Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Hühnerbrühe:
Das innen und außen gewaschene Huhn in einen großen Topf geben, alle Zutaten rundum verteilen, kaltes Wasser kalt angießen, bis alles bedeckt ist und zum Kochen bringen. Offen 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dann das Huhn herausheben und für ein anderes Gericht verwenden, z.B. Frikassee.
Die Brühe durch ein feines Sieb passieren.
Geflügelfond:
Für den Fond das Huhn nicht kalt aufsetzen, sondern in mehrere Teile zerlegen und im Ofen bei hohen Temperaturen braun rösten. Nach einiger Zeit das Gemüse zufügen und mitrösten, aufpassen, dass nichts anbrennt, deshalb immer wieder wenden. Dann mit dem Wein ablöschen und alles mit den Gewürzen in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen und 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dann die Flüssigkeit passieren.
Brühen und Fonds sind unerlässlich für gute Saucen und Suppen.
Kommentare
Habe zwei große Hähnchenkeulen genommen. Ist eine sehr gute und schmackhafte Hühnerbrühe bei rausgekommen. Ich habe sie für eine asiatische Udonnudelsuppe verwendet. Das Fleisch kam natürlich auch mit rein. Von mir 5 🌟🌟🌟🌟🌟 dafür. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße simon9402🙋
Hallo, was macht man denn mit den Hühnerteilen nach dem Fond?
wie nach der Herstellung aller Fonds, wenn das Fleisch zuerst geröstet wird, wegwerfen. ein Suppenhuhn für die Hühnerbrühe kann man jedoch gut dann noch verwerten, wie beschrieben.
Hab sie mit 4 kg Hähnchenkeulen gemacht. Super Ergebis. Nach dem erkalten geliert es etwas aber das ist normal. Beim erwärmen wird es wieder flüssig. Gutes einfaches Rezept. Hab die Brühe für Hühnerfrikassee verwendet und eingekocht. Gruß Bobby
Wir haben gestern Junghähne geschlachtet. Von dreien habe ich die Schenkel und die Brustfilets separat eingefroren. Der Rest war viel zu schade zum entsorgen. Heute habe ich daraus einen klasse Hühnerfond gekocht. Ich habe auch noch ein halbdaumen großes Stück Ingwer mitgekocht. Den Sud habe ich nach dem Abseihen noch reduziert und ca 1 l leckeren Hühnerfond eingefroren. Foto folgt, falls freigeschaltet.
Hallo! Kann man das auch mit Hähnchenklein machen? LG Mina
wenn Du genügend davon kaufst, geht das bestimmt, aber ein schönes Suppenhuhn, das kostet auch nicht Unmengen, ergibt eine wunderbare Brühe und ich kann das Huhn noch für ei Frikassee benutzen. Letzte Woche habe ich das noch gemacht. Suppe für ca 8 Portionen, am Frikassee haben 3 Personen 2 Tage lecker gegessen.
Hallo Mathias, danke für Deine schnelle Antwort! Da ich meine Hähnchen immer selber zerlege habe ich jede Menge Knochen, Sehnen, Knorpel, Fleischreste, etc. Du verwendest das geröstete ausgekochte Huhn für Frikassee? Kann ich mir nicht so gut vorstellen ;-) mach ich bei Hühnerbrühe zwar auch, aber so mit anbraten? Naja, vielleicht entgeht mir was. Ich werde den Fond mal mit Hühnerklein ausprobieren. Kannst Du vielleicht eine ungefähre KG Angabe machen wieviel Fleisch/ Knochen für Dein Rezept sinnvoll wäre? Ich tippe auf 2kg, bin nur aber nicht sicher. LG Mina
Hallo Finlon, nur das kalt aufgesetzte, dann gekochte Huhn wird für Frikassee verwendet. 2 kg sind schon ok
habe leider zu schnell gedrückt, 1 Stern mehr als gegeben. Brühe ist sehr gut bis hervorragend!