Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die ganze Zwiebel schälen und in das gewaschene Huhn stecken. In einen Topf geben und mit kalten Wasser aufgießen und auf dem Herd zum Kochen bringen. Salz und Gewürze zugeben (Tipp: Gewürze in ein Gewürzsäckchen oder Teesieb geben. Erspart später das "herausfischen"). Temperatur zurücknehmen und bei geringer Hitze 1 1/2 Std. köcheln lassen.
Inzwischen Sellerie und Karotten schälen und würfeln. Lauch putzen und in Ringe schneiden.
Jetzt die Gewürze entfernen. Gemüse mit in den Topf geben und eine weitere 1/2 Std. köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Anweisung getrennt in einen Topf kochen. In einen Sieb mit Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
Das Huhn aus dem Topf nehmen, die Suppe warm halten. Enthäuten, das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stückchen schneiden.
Die Nudeln und das Fleisch zur Suppe geben und kurz erhitzen. Zum Schluss die Petersilie darüber streuen.
Beim Servieren gehört natürlich wie früher das Gewürz-Set mit Salz, Pfeffer und der Flasche Maggiwürze auf den Tisch.
Hinweis: Die Zutaten sind für vier Portionen als Hauptgericht ausgelegt. Ergibt als Vorspeise ca. 12 Teller.
Schon ewig keine Hühnersuppe mehr gemacht, das heutige Rezept des Tages gesehen und gedacht : jau, mach ich!
Das Huhn hab ich mit Gemüse-Abschnitten im Dutch Oven gekocht.... Das war sehr gut, gab gleich eine tolle Brühe. Ansonsten alles nach Rezept gemacht 😄
So ein Hühnersüppchen ist doch immer was Feines, besonders in der kalten Jahreszeit und bei Erkältungen.
Es gibt nur das Problem Suppenhuhn. Denn die Suppenhühner aus dem Supermarkt oder Discounter sind suboptimal. Kein genießbares Fleisch dran und die Brühe ist auch dürftig.
Deshalb kaufe ich Hühnerklein für die Brühe und Keulen für die Fleischeinlage.
So koche ich die Hühnersuppe auch immer - ohne irgendwelche Veränderungen. Sehr gut auch, wenn eine leichte Erkältung im Anmarsch ist.
Dankeschön für die leckere Rezepterinnerung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Ich find das Rezept prima und mache es meist im Januar in "Unmengen" mit 2 ausgedienten Bio-Hühnern (weil ich Quälhühner definitiv nicht verarbeite) und in 2 Riesentöpfen, allerdings mit etwas weniger Wasser und am Schluss mit Reis statt Nudeln, ist ne Variante. Mit dem Fleisch mache ich verschiedene Gerichte wie Hühnerragout in weißer Soße und Salat mit Hühnchen oder Stücke noch mal gebraten in einer asiatischen Gemüse-Soße mit gekochtem Reis und was mir sonst noch so einfällt. Und ganz viel Suppe friere ich portionsweise ein, weil wir zu zweit sind. Die weckt nämlich "Tote" wieder auf und ist und bleibt gediegen!,
Hallo Maitre-de-la-maison !
Die Suppe ist einfach köstlich!
Ich kann nur jeden empfehlen sie nachzukochen.
Besten Dank für das leckere Rezept.
Herzliche Grüße
LiliVanilli
Kommentare
Schon ewig keine Hühnersuppe mehr gemacht, das heutige Rezept des Tages gesehen und gedacht : jau, mach ich! Das Huhn hab ich mit Gemüse-Abschnitten im Dutch Oven gekocht.... Das war sehr gut, gab gleich eine tolle Brühe. Ansonsten alles nach Rezept gemacht 😄
Nachtrag: Die Zwiebel nur auf der Schnittfäche rösten....und wenn die Huhn gar ist, rausfischen und entsorgen.
So ein Hühnersüppchen ist doch immer was Feines, besonders in der kalten Jahreszeit und bei Erkältungen. Es gibt nur das Problem Suppenhuhn. Denn die Suppenhühner aus dem Supermarkt oder Discounter sind suboptimal. Kein genießbares Fleisch dran und die Brühe ist auch dürftig. Deshalb kaufe ich Hühnerklein für die Brühe und Keulen für die Fleischeinlage.
Genau SO geht eine Hühnersuppe
So koche ich die Hühnersuppe auch immer - ohne irgendwelche Veränderungen. Sehr gut auch, wenn eine leichte Erkältung im Anmarsch ist. Dankeschön für die leckere Rezepterinnerung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Hallo Maitre-de-la-maison ! Die Suppe ist einfach köstlich! Jch habe sie mir Reis gekocht, und mit Harissa gewürzt Perfekt ***** !! LG Hiwi
Ich find das Rezept prima und mache es meist im Januar in "Unmengen" mit 2 ausgedienten Bio-Hühnern (weil ich Quälhühner definitiv nicht verarbeite) und in 2 Riesentöpfen, allerdings mit etwas weniger Wasser und am Schluss mit Reis statt Nudeln, ist ne Variante. Mit dem Fleisch mache ich verschiedene Gerichte wie Hühnerragout in weißer Soße und Salat mit Hühnchen oder Stücke noch mal gebraten in einer asiatischen Gemüse-Soße mit gekochtem Reis und was mir sonst noch so einfällt. Und ganz viel Suppe friere ich portionsweise ein, weil wir zu zweit sind. Die weckt nämlich "Tote" wieder auf und ist und bleibt gediegen!,
Eine sehr leckere Suppe, die man gut variieren kann...ich habe Reis statt Nudeln genommen ;) Bilder sind unterwegs. LG Schwalbe
Hallo Maitre-de-la-maison ! Die Suppe ist einfach köstlich! Ich kann nur jeden empfehlen sie nachzukochen. Besten Dank für das leckere Rezept. Herzliche Grüße LiliVanilli
Hallo LiliVanili, danke für die Bewertung. Hauptsache es hat geschmeckt. LG Dieter