Dresa, danke für die schnelle Antwort. Bin schon gespannt. Werde berichten. Ciao Fiammi
Hallo, muss gestehen, dass ich doch etwas skeptisch wegen dem braunen Zucker war. Aber unberechtigt. Die Waffeln waren sehr knusprig. Hab aber noch etwas Flüssigkeit zugeben müssen, da der Teig zu fest war. Sehr lecker! Ciao Fiammi