Buttermilchkartoffelbrot mit Sauerteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schönes saftiges Brot

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (43 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 29.03.2011 4901 kcal



Zutaten

für
500 g Sauerteig, backfertig
400 g Weizenmehl, ( Type 812)
300 g Dinkelmehl (Vollkorn-)
3 m.-große Kartoffel(n), gekocht
2 TL Salz
500 ml Buttermilch, warm
150 g Körner, gemischt
1 TL Brotgewürzmischung

Nährwerte pro Portion

kcal
4901
Eiweiß
166,00 g
Fett
25,36 g
Kohlenhydr.
976,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Den Sauerteig, das Mehl, Salz, Körnermix und Brotgewürz in eine Schüssel geben. Die Kartoffeln reiben oder mit etwas Buttermilch mit dem Zauberstab pürieren und auch zu den anderen Zutaten geben. Daraus einen Teig kneten. Von der Konsistenz etwas fester als ein Spätzleteig.
Den Teig in der Schüssel 30 Minuten ruhen lassen, formen und in einen gut gemehlten Gärkorb geben und an einem warmen Ort bis zur Gare ruhen lassen. Das dauert etwa 2 Stunden.

Das Brot dann auf den vorgeheizten Backstein bei 250°C geben und 10 Minuten backen, den Ofen dann auf 180°C zurückdrehen und noch weitere 50 Minuten backen. Zwischendurch immer wieder mit Wasser, am besten mit ner Blumenspritze, bespritzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

petrawil

Liebe Danny, heute habe ich dein tolles Brotrezept nachgebacken. Megaaaaaa lecker. Ich habe es über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Und das hat super geklappt. Ich habe allerdings nur die Hälfte gemacht, aber das war auch kein Problem! Also großes Lob an dein Rezept:)

18.05.2023 15:23
Antworten
susabe1_1

Das Rezept habe ich in etwas abgewandelten Mengen gebacken und 1,5h Stockgare mit 2x Dehnen + Falten. Die 1-stufige Detmolder Sauerteig Führung, wie in einem älteren Kommentar empfohlen, funktioniert super. Ich bin begeistert vom Ergebnis, so gut im Ofen aufgegangen, kross und saftig. Vielen Dank für das tolle Rezept

09.04.2023 15:57
Antworten
angielein1

Dieses Brot erfordert schon ein wenig Erfahrung mit weichen Teigen. Trotzdem würde ich das Rezept keinesfalls verändern. Dinkel wünscht sich viel Feuchtigkeit im Teig, sonst neigt er zur trockenen Krume. Bei mir gab es auch keinerlei Schwierigkeiten mit dem formen. Wer eher weniger Erfahrung hat, bindet am besten einen Teil der Buttermilch in einem Kochstück aber die Menge würde ich nicht verringern und auch nicht mehr Mehl zugeben. Ein Bildchen von meinem heutigen Ergebnis lade ich hoch und bedanke mich für das schöne Rezept.

30.12.2021 19:18
Antworten
gourmettine

Hallo! Vor ein paar Tagen hatte ich dieses Brot gebacken. Ich habe Roggen- und Dinkelvollkorn plus Weizenmehl 1050 genommen und musste vor dem Formen noch einiges Mehl hinzugeben, bis es nicht mehr so klebte. Der Teig ist sehr gut aufgegangen und das Ergebnis begeistert uns optisch und geschmacklich. VG Tiiine

23.12.2020 19:43
Antworten
küchen_zauber

Natürlich, ich backe alle Brote im Bräter :-)

29.06.2022 17:12
Antworten
Carina6185

Hallo ich habe mal ne Frage zu dem Sauerteig. Wie stellt ihr den her ? Ich muss dazu sagen ich habe damit noch nicht wirklich viele erfahrungen gemacht. Nachdem es ein paar mal gescheitert ist mit dem Brot backen hatte ich auf gegeben ;-) Also könnt ihr mir weiter helfen ?? LG Carina

01.08.2011 12:56
Antworten
danny1979

Hallo Fluse, freut mich wirklich sehr, daß dir das Brot gut gelungen ist. Dann rappelt es ja bald mit Bildern. Ja so is das mit den jungen ST.... aber ist ja auch nicht schlimm, wenn man bissl Hefe hinzufügt. Liebe Grüße Danny

02.05.2011 22:08
Antworten
Fluse13

Hallo Danny, habe Dein Brot schon 2 x gebacken. Es ist wirklich super: schön locker und saftig mit einer herrlichen Kruste. Der Teig läßt sich sehr gut verarbeiten. Beim 1. Mal ist es nicht so aufgegangen, was aber wahrscheinlich an meinem sehr jungen Weizen-ST lag. Beim 2. Mal habe ich dann etwas Hefe zugesetzt und dann wurde es genau so, wie wir es uns vorgestellt hatten. Bild habe ich hochgeladen. LG, Fluse

30.04.2011 06:59
Antworten
danny1979

Liebe kleinehobbits, schön das dir das Brot so gut gelungen ist und es dir geschmeckt hat. Mein Nachbarskind will immer nur noch dieses Brot haben. Vielen Dank für die Bewertung. Liebe Grüße Danny

12.04.2011 09:19
Antworten
kleinehobbits

Hallo Danny, ich hatte ja neulich dieses Brot gebacken und bin wirklich begeistert. Von der Herstellung her ist es spitze - 1A mit Stern. Aufgangen im Ofen ist es auch sensationell. Und auch geschmacklich sehr gut und saftig. Habe den Teig geteilt und einen Laib mit Kerndln und einen ohne gemacht. LG kleinehobbits

11.04.2011 21:17
Antworten