Zutaten
für250 g | Butter, zimmerwarme |
½ TL | Salz und Pfeffer |
1 EL | Senf |
Estragon | |
Orange(n) - u. Zitronenzesten (Abrieb) | |
Zwiebel(n), gewürfelt, in Wein gedünstete und abgetropft (ausdrücken) | |
1 TL | Cayennepfeffer |
Thymian | |
Schnittlauch | |
Kapern | |
Sardellen | |
Curry | |
Paprikapulver |
Zubereitung
In die zimmerwarme Butter die gesamten Zutaten einrühren.
Anschließend die Butter im Kühlschrank wieder fest werden lassen.
Schmeckt vorzüglich zu Steaks (mal was anderes, als immer nur Kräuterbutter).
Anschließend die Butter im Kühlschrank wieder fest werden lassen.
Schmeckt vorzüglich zu Steaks (mal was anderes, als immer nur Kräuterbutter).
Kommentare
Hallo Lizzfizz Danke für dein Rezept . Ich schlage generell Kräuterbutter am Anfang mit Weinbrand oder anderem Hardstoff auf ohne andere Zutaten vor allem kein Salz :-) ,das Volumen verdoppelt sich fast und die Butter schmilzt nachher schneller ! Liebe Grüsse
Hallo, ich bewahre Butter (und auch andere übrig gebliebene Kleinigkeiten, wie Zitronensaft, Sahne, Pesto, etc.) immer auf, indem ich sie in einem Eiswürfelbehälter einfriere und dann die kleinen Portionen in einen Gefrierbeutel oder Tupperdose packe. Am besten eignen sich dazu Eiswürfelbehälter aus Silikon(gibts günstig in einem bekannten, schwedischen Möbelhaus). Da kriegt man die Stücke super wieder raus. Und durch das Umpacken wird der Eiswürfelbehälter wieder frei, und man kann das Zeug beschriften. Hoffe der Tipp hilft jemandem. Gruß schnallnix
Hallo! Kann mir jemand sagen, wieviel Sardellen hineinkommen? Danke und Gruß
super Idee mit dem Spritzbeutel. Das merk ich mir für's nächste Frühstücksbuffet. Und so schöne Butterrosetten kommen bestimmt gut an. Eigentlich war ich schon lange auf der Suche nach einem Butter-Stempel (gibt es von so einem Backversand). Aber nur wegen einem Butterstempel für 'n paar Euro die Versandkosten haben mich dann doch davon abgehalten. Wie heißt es so schön: Warum einfach, wenn's kompliziert auch geht? Aber nun doch noch eine Frage? Wie macht man das mit dem Spritzbeutel bei DEM Wetter? Bin auch ein wenig "heißblütig" was heißen soll: ich hab fast immer sehr warme Hände. Da schmilzt die Butter schon vom zusehen... ;-D
Diese Butter habe ich gestern für unser gegrilltes Ochsenkotelett gemacht. Ganz wunderbar! Der Tipp mit dem Spritzbeutel ist eine gute Idee; dieses Mal habe ich sie jedoch in Frischhaltefolie zu einer Rolle geformt. Grüße Bono
Hallo! Die Butter schmeckt sehr gut, bisher hatte ich mir auf diversen Märkten immer eine Fertigmischung gekauft und sie mit Ketchup und Cognac verfeinert. Der Tip mit dem Olivenöl ist auch klasse! Vielen Dank! Dirk
Bei dieser Menge rührt man noch 2 - 3 Esslöffel Öl unter die Masse, portioniert das Ganze dann mit einem Spritzbeutel, Aufbewahrung im Tiefkühlschrank, so entnimmt man nur immer die Menge der Butter, die man gerade benötigt. Durch das Öl wird die Butter nicht so hart wie Beton in der Tiefkühlung.
Das wird Heute gemacht LG annelore
Einen Schuss Weinbrand und das ganze noch, ohne Butter, 1 Tag im warmen Zimmer ziehen lassen.
...ich weiss nicht, ob ich´s vergessen hatte... 1 EL Ketchup oder ein bischen Tomatenmark kommt auch noch rein..... Lg, Fizz