Osterlamm und Osterhase


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 17.04.2006 1461 kcal



Zutaten

für
140 g Butter
140 g Puderzucker (Staubzucker )
4 Ei(er), davon das Eigelb
4 Ei(er), davon das Eiweiß
70 g Schokolade, erweicht
70 g Haselnüsse, gerieben
190 g Mehl, glattes
2 EL Milch
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
Butter und Mehl für die Form

Für die Glasur:

200 g Schokolade
50 g Palmfett
100 g Marmelade (Marillenmarmelade) zum Bepinseln
Kokosraspel für das Lamm
Schokoladenraspel für den Hasen, kann auch weiße sein

Nährwerte pro Portion

kcal
1461
Eiweiß
26,96 g
Fett
90,68 g
Kohlenhydr.
134,98 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Außerdem Bändchen und kleine Glöckchen und 4 Silber- Liebesperlen für die Augen.
Butter, Staubzucker, Dotter, Vanillezucker und Schokolade cremig rühren. Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver und den Haselnüssen mischen, abwechselnd mit der Milch und dem steifen Schnee unter die Schokolademasse mengen.
Je eine Hasen- und Lammform gut befetten und bemehlen, die Masse auf die beiden Formen verteilen und bei 180 Grad 70 Minuten backen.
Ausgekühlt aus der Form nehmen, auf der Standfläche gerade schneiden, (geht am besten wenn noch in der Form) dünn mit aufgekochter Marmelade bepinseln, mit Schokoglasur (Schokolade mit Kokosfett schmelzen) überziehen, das Lamm mit Kokosflocken bestreuen, Augen einsetzen und das Glöckchen umbinden..
Den Hasen ebenso behandeln und mit Schokoflocken oder Stäbchen bestreuen.
Tipp: Staubzucker über die Kokosflocken streuen, solange der Schokoguss noch nicht ganz trocken ist, so sieht das Lämmchen noch weißer aus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍋🥕🍳🌭🍕🦞🍬🍻🍽🥓🥨🍄🍷

21.04.2022 18:46
Antworten
Hobbykochen

Hallo, schönes Rezept der Teig ist auch sehr lecker nu die Backzeit vil zu lange... LG Hobbykochen

07.04.2021 20:04
Antworten
me600127

ich finde diese liebesperlen nicht, wenn ich danach google lande ich immer auf seiten für erotikzubehör

10.03.2021 19:00
Antworten
Chefkoch_Sofia

Hallo me600127, suche nach Zuckerperlen oder Streudekor bei den Backzutaten. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de

11.03.2021 10:03
Antworten
BlackCat70

Vielen Dank fürs einstellen, ist eine echte Alternative zum 'normalen' Teig. Ich habe das Eiweiß erst steif geschlagen, damit ich keine zusätzliche Schüssel brauche. Bei mir waren die Tierchen nach 60 Minuten Backzeit fertig, bereits nach der Hälfte habe ich sie mit Alufolie abgedeckt, damit sie oben nicht zu dunkel werden. Frohe Ostern.

12.04.2020 20:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, an den Rezeptbildern sieht man, dass das "ganze" Hasen sind, das sie also auf beiden Seiten geformt sind. Weiss nicht so recht, wie ich es beschreiben soll... ich hab nur halbe Lämmer. Also die Form ist auf der Rückseite offen. Muss ich das dann mit Alufolie abdecken, damit es nicht austrocknet? Oder haben hier auch schon andere mit halben Formen gebacken? Ist irgendwie verständlich was ich meine? LG

12.03.2008 10:22
Antworten
Nakedchef

Meine Häschen-Familie ist auch fertig und ich nach drei Backdurchgängen auch ; - ) Der Teil war schnell gerührt. Anstatt Mehl habe ich Kokosflocken in die gefettete Form gegeben - dann schmecken die Hasen noch kokosnussiger. Bei mir hat's auch geine 70 Minuten gedauert, bis die Hasen fertig gebacken waren. Da ich keine Liebesperlen zur Hand hatte gab es Augen aus Nelken. Bin auch schon auf die Rückmeldungen meiner Gäste gespannt. Frohe Ostern!

07.04.2007 21:20
Antworten
ptbenzi

Mein Lamm und Hase sind eben fertig geworden und ich habe die Abschnitte schon probiert. Seeeehr lecker!!! Den Hasen habe ich allerdings nach 30 Minuten und das Lamm nach 40 Minuten (nach Stäbchenprobe) aus dem Ofen genommen. 70 Minuten erscheinen mir doch deutlich zu lang bei 180 Grad. Oder habe ich das Rezept mißverstanden? Ich bin schon gespannt wie die "Tierchen" morgen bei meinen Gästen ankommen... Danke für das Rezept! Gruß ptbenzi

07.04.2007 14:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

...und heute (1,5 Wochen später) haben wir das letzte Stück gegessen (hatte viel zu viel gemacht) - der Kuchen ist immer noch soooo saftig und lecker wie am ersten Tag! Gruß Cauliflower

25.04.2006 15:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Suuuuuuper lecker! Hat allen als Nachspeise zu Ostern geschmeckt! Recht einfach zu machen, mach ich bestimmt wieder! Vor der Marillenmarmelade habe ich noch ein paar Tröpferl Rum auf den Hasen gegeben. Vielen Dank für das tolle Rezept, mach ich nächstes Jahr bestimmt wieder! Gruß Cauliflower

17.04.2006 18:39
Antworten