Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die trockenen Zutaten auf eine Arbeitsfläche häufen oder in eine große Schüssel geben, die Butter darauf in Stücke schneiden, Eier dazu und alles kräftig verkneten. Für einen dunklen Teig kommt noch Kakao dazu. Den Teig ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Mit einer Gebäckspritze oder dem Fleischwolf Kringel, Stäbchen oder "S" aufs Backblech (gefettet oder mit Backpapier) spritzen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 175°C etwa 10 min. backen, bis das Gebäck leicht gebräunt ist. Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Kuvertüre, Puderzucker oder Zuckerguss verzieren.
Eine Portion ergibt bei mir ca. 3 - 4 Backbleche, ich mache immer mindestens die doppelte Menge. Da der Teig kaum auseinanderläuft, reichen ein paar Millimeter Abstand auf dem Blech. Die Teigzubereitung geht ruckzuck, aber für die Bearbeitung braucht‘s etwas mehr Zeit, vor allem für eine schöne Verzierung.
Kommentare
freut mich! da kann Weihnachten ja kommen...
Hallo, ich habe heute mein erstes Spritzgebäck gemacht! :-) Zum Kneten habe ich ein Handrührgerät verwendet, weil der Teig durch die kalte Butter zunächst sehr fest war und mir die Kraft in den Händen fehlte. Nach der Ruhezeit war die Butter warm und der Teig ließ sich einwandfrei verarbeiten. Ich habe einen Fleischwolf mit Aufsatz verwendet. Zudem habe ich den Vanillezucker durch eine Vanilleschote ersetzt. Dies wird nun mein Standard-Spritzgebäck-Teig! Vielen Dank für das Rezept!
Ich hab inzwischen eine Gebäckspritze, aber auch damit wär ich nicht klar gekommen... Der Teig war so dermaßen fest! Dann wohl beim nächsten mal mit viel Milch... Einfach ein wenig Flüssiegkeit dazu hatte ich ja probiert, wollte aber keine unmengen nehmen... So war der Teig dann aber irgendwie glitschig. Daraufhin hat sich bei dem Versuch mit dem Spritzbeutel Flüssigkeit durchgedrückt, aber der Teig blieb immer noch im Beutel kleben...
das ist eigentlich ein normaler Knetteig und funktioniert auch mit gekauftem Mehl. Woran hats denn gehapert - zu fest, zu weich? Der Teig muss gründlich geknetet werden, wenn er dann zu weich ist kommt noch n bisschen Mehl dazu; ist er zu fest kann ein wenig Milch helfen. Um schöne Kekse zu erhalten sollte der Teig relativ fest sein, deshalb ist ein Spritzbeutel nicht so gut geeignet; besser ist eine Gebäckspritze, weil dafür der Teig nicht so weich sein muss. Ich hab in deinem Profil gesehn, dass du wohl noch etwas unerfahren bist. Wenn du nochmal probieren willst frag einfach nach, vielleicht kennst du noch nicht die richtigen "Tricks" ;)
Also ich hab gerade das Rezept ausprobiert... Da ich aber keine Möglichkeit habe Weizen frisch zu mahlen hab ich fertig gekauftes Weizenvollkornmehl vewendet... fazit auch nach allen Tricks die ich kenne, lässt sich der Teig unmöglich mit nem Spritzbeutel verarbeiten... auch nicht zu Rollen formen, oder so... Hab den Teig letzt endlich weggeschmissen... Wollte jetzt aber auch keine Bewertung abgeben, da ich mich ja nicht an das Rezept gehalten habe... Die wäre miserabel ausgefallen...