Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Das Fett von den Schweineherzen wegschneiden. In einer Pfanne in 30 g Butterschmalz oder 2 EL Pflanzenöl von allen Seiten anbraten.
Inzwischen 1 Zwiebel, 1 Stück Sellerie, eine halbe Karotte, 1 Knoblauchzehe und 2 Zweige Petersilie klein schneiden. Ebenso 80 g Speck klein schneiden.
Die Herzen entnehmen, beiseitestellen und in dem Bratenrückstand den Speck anrösten. Zwiebeln, Sellerie, Karotte und Knoblauch zugeben und goldgelb anrösten, dabei ab und zu umrühren. 2 TL edelsüßen Paprika und 1 gehäuften TL Mehl hinzugeben und kurz mit anrösten. Mit 1 Glas Rotwein ablöschen und unter ständigem Rühren etwas eindampfen lassen.
1 l Brühe zugeben. Mit Salz, Pfeffer, 1 Msp. Senf, 1 Lorbeerblatt und der Petersilie würzen. Das Herz wieder zugeben und 3 Stunden leise simmern lassen. 0,1 l sauren Rahm mit etwas Sauce glatt rühren, zugeben und noch mal erhitzen.
Das Schweineherz in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Nudeln oder Kartoffelpüree und in Butter geschwenkten Bohnen oder Karotten servieren.
Ein Gericht aus der österreichisch-ungarischen Küchentradition, das in der gehobenen Küche mit Kalbsherz zubereitet wurde.
Zur Festigung der Sauce wird ein TL Mehl mit angeröstet. Das Mehl muss aber mindestens auf 65 Grad erhitzt werden, damit es seine Verkleisterungstemperatur erreicht (helle Einbrenne).
Kommentare
Diese Zubereitung von Herz hat uns sehr gut geschmeckt. Allerdings fand ich die Menge von einem Liter Brühe auf 500g Herz zu groß. Ich habe nur halb so viel Brühe genommen und trotzdem eine mehr als ausreichende Menge an Soße bekommen. LG tig
Ein schönes Rezept! Ich schneide das Herz aber auch vor dem Braten schon klein. Meistens nehme ich aber Hühnerherzen, die ich halbiere, oder auch schon mal Putenherzen, schmeckt genauso gut.
Ich kann gar nicht verstehen, warum dieses leckere Gericht bisher kaum Beachtung gefunden hat. Das Rezept habe ich genau nach Anleitung nachgekocht, nur habe ich das Herz nicht im Ganzen, sondern als Würfel angebraten. Die Soße ist der Hit und kommt ohne fertige Würzmischungen aus. Lecker!!! Foto ist auch unterwegs. Vielen Dank für das schöne Rezept. mausi
Guten Abend!! Habs gestern nachgekocht!! Allerdings mit Herz, Nierle und Leber. Alles fein geschnetzelt, deshalb habe ichs auch nur 1 Stunde schmoren lassen!! Die Soße war sehr lecker, und das ganz ohne zusatz von Soßenpulver und Co. Ein sehr leckeres preiswertes Gericht!! Bei mir gabs Reis dazu!! Grüßle Tina!!!
Das Rezept funktioniert und ergibt ein sehr schmackhaftes Gericht. Der Schmand ist auch sehr gut zu ersetzen. Also Joghurt, Orangenschale oder Balsamico geht auch.