Schwedische Zimtcreme mit Blaubeeren


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 02.04.2011



Zutaten

für
100 ml Milch
100 ml Sahne, flüssige
2 Stange/n Zimt, ersatzweise Zimtpulver
3 Eigelb
2 TL Speisestärke
70 g Rohrohrzucker
250 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
4 EL Rohrohrzucker
n. B. Minze, einige Blättchen
einige Heidelbeeren (Blaubeeren) zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Milch, Sahne mit den Zimtstangen aufkochen und ca. 20 Min. stehen lassen, damit sich das Zimtaroma entfalten kann.

Eigelbe, Speisestärke und Zucker miteinander verrühren.

Gewaschene und abgetupfte Blaubeeren auf vier Gläschen verteilen.

Die Zimtstangen aus der Milch nehmen und die Stärkemasse einrühren. Unter Rühren so lange köcheln lassen, bis die Creme eindickt. Zimtcreme auf die vier Gläschen verteilen und etwas abkühlen lassen. Auf jedes Glas 1 EL Rohrohrzucker geben und mit einem Gasbrenner oder unter dem Grill karamellisieren. Mit Blaubeeren und Minzeblättchen garnieren und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ZombieSlayer72

Saulecker und einfach! Danke!

09.06.2022 19:19
Antworten
Stin72

Wow, richtig, richtig lecker! Ich hatte bei Instagram bei einer Challenge mitgemacht, was blaues kochen, backen, wie auch immer... Da hab ich diese Zimtcreme mit den Blaubeeren entdeckt. Das sie so gut schmeckt hätte ich nicht gedacht. Aber ich hab auch weniger Zucker genommen. Und den Eischnee untergehoben.... Da ich das ganze noch eine Zeit lang im Kühlschrank stehen hatte, wurde das ganze wieder etwas flüssiger, was aber dem GESCHMACK keinen Abbruch getan hat.... Zusammen mit den Blaubeeren wirklich ein köstliches Dessert ❣️ Das nächste Mal werde ich allerdings Sahne schlagen und zufügen, mal sehen wie es dann wird.. 5 ⭐⭐⭐⭐⭐

09.11.2021 12:04
Antworten
IsilyaFingolin

Grüß Euch, mega lecker vielen Dank. Allerdings sehr süß LG Isy

25.09.2021 21:07
Antworten
Tiger2801

Hallo in die Runde, Ich habe heute Abend die Creme zubereitet. Ich finde auch, dass weniger Zucker besser ist. Ich habe ebenfalls das Eiweiß steif geschlagen und unter gehoben. So ist die Konsistenz schön fluffig. Alles in allem, aber sehr lecker. LG Andrea

09.11.2020 21:05
Antworten
Morenita10

Ich fand die Creme lecker, aber zu süß. Nehme das nächste Mal definitiv weniger Zucker!

10.10.2019 16:05
Antworten
Ergobiene

Ich durfte gestern den Nachtisch bei sehr lieben netten Freunden das erste Mal essen. Es war super lecker. Ich werde es nachkochen. Danke für das Rezept. Gruß Ergobiene

21.04.2013 18:33
Antworten
Royana

Hallo Plumbum, habe am Wochenende dein Rezept ausprobiert. Da ich weder Brenner noch Grill habe, habe ich einfach ein bißchen Zucker oben drauf gestreut. Ich fand es geschmacklich zwar ganz gut, aber die Puddingkonsistenz ist nicht mein Fall. Da ja noch Eiweiß übrig bleibt, habe ich einen 2. Versuch gestartet und noch Eischnee unter die Masse gerührt. Es wurde super luftig und locker. Habe beide Versionen testen lassen und alle fanden die mit Eischnee besser. Also super Rezeptidee von dir, die ich aber künftig einfach etwas abwandeln werde. Denn die Kombination Zimt Blaubeere ist einfach lecker.

25.07.2011 09:58
Antworten
miiep

Die Frage kommt jetzt wahrscheinlich viel zu spät, aber wie viel Eischnee hast du denn noch untergehoben?

20.07.2017 01:30
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt und wenn man kein brenner hat

15.04.2011 07:58
Antworten
plumbum

Hi, dann unterm Grill. ;-) Lg plumbum

22.04.2011 23:11
Antworten