Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft oder Ober-Unterhitze).
4-6 mittelgroße Zwiebeln pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomatenabgießen, in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einer lockeren Masse zerdrücken, so dass man noch kleine Stückchen der Tomate sieht. Mit dem Knoblauch mischen. Nach einiger Zeit setzt sich oben Wasser ab, das man zwischendurch abgießen kann, da die Tomaten sehr viel Flüssigkeit verlieren.
Für den Teig ca. 800 g Mehl in eine Schüssel geben. Hefe zerbröckeln, dazugeben. Danach das Öl, das Salz und das Wasser hinzugeben und mit den Händen zu einem Teigkloß kneten, bis kein Teig mehr an den Händen bleibt. Sollte er noch immer kleben, ein klein wenig Mehl hinzugeben. Danach den Teigkloß in einen großen Topf mit kaltem Wasser geben, so dass das Wasser ca. 5 cm den Teig bedeckt. Nach ca. 15 - 30 min geht der Teig im Wasser hoch und muss sofort mit etwas Mehl weiter geknetet werden (darf wieder nicht kleben).
Danach den Teig ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen, so dass das ganze Blech bedeckt ist. Die Goudascheiben so auf dem Teig verteilen, dass jede Käsescheibe mit der anderen abschließt. Danach die Tomatenmasse auf dem Käse verteilen. Vorher das überschüssige Wasser abgießen, sonst könnte die Pizza durchweichen. Die Zwiebelscheiben großzügig auf der Tomatenmasse verteilen.
Die Pizza 20 min. backen. Herausnehmen, den Thunfisch darauf verteilen und weitere 5 min. backen.
Jeder kann danach selber mit dem Pizzagewürz seine Pizza nachwürzen, da sehr viele sie lieber ohne das Gewürz mögen.
Ich mache die Pizza mittlerweile regelmäßig. Dass man Hefeteig in Wasser aufgehen lassen kann kenne ich sogar als Weckmänner- oder Stutenkerl-Teig. Da ich mit Dinkelmehl backe funktioniert das Aufgehen in Wasser nicht so gut. Ich lasse ihn deshalb danach noch ruhen. Deine Variante mit dem Käse direkt auf den Teig und dann erst die Tomaten finde ich genial und macht einen ganz tollen Geschmack. Auf die fertige Pizza esse ich noch gerne einen Haufen leicht angemachten Rucola. Das ist die Krönung
Hey das freut mich aber riesig 😀 Ja ich mache es mittlerweile auch oft schon so, das ich den Teig nicht mehr ins Wasser lege, und lasse ihn dann ca. 30 min. auf den Tisch gelegt "ruhen". Da ich ihn mit warmen Wasser anrühre, geht der Teig auch relativ schnell auf. Das mit dem Rucola Salat werde ich mal testen. Leibe Grüße 😊
Ihr könnt den Teig anstatt mit kaltem dann mit warmen Wasser anrühren. Und dann auf dem Tisch 20 min. ruhen lassen. Dann spart ihr euch das "ins Wasser legen".
LG harrypootter
:-))) ich habe die Pizza zwar noch nicht probiert, musste aber schmunzeln, als ich die Zubereitung und die Zutaten gelesen habe, hört sich ziemlich wild an! ( Teig in Wasser legen - habe ich noch NIE gehört!!! , danach auf den ausgerollten Teig Gouda in Scheiben legen...hää? Ich muss schon wieder lachen...:-) )
Aber das liest sich so interessant, das ich es allein schon wegen der Aussergewöhnlichkeit unbedingt probieren werde!
Gruß, Playagrande
Das Rezept ist einfach nur klasse. Ich hätte nie gedach, dass meine Gäste so begeistert davon sind. So eine geile Thunfischpizza habe ich selbst noch nie gegessen. Das Rezept kann ich nur weiter empfehlen. Wir haben sie nicht zum letzten mal gemacht;)
Kommentare
Ich mache die Pizza mittlerweile regelmäßig. Dass man Hefeteig in Wasser aufgehen lassen kann kenne ich sogar als Weckmänner- oder Stutenkerl-Teig. Da ich mit Dinkelmehl backe funktioniert das Aufgehen in Wasser nicht so gut. Ich lasse ihn deshalb danach noch ruhen. Deine Variante mit dem Käse direkt auf den Teig und dann erst die Tomaten finde ich genial und macht einen ganz tollen Geschmack. Auf die fertige Pizza esse ich noch gerne einen Haufen leicht angemachten Rucola. Das ist die Krönung
Hey das freut mich aber riesig 😀 Ja ich mache es mittlerweile auch oft schon so, das ich den Teig nicht mehr ins Wasser lege, und lasse ihn dann ca. 30 min. auf den Tisch gelegt "ruhen". Da ich ihn mit warmen Wasser anrühre, geht der Teig auch relativ schnell auf. Das mit dem Rucola Salat werde ich mal testen. Leibe Grüße 😊
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🌯🦐🍭🥂🍔🥙🥞🍅🧀🍹🍰🍻🌭
Das freut mich sehr 😊😀
Ihr könnt den Teig anstatt mit kaltem dann mit warmen Wasser anrühren. Und dann auf dem Tisch 20 min. ruhen lassen. Dann spart ihr euch das "ins Wasser legen". LG harrypootter
:-))) ich habe die Pizza zwar noch nicht probiert, musste aber schmunzeln, als ich die Zubereitung und die Zutaten gelesen habe, hört sich ziemlich wild an! ( Teig in Wasser legen - habe ich noch NIE gehört!!! , danach auf den ausgerollten Teig Gouda in Scheiben legen...hää? Ich muss schon wieder lachen...:-) ) Aber das liest sich so interessant, das ich es allein schon wegen der Aussergewöhnlichkeit unbedingt probieren werde! Gruß, Playagrande
Hallo ich muss sagen,wir haben sie gestern ausprobiert und sie war sehr lecker.Werde sie öfter jetzt machen. Lieben Gruß...
Danke, freut mich sehr :-)
Das Rezept ist einfach nur klasse. Ich hätte nie gedach, dass meine Gäste so begeistert davon sind. So eine geile Thunfischpizza habe ich selbst noch nie gegessen. Das Rezept kann ich nur weiter empfehlen. Wir haben sie nicht zum letzten mal gemacht;)
Dankeschön :-) Freut mich zu hören (lesen) :-)