Einfache Osterpinze


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Einfaches Osterbrot

Durchschnittliche Bewertung: 2.8
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 20.03.2004 403 kcal



Zutaten

für
100 g Butter
500 g Mehl
¼ Liter Milch
60 g Zucker
3 Ei(er), davon das Eigelb
1 Pck. Hefe (Germ). od.1 Würfel
1 Ei(er), zum Bestreichen
Zucker (Hagelzucker), zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
403
Eiweiß
11,40 g
Fett
15,15 g
Kohlenhydr.
54,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Alle Zutaten vermischen und daraus einen glatten Teig kneten. Aus dem Teig 8 gleiche Teile schneiden und Kugeln formen.
Diese auf ein Blech mit Backpapier setzen und mit Ei bestreichen. Nachdem das Ei etwas getrocknet ist, mit einer Schere dreimal in der Mitte einschneiden und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad 15-20 Minuten backen. Noch heiß mit Hagelzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kathi_kary

Endlich einmal ein Rezept in dem kein Weißwein vorkommt! Danke! Sehr einfach und nur das Notwendigste für einen guten Geschmack....ein Rezept das auch ohne viel Zucker auskommt...eine schon fast "gesunde" Anleitung für eine Osterpinz'n ;-)

08.03.2023 12:45
Antworten
Hobbybäckerin2711

Ja, für Ungeübte könnte die Anleitung wirklich ausführlicher sein. Es ist übrigens ganz normal, dass der Teig eine gute Stunde zum Aufgehen braucht, im Winter kann es auch mal 2 Stunden dauern. Hefeteig ist grundsätzlich nix für Eilige, er mag es nicht hopplahopp, sondern braucht viel Zeit und Geduld, aber wenn man das investiert, zahlt es sich auf jeden Fall aus.

25.04.2019 12:11
Antworten
ully56

Meiner Meinung nach ist das Rezept in der Ausführung noch ausbaufähig oder für Leute, die einen Hefeteig ohne genaue Anleitung zubereiten können. Für die Süße benötigte ich auch etwas mehr Zucker und der Teig brauchte ca. eine gute Stunde, um sich zu verdoppeln. Ich habe nur einen Osterlaib geformt, der ca. 50 Min. bei 180° C im Ofen blieb, bis er schön braun war. Servus aus München Ully Ully

21.04.2019 15:37
Antworten
X_black_XxX_sheep_X

habe noch vergessen, den restlichen Zucker dann mit den Eigelben dazumischen!

07.04.2013 17:56
Antworten
X_black_XxX_sheep_X

Hey! meine antwort ist zwar etwas spät, aber besser als nie! Ich habe das Rezept abgeändert im Prinzip ist alles gleich nur, dass ich viel mehr Zucker (ca 200g insgesamt) genommen habe. Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen, In einer Rührschüssel die Germ zerbröckeln und mit einem Teil vom Zucker überstreuen, damit die Germ schmilzt. Die hälfte Mehl darauf geben, aber nicht durchmischen! Danach die Milch darauf geben. Durchkneten, bis ein schöner Teig entsteht. Danach ins Rohr bei 50°C, oder an einem wärmeren Ort, wo es nicht zieht. ca 30min gehen lassen (ich habe ihn 1h gehen lassen). Das restliche Mehl einarbeiten und wieder mind 30min ziehen lassen. Danach kommen die 3 Eiklar hinein, durchkneten und jetzt die Formen, welche du haben willst, formen, aufs Blech (Unbedingt Mehl darunter, selbst bei Dauerbackfolien!!!) und nochmal ca 45min gehen lassen. danach kannst dus bei den angegebenen 180°C backen, bis die Pinzen noch mehr aufgehen, und gold sind. Herausnehmen und SOFORT mit Eiweiß bestreichen und den Hagelzucker darauf. Jede einzeln nach einander! Auskühlen lassen und guten Appetitt! Ich habe von dem Rezept, dem ja die Zutaten von hier zugrunde liegen nur gutes Feedback bekommen! Viel Spaß und gutes Gelingen (selbst ein paar Jahre später!)

07.04.2013 17:48
Antworten
betleh

Sag mal, eine frage... Muß dein Germteig denn nie gehen?? Ich meine ich kenne keinen Germteig, der nicht mind. mal 1/2 h gehen muß... lg, betleh

04.04.2007 18:36
Antworten