Bunter Linseneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 26.03.2011 515 kcal



Zutaten

für
75 g Schinken (Katenschinken), gewürfelt
250 g Kartoffel(n), mehlig kochende
250 g Linsen, rote
750 ml Fleischbrühe
3 Frühlingszwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), gelb
1 m.-großer Apfel
250 g Kräuterfrischkäse
Salz
Paprikapulver, edelsüß

Nährwerte pro Portion

kcal
515
Eiweiß
31,48 g
Fett
19,74 g
Kohlenhydr.
50,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Linsen in einem Sieb kurz waschen. Die Schinkenwürfel in einem großen Topf kurz auslassen, Kartoffeln und Linsen kurz darin anschwitzen, dann mit der Brühe ablöschen. Das Ganze ca. 15 Min. leicht köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln, die Paprikaschote und den Apfel waschen und klein schneiden. In den Topf geben und nochmals 5 min. köcheln lassen.

Den Kräuterfrischkäse zum Eintopf geben, und unterrühren. Mit Salz und Paprikapulver abschmecken. Als Beilage essen wir dazu Baguette.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabipan

Hallo! Habe auch die Frühlingszwiebeln durch Porree ersetzt und mangels genügend Kräuterfrischkäse kam noch etwas Creme fraiche mit Kräuter hinein - war sehr gut. LG Gabi

29.10.2019 22:19
Antworten
poulina

Koche meinen Linseneintopf fast genau so. Nur statt Lauchzwiebeln nehme ich zwei dünne Stangen Lauch. Das Rezept hat Mutter vor 30 Jahren aus einer Zeitschrift abgeschrieben und wenn ich es hier nicht gefunden hätte, hätte ich es eingegeben. Absolut Top.

20.12.2018 18:44
Antworten
Yuuhi

Sehr lecker. Habe ich so nicht erwartet =)

30.03.2017 21:39
Antworten
jkadauke

Wir werden das Gericht sicher wieder kochen und dann Saitenwürstchen dazugeben 😊

22.03.2017 19:29
Antworten
Ms-Cooky1

Ich habe den Linseneintopf ohne Paprika, dafür mit 3 großen Karotten gemacht für die doppelte Menge an Suppe; auch habe ich nur 150g Brunch Paprika Pepperoni hineingerührt und 600 ml mehr Gemüsebrühe mit Maggikraut. Echt lecker. Danke für die Rezeptidee!

12.01.2015 22:28
Antworten
Mmousika

Hallo! :) Danke!!! Sehr lecker! Heute habe ich es wieder gekocht, das Rezept aber verdoppelt und noch 500 g Tatar mit angebraten. Super! ;)

13.03.2012 19:56
Antworten
kiababy

Es freut mich das euch dieses Rezept so gut geschmeckt hat. Man kann die Linsen auch erst später hinzufügen das ist natürlich jedem selbst überlassen. LG Kia

02.03.2012 10:49
Antworten
44866

Hallo Kiababy, wir haben soeben diesen Eintopf mit Genuss verputzt, ich hatte den Hausherrn gewarnt, dass es NUR Linseneintopf gäbe........ Für das NUR bitte ich um Entschuldigung, das war absolut nicht gerechtfertigt. Unserem Geschmack nach hat die Kochzeit den Linsen nicht geschadet, ob sie unbedingt mit angeschwitzt werden müssen wage ich nicht zu beurteilen. Beim nächsten Mal werde ich mich jedenfalls wieder genau ans Rezept halten, damit es so lecker wird wie heute. Danke für´s Einstellen LG, 44866

28.02.2012 20:46
Antworten
kiababy

Wenn man rohe gewaschene Linsen in etwas Öl braten (ca 5 min) und erst dann Wasser oder Brühe auffüllen, bleiben die Linsen intakt und zerfallen nicht so leicht zu Matsch.

02.03.2012 10:53
Antworten
Nici_Nudel

Hallo! Dieser Eintopf ist echt lecker und ganz einfach zu machen. Ich würde lediglich empfehlen, die roten Linsen etwas später hinzuzufügen, da diese nur eine Garzeit von 10 Minuten haben. Liebe Grüße Nici_Nudel

26.02.2012 20:13
Antworten