Zutaten
für800 g | Entenbrust |
200 g | Sahne |
4 | Orange(n) |
2 EL | Honig |
Butterschmalz | |
Worcestersauce |
Nährwerte pro Portion
kcal
694Eiweiß
39,84 gFett
46,04 gKohlenhydr.
27,55 gZubereitung
Drei Orangen auspressen. Eine Orange gründlich schälen (möglichst alles weiße weg) Die Orange in Scheiben (ca. 5mm) schneiden.
Die Orangenscheiben auf beiden Seiten pfeffern. Eine Pfanne erhitzen und die Orangenscheiben von beiden Seiten anbraten. Die Scheiben aus der Pfanne nehmen, halbieren und beiseite stellen.
Die Brüste mit Salz und Pfeffer einreiben. Etwas Butterschmalz in der Pfanne erhitzen. Den Backofen auf ca. 200° vorheizen. Die Entenbrüste zuerst auf der Fleischseite, dann auf der Hautseite je 3 Minuten scharf anbraten. Die Brüste wenden (Hautseite oben). Den Orangensaft angießen. Die Entenhaut mit Honig einstreichen. Für ca. 10 Minuten in den Ofen geben. Die Brüste mit dem Saft übergießen, weitere 10 Minuten in den Ofen. Die Brüste noch mal mit dem Saft übergießen, evtl. etwas Wasser in die Pfanne gießen. Noch mal 5 Minuten in den Ofen stellen. Die Pfanne aus dem Ofen auf die Herdplatte stellen, diese auf volle Hitze stellen. Die Entenbrüste warm stellen.
Die Sahne zum Orangensaft geben und gut verrühren. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße abschmecken. Die Soße unter Rühren kräftig aufkochen lassen. Die Brüste in Scheiben schneiden. Auf einer Servierplatte anrichten, immer eine Orangenscheibenhälfte zwischen zwei Fleischscheiben.
Die Orangenscheiben auf beiden Seiten pfeffern. Eine Pfanne erhitzen und die Orangenscheiben von beiden Seiten anbraten. Die Scheiben aus der Pfanne nehmen, halbieren und beiseite stellen.
Die Brüste mit Salz und Pfeffer einreiben. Etwas Butterschmalz in der Pfanne erhitzen. Den Backofen auf ca. 200° vorheizen. Die Entenbrüste zuerst auf der Fleischseite, dann auf der Hautseite je 3 Minuten scharf anbraten. Die Brüste wenden (Hautseite oben). Den Orangensaft angießen. Die Entenhaut mit Honig einstreichen. Für ca. 10 Minuten in den Ofen geben. Die Brüste mit dem Saft übergießen, weitere 10 Minuten in den Ofen. Die Brüste noch mal mit dem Saft übergießen, evtl. etwas Wasser in die Pfanne gießen. Noch mal 5 Minuten in den Ofen stellen. Die Pfanne aus dem Ofen auf die Herdplatte stellen, diese auf volle Hitze stellen. Die Entenbrüste warm stellen.
Die Sahne zum Orangensaft geben und gut verrühren. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße abschmecken. Die Soße unter Rühren kräftig aufkochen lassen. Die Brüste in Scheiben schneiden. Auf einer Servierplatte anrichten, immer eine Orangenscheibenhälfte zwischen zwei Fleischscheiben.
Kommentare
Das Rezept gab es gestern bei uns. Schmeckt sehr sehr lecker :-) Ein paar Abwandlungen habe ich aber vorgenommen: Mangels Butterschmalz normale Butter verwendet, scharf angebraten und kurz bei schwacher Hitze mit Deckel köcheln lassen. Im Backofen ca 45min gegart dabei übergossen und 2x bepinselt. In der Soße habe ich die Sahne weggelassen und sie stattdessen etwas angebunden und zusätzlich mit etwas Pfeffer abgeschmeckt. Liebe Grüße :-)
Hört sich sehr lecker an, werde ich demnächst mal probieren...
Einige z. T. unsachliche Kommentare wurden entfernt
Hallo Leute - ich verstehe einige dieser Kommentare hier nicht.... die Geschmäcker sind verschieden und jeder kann doch kochen was und wie er will!! Ich habe das Rezept am Wochenende gemacht und es hat uns sehr gut geschmeckt! Ich habe die Worcestersauce weggelassen und statt dessen ein bisschen Orangenlikör/Grand Marnier dazu gegeben - grundsätzliche würde ich die Worcestersauce aber auch mal darin probieren - warum nicht?? Nur die Anzahl der gebratenen Orangenscheiben haben bei mir nicht gereicht - hatte zwei Entenbrüste und wenn man die aufschneidet, dann wird's knapp... aber das ist eine Kleinigkeit. Statt 10 Minuten werde ich die Brüste das nächste mal jeweils 7 Minuten im Ofen lassen - in der Hoffnung, dass die Entenbrüste dann innen noch rosa sind.... nichtsdestotrotz waren die Brüste zart und lecker. Ob und wie man seine Soße bindet, bleibt hoffentlich in Zukunft auch jedem selbst überlassen! Habe Sahne dazu gegeben (keinen ganzen Becher) und mit einem bisschen kalter Butter noch abgebunden - lecker! Und was Döbi zum Thema Quellenangabe schreibt, finde ich absolut richtig! :-) Nichts für ungut und schöne Grüße aus Würzburg! Thymianerin
Also für die Sauce fehlt noch einiges.ich mache fast jedes Jahr ente orange.Und da tue ich immer Orangenlikör,fruchtfleisch und saft von Orangen und noch etwas Honig hinein. Also mit Worcestersauce kann ich mir es nicht so gut vorstellen.