Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Ofen auf ca. 175°C vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Quirl (oder im Mixer) gut verrühren.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und mit einem kleinen Löffel etwas Teig auf das Papier klecksen. Zwischen den Klecksen ca. 10 cm Platz lassen, da die Kekse beim Backen auseinanderlaufen. Bei 175°C etwa 10 – 15 Minuten backen.
Dann müsst Ihr Gas geben: Solange der Glückskeks noch heiß ist, einen beschrifteten Papierstreifen in die Mitte legen und den Keks zusammenfalten. Dann den Keks über den Rand eines Glases drücken und an den Enden etwas ziehen, damit die Kekse die typische Form bekommen.
Die fertigen Kekse sollten innerhalb einer Woche aufgegessen werden, da sie sonst weich werden.
Kommentare
Also der Teig schmeckt ganz wunderbar, nur fehlt meiner Meinung nach ein ganz entscheidender Hinweis: Der Teig darf nur HAUCHDÜNN auf die aufgemalten Kreise geschmiert werden und auf keinen Fall "gekleckst", wie es oben steht. Man darf sogar das Backpapier noch ein bisschen durchscheinen sehen. SOFORT wenn die Ränder der Kreise braun werden (das dauert KEINE 15 Minuten), Blech raus, Teigkreis mit Messer abnehmen, Zettel rein, falten und über ein Glas hängen. Ich schmeiße die Halbkreise in eine Espressotasse und lasse sie dort auskühlen. Das sieht zwar nicht wie das Original aus, aber auch sehr schön. Und es funktioniert garantiert. Wir haben für eine Werbeveranstaltung schon mal ca 100 Kekse hergestellt und kein einziger ist zerbrochen (sehr zum Ärger der Kinder).
und wie viele Kekse bekommt man aus der Teigmenge?