Osterpinze


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Osterbrot

Durchschnittliche Bewertung: 2.4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 28.03.2004 340 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
125 g Butter
100 g Puderzucker
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
3 EL Milch, 4 Eigelb
3 EL Wein, weiß
1 Schuss Rum
Muskat
1 Zitrone(n), davon die Schale
Salz
Eigelb, zum Bestreichen
Butter und Mehl, für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 15 Stunden Gesamtzeit ca. 15 Stunden 40 Minuten
DAMPFL: Hefe mit ca. 1 El. Zucker, 2 El. Mehl und 3 El. Milch glatt rühren, Mehl draufstreuen und zur doppelten Höhe aufgehen lassen, dann mit 2/3 des Mehls und den Dottern zu einem festen Vorteig verkneten. Über Nacht zum langsamen Aufgehen kühl stellen.
Butter und Staubzucker schaumig rühren. Rum, abgeriebene Zitronenschale, Vanillezucker, Muskat, das restliche Mehl und den etwas erwärmten Weißwein einarbeiten. Gut mit dem Vorteig verkneten. Eine Kugel formen und 20 Minuten rasten lassen.
Teig zu semmelgroßen Laibchen formen, kühl rasten lassen. Nach 2 Stunden mit Dotter bestreichen und 2 bis 3 Stunden kühl rasten lassen.
Bei jedem Laibchen von der Mitte ein Loch machen und sternförmig dreimal einschneiden, sodass ein Osterei hinein passt, (ein ausgeblasenen Ei oder ungefärbtes gekochtes Ei einlegen) auf ein befettetes, bemehltes Blech legen und bei Mittelhitze 30 Minuten backen.
Nach dem Backen mit einen roten Ei bestücken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

merida80

Bei mir hat es überhaupt nicht funktioniert. Viel zu trocken und hart. Nicht aufgegangen. Habe mich genau an die Anleitung gehalten. Nicht zu empfehlen.

03.04.2015 16:40
Antworten
Nora

Hallo! Was genau du falsch gemacht haben könntest, kann ich nicht sagen (Ferndiagnose). Aber - wenn ein Teig zu trocken wird gibt man entweder etwas Milch, Ei, oder Butter (geschmacksneutrales Öl) dazu, dass tut dem Geschmack/Gesamten nichts und arbeitet wie gewohnt weiter. Das er nicht aufgeht kann an vielen liegen.Luftzug, zu kalt, alte Hefe etc... Auch sollte der Ansatz wirklich hoch aufgehen und Blasen werfen. Ich wünsche dir, dass du es nochmal machst und dich nicht einschüchtern lässt, dann wird es sicher gelingen. Viele liebe Grüße Nora

11.04.2015 17:11
Antworten
merida80

Hallo, irgendwas klappt bei mir nicht. 2/3 des Mehls mit Dotter und Hefemix verkneten. Das gibt bei mir nur eine krümelige, sehr trockene Masse und keinen festen Teig. Oder waren nur 1/3 gemeint? Bekomm ich das noch gerettet oder ist es ein Fall für die Tonne? Vielen Dank

02.04.2015 19:10
Antworten
Nora

Hallo! Also für die Tonne ist gar nichts, alles ist zu retten, mit einem Ei und/oder Butter. Der Teig muss nur wieder weich werden. 2/3 stimmt schon, wenn du schon den Ansatz hast, ich nehme immer frische Hefe dafür, wichtig ist, langsam aufgehen lassen. Wenn du in Zeitnot bist, kannst es auch beschleunigen, nur reagiert der Teig dann anders und schmeckt etwas anders, aber schaden nimmt es nicht, das Gesamte. Liebe Grüße Nora

11.04.2015 17:00
Antworten
GourmetKathi

Das hat ganz gut geschmeckt, leider hat das mit den ausgeblasenen Eiern nicht so gut funktioniert. Die waren zu leicht und durch das Aufgehen des Teiges sind die Löcher dann zu klein geworden für die gefärbten Eier. Sonst aber super! GLG Kathi

30.04.2014 21:11
Antworten
Finlon

Hallo! Ich weis, es ist grad nicht Ostern, aber ich bin zufällig auf dieses Rezept gestossen. Nun stellt sich mir da eine Frage: Warum legt man nach dem backen ein ROHES Ei auf das Brötchen? Ist man das Brötchen mit dem rohen Ei? Oder schlägt man das rohe Ei auf, gibt es in die Mulde des noch heißen Brötchens und es stockt dann? Würde mich über eine Antwort freuen! LG Mina

19.06.2012 10:53
Antworten
Schokonudel94

Hallo Mina, "Ostereier" sind hartgekocht. Man legt also ein gekochtes und gefärbtes Ei in die Kuhle.. LG die Schokonudel

21.06.2012 20:54
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, dein Osterbrot habe ich schon einmal probiert und es ist sehr lecker gewesen. Der Teig hat sich schön verarbeiten lassen und hatte einen feinen Geschmack. Da ich kein gefärbets Ei zur Hand hatte, musste eben ein einfaches weißes für das Foto herhalten. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werden, auch wenn Ostern vorbei ist. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

15.03.2010 05:25
Antworten
traude

Hallo Nora, konnte mir das Bild tatsächlich so anschauen, ist aber ein bisschen verschwommen. LG Traude

21.03.2005 08:57
Antworten
Nora

Hallo! Das Bild dazu dürfte hängen geblieben sein. Hier, vielleicht kann man es sich so ansehen? LG. Nora http://webalbum.hartlauer.at/home/1004732357/A0004/0087.m.jpg

28.03.2004 22:02
Antworten