Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 5 Minuten
Teig:
Mehl, Zucker, Öl, Wasser und Backpulver verquirlen und die Masse auf ein Backblech streichen (Backform ca. 20 cm x 30 cm oder halbes Backblech, Backpapier nicht vergessen). Dann bei 180°C ca. 20 Min backen und auskühlen lassen. In löffelbiskuitgroße Stücke schneiden.
Creme:
Sojasahne, Wasser, Zucker und Grieß in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen, dann 3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und gut weiter rühren, damit es nicht klumpt. Nun die Zitronenschale, Vanillezucker, Zimt, 2 EL Amaretto und Salz hinzugeben und gut verrühren.
Anschließend sollte die Masse 1 Stunde in den Kühlschrank. Währenddessen sollte immer mal wieder umgerührt werden.
Zum Schluss die Margarine hinzufügen und rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
Den Kaffee mit dem Amaretto mischen und in eine flache Schale geben. Darin die Biskuitstreifen eintunken und auf den Boden einer kleineren Form (ca. 20 x 20 cm) schichten. Darüber die Hälfte der Creme geben, dann wieder eine Lage Biskuit und zum Schluss wieder Creme.
Mit Kakaopulver bestäuben und 5 h in den Kühlschrank stellen.
Kommentare
Hallo, ist mit Gries Weichweizengrieß gemeint? Und kann man für die Zubereitung der Creme auch Hartweizengries verwenden? Viele Grüße!
Absoluter Traum! War total skeptisch am Anfang, aber das wird mein neuer Lieblings-Nachtisch! Sehr zu empfehlen. Hab die Zitrone weg gelassen und ich war total überrascht, dass es echt wie das normale Tiramisu schmeckt! Klasse!!
Mangelhaft! Es schmeckt wie ein Großpudding und nicht ansatzweise wie ein richtiges Tiramisu.
Konsistenz und Biskuit sind gut geworden, allerdings war das Tiramisu für uns viel zu fett und wuchtig - obwohl wir nur die Hälfte der veganen Butter untergemischt hatten. Tipp: Guarkernmehl ist eine gute Hilfe für Kaltspeißen, falls diese nicht fest genug wird! Mal sehen, wir werden das Rezept nicht abschreiben, aber sicher noch modifizieren. Danke für die Inspiration!
Vielen Dank für das Rezept! Es war mein erstes selbstgemachtes Tiramisu überhaupt und hat uns als Weihnachtsdessert überzeugt. Das gibt es nun häufiger. Im Vergleich zu einem "normalen Tiramisu" ist es deutlich leichter, was ich aber sehr angenehm finde. Ich habe mich an manche Tipps gehalten und sowohl Zucker (auf jeweils 60g), als auch Margarine (auf 100g) und den Zitronenabrieb (auf die Hälfte, weg lassen würde ich ihn aber nicht, er passt - etwas unerwartet - wirklich gut dazu) reduziert. Ich weiß nicht, wie es anders geschmeckt hätte, aber so war es für uns perfekt und werde ich wieder so machen. Außerdem habe ich auch die Creme nach dem Erkalten püriert und dann zur aufgeschlagenen Margarine gegeben. Also noch einmal ein großes Lob für den Einfallsreichtum und vielen Dank für dieses leckere vegane Dessert!
"Könnte ein wenig zimtlastig sein *kicher* ;-) " Nur geringfügig... ^^ Wird die Konsistenz der Creme durch den Grieß "krisselig" oder ist sie ähnlich geschmeidig wie bei einer Mascarponecreme? LG fakessa
man bemerkt gar nicht, dass gries drin ist.. hat mich auch gewundert, aber die creme ist geschmeidig!
Ich werde das Rezept morgen für 40 Personen ausprobieren. ich war gerade einkaufen, habe aber kein grieß gefunden. habe jetzt Couscous und Grießmehl mitgenommen. Was eignet sich wohl besser von den beiden? lg
Könnte ein wenig zimtlastig sein *kicher* ;-)
Und es könnte sein, dass man mit der angegebenen Arbeitszeit nicht ganz auskommt, wenn man so viele Teelöffel Zimt zählen muss. ;-)